Risikominimierung durch Prognosen zu technischen und operationellen Problemen bei Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2019 Werbung Verlässliche Daten zum Ausbau Erneuerbarer Energien: Kaiserwetter und SAP stellen innovativen KI-Ansatz zur Risikominimierung von Investitionen vor Smart Data macht das Geschäft mit Erneuerbaren Energien planbar: (WK-intern) - Das IntelliTech-Unternehmen Kaiserwetter stellte diese Woche auf der Expertenkonferenz SAP TechEd in Barcelona gemeinsam mit Markus Noga, Head of Machine Learning bei SAP, einen innovativen KI-Ansatz zur Stärkung von Investitionen in Erneuerbare Energien vor. Durch Machine Learning werden Prognosen zu technischen und operationellen Problemen bei Windenergieanlagen möglich. Der von Kaiserwetter entwickelte Predictive Analytics Ansatz wurde gemeinsam mit SAP umgesetzt und bietet eine verlässliche Grundlage für Investitionen in Energieanlagen in aller Welt. Neben den nicht zu beeinflussenden
Siemens-Softwarelösung unterstützt Städte bei der Verbesserung der Luftqualität Ökologie Technik 17. Juli 2018 Werbung "City Air Management" erhebt Schadstoffdaten in Echtzeit und prognostiziert Emissionen für bis zu fünf Tage Lösung simuliert Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität Siemens und Sino-Singapore Guangzhou Knowledge City wollen Softwarelösung gemeinsam weltweit erstmalig einsetzen und fortentwickeln (WK-intern) - Eine neue Softwarelösung hilft Städten dabei, das Problem der wachsenden Luftverschmutzung und die damit zusammenhängenden Überschreitungen von Emissionswerten in den Griff zu bekommen. Siemens stellte "City Air Management" (CyAM) im Rahmen des World Cities Summit in Singapur vor. CyAM ist eine cloud-basierte Software-Suite, die die Luftqualität an städtischen Messpunkten in Echtzeit darstellt und eine Prognose für die nächsten drei bis fünf Tage erstellt. Die Vorhersagen
Basisszenario EU 2050: Der Anteil von Wind- und Solarstrom wächst weiter Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 30. November 2015 Werbung Das europäische Stromnetz 2050 simulieren (WK-intern) - Ähnlich wie Schienentrassen und Autobahnen zählt in Deutschland das Stromnetz zu den Lebensadern der Industriegesellschaft. Im nationalen wie europäischen Stromverbund verändert sich die Kraftwerkslandschaft und der Anteil von Wind- und Solarstrom wächst. Dies erfordert eine neue und optimierte Netzinfrastruktur. Das BINE-Projektinfo „Stromnetz mit starker DNA“ (15/2015) stellt ein Programm vor, dass für die oberste Spannungsebene ein möglichst kostenoptimiertes Stromnetz 2050 simuliert. Das Programm bewertet Zwischenergebnisse und rechnet nur mit den besten Varianten weiter. Forscher und Firmen können jeweils ihre spezifischen Randbedingungen eingeben und sich Szenarien berechnen und bewerten lassen. Diese Ergebnisse dienen u. a. dazu, neue Strategien
Altair-Software ist auf elektrostatische Simulationen – Simulation elektrischer Felder, spezialisiert Mitteilungen Technik 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Altair erweitert Softwarepalette um Simulation elektromagnetischer Felder (WK-intern) - Der elektrostatische Solver "Charge" von Fieldscale ist nun über die Altair Partner Alliance verfügbar Altair hat heute bekannt gegeben, dass Fieldscale PC mit seiner elektromagnetischen Simulationssoftware Charge der Altair Partner Alliance (APA) beigetreten ist. Die Software ist auf elektrostatische Simulationen, auch bekannt als Simulation elektrischer Felder, spezialisiert. „Wir sind stolz darauf, nun Teil der Altair Partner Alliance zu sein”, sagte Yiorgos Bontzios, CEO bei Fieldscale. „Fieldscales moderne Simulationssoftware wird die Ingenieure in die Lage versetzen, effizientere Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln. Die Software wird sich als unerlässliches Werkzeug für jedes ergebnisorientierte Unternehmen aus