Ørsted erwirbt die Onshore-Windkraftplattform für Irland und Großbritannien von Brookfield Renewable Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Ørsted vereinbart mit Brookfield Renewable eine 100% ige Beteiligung am Onshore-Windgeschäft in Irland und Großbritannien. (WK-intern) - Die Vereinbarung basiert auf einer Unternehmensbewertung des BRI von 571 Mio. EUR zum 31. Dezember 2020. Der endgültige Preis unterliegt den üblichen Anpassungen. Ørsted acquires Ireland and UK onshore wind power platform from Brookfield Renewable Today, Ørsted has entered into an agreement with Brookfield Renewable, a global owner and operator of renewable power assets, to acquire a 100 % equity interest in its existing Ireland and UK onshore wind business, Brookfield Renewable Ireland (BRI). The agreement is based on an enterprise valuation of BRI of EUR 571
Hamburger Asset Manager CEE setzt auf Enercon-Windpark Schwalbach Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2019 Werbung CEE Group erwirbt weiteren Windpark in Deutschland von DunoAir (WK-intern) - Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio erfolgreich um einen Windpark im Südwesten des Saarlandes vom holländischen Windprojekt-Anbieter DunoAir erweitert. Mit der Akquisition erhöht sich die Nennleistung des CEE-Windportfolios auf 435 Megawatt (MW). Der Windpark Schwalbach verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 12 MW und besteht aus vier Anlagen vom Typ Enercon E-115, die zwischen März und Juni 2018 in Betrieb genommen wurden. Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt. DunoAir Windpark Management B.V. übernimmt die technische Betriebsführung des Windparks, der im Jahr 2018 knapp 35 Mio. Kilowattstunden (kWh) sauberen
Swisspower Renewables beteiligt sich zu 50 Prozent an der italienischen Wasserkraftgesellschaft Bioenergie Mitteilungen 7. August 2019 Werbung Swisspower Renewables beteiligt sich zu 50 Prozent an der italienischen Wasserkraftgesellschaft Energia Ambiente SpA (WK-intern) - Die Swisspower Renewables AG, eine von elf Swisspower-Stadtwerken sowie dem Energieinfrastrukturfonds UBS Clean Energy Infrastructure 2 KmGK (UBS-CEIS 2) gehaltene Beteiligungsgesellschaft, baut ihre Investitionen in die Wasserkraft in Italien weiter aus. Swisspower Renewables übernimmt 50 Prozent der Anteile an der italienischen Energia Ambiente SpA. Die Energia Ambiente SpA besitzt neun Wasserkraftwerke in der Provinz Sondrio in der Lombardei. Mit einer installierten Leistung von rund 38 Megawatt (MW) beträgt die erwartete jährliche Stromproduktion rund 88 Gigawattstunden (GWh). Swisspower Renewables übernimmt das Aktienpaket von der Investmentgesellschaft 3New & Partners
Expansion: Hamburger Asset Manager kauft weitere Windparks in Deutschland von DunoAir Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung CEE Group erwirbt zwei weitere Windparks in Deutschland von DunoAir (WK-intern) - Der Hamburger Asset Manager CEE hat sein Portfolio erfolgreich um zwei Windparks in Hessen und Rheinland-Pfalz vom erfahrenen holländischen Windprojekt-Anbieter DunoAir erweitert. Mit der Akquisition erhöht sich die Nennleistung des CEE-Windportfolios auf 370 Megawatt (MW). Der Windpark im hessischen Kuhbett besteht aus vier Anlagen vom Typ Enercon E-115 und verfügt über eine Gesamterzeugungsleistung von 12 MW. Der Park ist seit März 2018 komplett an das Stromnetz angeschlossen. Bereits im September 2013 wurden die Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-82 E-2 mit je 2,3 MW des Windparks Kappel-Faas in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Die
Prysmian Group erhält ersten Auftrag zur Lieferung der Intermediate Cables für das Offshore-Projekt East Anglia 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung PRYSMIAN GROUP ERHÄLT ERSTEN AUFTRAG FÜR 66 KV WINDKRAFTANLAGEN Berlin/Mailand – Siemens Gamesa Renewable Energies, der größte Hersteller von Windkraftanlagen, hat die Prysmian Group mit der Lieferung der Intermediate Cables für das Projekt „East Anglia 1“ beauftragt. Der Auftrag mit einem Wert von rund 3,5 MEUR beinhaltet die Lieferung von knapp 200 Kabelsätzen, die konfektioniert geliefert werden. Basis für diesen Auftrag ist die in Wuppertal entwickelte Feltoflex RC in 66 kV. Die Konfiguration des Zubehörs wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden erarbeitet. Die Lieferung das der Kabelsätze erfolgt schrittweise ab März 2019 und soll im Dezember 2019 abgeschlossen sein. Commercial Director Deutschland, Dean
Windkraftpionier setzt bei Weiterentwicklung der Projekte auf starke Partnerschaft aus Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung W.E.B übernimmt Projektportfolio in Deutschland (WK-intern) - Die WEB Windenergie AG (W.E.B) übernimmt die WindSale Holding GmbH aus Potsdam; der entsprechende Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Die WindSale Holding GmbH verfügt über Projektrechte für Windenergievorhaben an insgesamt 12 Standorten in Brandenburg. Die W.E.B wird die übernommenen Projekte gemeinsam mit dem Planungsbüro Petrick aus Potsdam weiterentwickeln, das bereits vor der Übernahme die Projekte maßgeblich forciert hat. „Mit dieser Akquisition ist uns zweierlei gelungen: Die W.E.B, die schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland aktiv ist, baut damit ihr hiesiges Engagement weiter aus. Und mit dem Planungsbüro Petrick haben wir einen kompetenten und zugleich regional verwurzelten
CEZ Group 2017 mit einem Reingewinn von 19 Milliarden Kronen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 11. April 2018 Werbung Prag: Der Reingewinn des tschechischen Elektrizitätsunternehmens CEZ Group ist im Geschäftsjahr 2017 um 30 Prozent auf 19 Mrd. CZK (ca. € 750 Mio.) gestiegen. (WK-intern) - Dies ist insbesondere auf den erfolgreichen Verkauf der Aktien des ungarischen Konzerns MOL zurückzuführen, an welchem CEZ 7,5% hielt, sowie auf die Erhöhung der Stromerzeugung durch Kernkraftwerke um 4 TWh. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 53,9 Mrd. CZK (ca. € 2,1 Mrd.). Der Rückgang um 7 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht im Wesentlichen dem Rückgang der Preisrealisierung des erzeugten Stroms. Die positiven Effekte der höheren Stromerzeugung in Kernkraftwerken sowie Vorteile aus neuen Akquisitionen im
BayWa r.e. plant Übernahme von Clean Energy Sourcing Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 4. Dezember 2017 Werbung BayWa r.e. in Gesprächen zur Übernahme des Energiedienstleisters Clean Energy Sourcing (WK-intern) - BayWa r.e. steht derzeit in aussichtsreichen Verhandlungen mit der Insolvenzverwaltung des Energiedienstleisters und Stromanbieters Clean Energy Sourcing (CLENS) hinsichtlich der Übernahme des Unternehmens. Aufgrund von Schwierigkeiten innerhalb des Mutterkonzerns, der italienischen Innowatio Gruppe, hatte CLENS kürzlich Insolvenz anmelden müssen. Mit der angestrebten Akquisition könnte BayWa r.e. ihr Strom- und Direktvermarktungsgeschäft ausbauen und die Wertschöpfung im Energiehandelsbereich erweitern. Ziel ist es, alle rund 60 Mitarbeiter der CLENS-Gruppe an den Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main sowie die gesamte IT-Infrastruktur zu übernehmen. Jens Eberlein, Geschäftsführer der BayWa r.e. Green Energy Products
WIRCON veräußert Portfolio von 19 Solarprojekten in Großbritannien und Nordirland an Rockfire Capital Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung Der Investor Rockfire Capital übernimmt Solarparks im Vereinigten Königreich und erweitert damit sein Portfolio im Bereich Erneuerbare Energien (WK-intern) - Die WIRCON GmbH hat einen Teil des Portfolios ihrer Solarparks im Vereinigten Königreich an den Investor Rockfire Capital veräußert. Das von der WIRCON GmbH - in Kooperation mit der britischen Tochtergesellschaft WIRSOL Energy Ltd. - veräußerte Portfolio besteht aus 19 Solarparks, von denen zwei in Nordirland liegen. Die 19 Solarstandorte mit jeweils zwischen 2,5 MWp und 20,5 MWp, haben eine Gesamtkapazität von rund 105 MWp. Kumuliert produziert das veräußerte Portfolio genügend Energie, um jährlich fast 100 Gigawattstunden Strom zu erzeugen. Das entspricht der
Nkt cables übernimmt ABBs-Hochspannungskabelgeschäft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 20171. März 2017 Werbung Das neue Geschäft wird einen deutlich höheren Umsatzanteil innerhalb von Offshore-Windparks und Fernverbindungen haben nkt cables takes over ABB’s high-voltage cables business (WK-intern) - A stronger player has entered the scene in the European energy infrastructure industry. nkt cables will take a leading role in the growing markets providing cable solutions for a more sustainable energy supply. Today, nkt cables and ABB Group have closed the acquisition whereby nkt cables takes over ABB’s high-voltage cables business. With the acquisition follows around 1,000 employees, state-of-the art facilities for DC high-voltage cables production and offshore cables-laying, as well as new key technology and strong project management
WFW berät Commerz Real AG bei Windparkportfolioerwerb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Mit einem Investitionsvolumen von EUR 105 Mio. ist das Windparkportfolio das erste Asset für den unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio mit einer Gesamtleistung von etwa 41 MW besteht aus den im Landkreis Dahme-Spreewald gelegenen Windparks „Duben-Süd“ mit elf Windenergieanlagen und „Karche II“ mit vier Windenergieanlagen. In Betrieb genommen wurde das Projekt „Karche II“ bereits 2015, „Duben Süd“ folgte im vierten Quartal 2016. Die Commerz Real ist eine
Vestas gute Auftragslage verbessert Einnahme-Erwartungen von 1 Mrd. € auf 1.5 – 1.6 Mrd. € Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 20176. Januar 2017 Werbung Auf Basis der vorläufigen Berichterstattung verbessert Vestas die Erwartungen für den Free Cashflow 2016 (inkl. Akquisition der Availon Holding GmbH und ohne Investitionen in Wertpapiere) auf 1.500 Mio. EUR bis 1.600 Mio. EUR gegenüber der bisherigen Erwartung von mindestens 1.000 Mio. EUR. (WK-intern) - Die Verbesserung wird vor allem durch einen starken Auftragseingang getragen. Wie bereits angekündigt, wird der Jahresbericht für 2016 am 8. Februar 2017 veröffentlicht. Vestas upgrades free cash flow expectations for 2016 to EUR 1,500m-1,600m Based on preliminary reporting, Vestas upgrades the expectations for the 2016 free cash flow (incl. the acquisition of Availon Holding GmbH and excl. investments in