Am 12. und 13. September finden die Innovationstage EnergieEffizienz in Kassel statt Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Innovationstage EnergieEffizienz am 12. und 13. September in Kassel Energieeffizienz ist für die Industrie auch aus Kostengründen wichtig: Lösungen für die Abwärmenutzung, die druckluftarme Fabrik und die Produktion in klimatisierten Räumen werden in Kassel vorgestellt. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich spricht zur Eröffnung. Die Innovationstage EnergieEffizienz am 12. und 13. September finden unter Leitung von Prof. Dr. Jens Hesselbach, Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse an der Universität Kassel, statt. „Wir wollen innovative Lösungen vorstellen, die auch wirtschaftlich umsetzbar sind,“ so Hesselbach. Die Innovationstage EnergieEffizienz zeigen hierzu praxisnahe Umsetzungsbeispiele. Die Bedeutung der EnergieEffizienz im Hessischen Energiekonzept stellt die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich in
Grünes Sanieren und Bauen stärkt die Schweizer Konjunktur – Atomausstieg verlangt die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 1. Februar 20124. November 2012 Werbung - Stabile Rahmenbedingungen und Förderprogramme stärken die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz - Grüne Kantone wie Bern und Wallis setzen auf nachhaltiges Sanieren und Bauen Düsseldorf / Lausanne - Die Bauwirtschaft in der Schweiz boomt. Dies zeigte auch die Swissbau 2012, die im Januar einen neuen Aussteller- und Besucherrekord verzeichnete. Mit 115 111 Besuchern (+6.5% Zuwachs) und knapp 1 300 Ausstellern (+7% Zuwachs) spiegelt sich deutlich der wachsende Markt für nachhaltiges Sanieren und Bauen in der Schweiz. Mit insgesamt einem Umsatz von über 50 Milliarden Franken jährlich stellt die Baubranche einen wichtigen Pfeiler der schweizerischen Gesamtwirtschaft dar. Besonders erfolgreich ist auch das Schweizer
Wettbewerb Grünes Haus 2012 startet Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. Januar 2012 Werbung Der Wettbewerb Grünes Haus 2012 Industrie und Gewerbe prämiert besonders kosteneffiziente und innovative Lösungen zur Abwärmenutzung in Industrie- und Gewerbegebäuden. Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Institut für Angewandte Energieeffizienz (IfaE). Mit 42 Prozent liegen Gewerbe und Industrie an der Spitze der Energieverbraucher. In Zeiten steigender Energiekosten und schwindender Ressourcen wird ein effizienterer Umgang mit Energie immer wichtiger. Hier gibt es zahlreiche Entwicklungen und Erfindungen, um den Energieverbrauch und den CO2 Ausstoß in Industrie und Gewerbe erheblich zu reduzieren und gleichzeitig Kosten einzusparen. Eine Möglichkeit ist dabei die Nutzung von Abwärme. Wer kann teilnehmen? Am Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der ein Produkt oder einen
Siemens präsentiert auf der Biogas-Fachmesse modulare Lösungen für Automatisierung und Energiemanagement Solarenergie 8. Dezember 20118. Dezember 2011 Werbung Bremen. Siemens präsentiert auf der Biogas 2012 modulare Lösungen für Automatisierung und Energiemanagement in der Biogas-Industrie. Europas größte Biogas-Fachmesse findet vom 10. bis 12. Januar 2012 auf dem Messegelände Bremen statt und wird von der 21. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e. V. begleitet. Im Fokus der Präsentation in Halle 6, Stand 552, stehen das Siemens-Prozessleitsystem Simatic PCS 7 sowie Peripherie-Komponenten, zum Beispiel die Simatic ET200S Motorstarter mit integriertem Motormanagement und angeschlossenem Ex-geschützten Motor und entsprechender Schalttechnik. Auf der Feldebene werden Druck-, Temperatur-, Durchfluss-, Füll- und Grenzstandsmessgeräte der Sitrans-Familie zum Einsatz in einer Biogasanlage gezeigt. Die Analysetechnik mit den leistungsfähigen, robusten und