V20 und G7 einigen sich auf Klimakatastrophenfinanzierung Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. Oktober 2022 Werbung Lösungen gegen „Loss and Damage“: V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken Startschuss für Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken soll auf Klimakonferenz im November erfolgen (WK-intern) - Die V20 – „Vulnerable Twenty", ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden ("Loss and Damage") beschlossen. Die V20 und die G7 wollen auf der 27. Weltklimakonferenz gemeinsam einen Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken starten und damit einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen leisten. Der Schutzschirm soll mit Vorab-Finanzierungssystemen im Falle von
ClientEarth – Anwälte der Erde forden: Keine Steuergelder mehr für Umweltzerstörung in der Lausitz Kooperationen Ökologie 15. Oktober 2022 Werbung Braunkohle: Keine Steuergelder mehr für Umweltzerstörung in der Lausitz Ein breites Bündnis von Umweltorganisationen wendet sich in einem offenen Brief an die Umweltminister der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, um konkrete Maßnahmen zur Beendigung der umwelt- und klimaschädlichen Kohlesubventionen zu erreichen. Kohlekonzerne entziehen sich ihrer gesetzlichen Pflicht, für die von ihnen versursachten Umweltschäden finanziell zu haften. LEAG und MIBRAG sind für die Entnahme von 470 Millionen Kubikmeter Grundwasser pro Jahr verantwortlich und die dadurch verursachten Sulfat- und Eiseneinträge vergiften die Oberflächengewässer – die Kosten dafür trägt bislang weitestgehend die öffentliche Hand. Der BUND Brandenburg geht mit Unterstützung von ClientEarth gegen ein kürzlich ergangenes
Der Hafen von Rotterdam und der Hafen von Göteborg starten die Green Corridor-Initiative für nachhaltige Schifffahrt Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 14. Oktober 2022 Werbung Der Hafen von Rotterdam und der Hafen von Göteborg haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Realisierung eines Grünen Korridors unterzeichnet, um eine nachhaltige Schifffahrt zwischen den beiden Häfen zu unterstützen. (WK-intern) - Das MoU – unterzeichnet in Anwesenheit Ihrer Majestäten König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden sowie König Willem Alexander und Königin Maxima der Niederlande – wird auch die laufende Zusammenarbeit der Häfen bei der Dekarbonisierung und Digitalisierung weiter stärken. Als Teil der Green Corridor-Initiative werden die Häfen einen gemeinsamen Rahmen für die Zusammenarbeit schaffen, um die Nutzung neuer alternativer Kraftstoffe anzuregen, die für eine vollständige Dekarbonisierung der
Mit der SuperBattery erweitert Skeleton sein Produktportfolio um die marktführenden Superkondensatoren E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 12. Oktober 2022 Werbung Skeleton gewinnt Shell als Großkunden für neue SuperBattery (WK-intern) - Skeleton Technologies, weltweiter Technologieführer im Bereich Schnellladung für Transport-, Netz-, Automobil- und Industrieanwendungen, hat Shell als Großabnehmer für seinen neuartigen Energiespeicher "SuperBattery" gewinnen können. Skeleton wird damit Mitglied eines von Shell geführten Konsortiums zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung im Bergbau einsetzen. Shell ist der erste Großkunde für die von Skeleton Technologies entwickelte SuperBattery. Die SuperBattery basiert auf dem patentierten Curved-Graphene-Material und kombiniert die Eigenschaften von Superkondensatoren und Batterien in einer Lösung. Die SuperBattery wurde für die spezifischen Anforderungen verschiedener Sektoren entwickelt und wird aktuell vorwiegend in Hybrid- und Brennstoffzellen-EVs, Bussen, Lastwagen und Ladeinfrastrukturen eingesetzt
Stahlbetrieb sichert sich CO2-steuerfreien Ökostrom Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 12. Oktober 2022 Werbung Solarenergie härtet Stahl: HÄRTHA GROUP und EnBW schließen langjährigen Stromliefervertrag 10 Megawatt Solarenergie über 15 Jahre aus dem Solarpark Maßbach (WK-intern) - Aldenhoven/Karlsruhe. Ob in der Automobilindustrie, Windenergie, Luft- und Raumfahrt oder im alltäglichen Bedarf, Bauteile aus gehärtetem Stahl werden in vielen Bereichen benötigt. Das Verbessern der Bauteile auf Belastbarkeit, Verschleiß oder andere Charaktereigenschaften bietet die HÄRTHA GROUP als ein führender Dienstleister im Bereich der Härterei- und Oberflächentechnik an. Die hier angewandten Veredelungsprozesse sind in der Regel sehr energieintensiv. Ein Teil der dafür benötigten Energie bezieht die in Nordrhein-Westfalen ansässige HÄRTHA GROUP GmbH seit 1. Oktober 2022 nun aus dem EnBW-Solarpark Maßbach. Dafür schlossen
BMZ, BA und DB: Mit Migration Fachkräft*innen gewinnen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 2022 Werbung Pilotprojekt von Entwicklungsministerium mit Deutscher Bahn wird konkret Programm THAMM – faire Gewinnung von Fachkräft*innen und Auszubildenden aus Ägypten, Marokko und Tunesien (WK-intern) - Die Zuwanderung von Fachkräft*innen und Auszubild*innen aus Entwicklungsländern kann ein Teil der Lösung für den dramatischen Fachkräftemangel in Deutschland sein. Sie wird darum auch Teil der Fachkräft*innenstrategie, die die Bundesregierung diese Woche beschließen will. Wie die Arbeitsmigration so gestaltet werden kann, dass Migrant*innen, Herkunftsländer und die deutsche Wirtschaft gleichermaßen profitieren, erprobt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) mit einem Pilotprojekt, an dem auch die Deutsche Bahn (DB) beteiligt ist. In diesem Ausbildungsjahr beschäftigt die Bahn zum ersten Mal zwei Auszubildend*innen aus Tunesien, die
Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik 11. Oktober 2022 Werbung GP JOULE HYDROGEN, Clean Logistics SE und IHK Cottbus zeigen Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring (WK-intern) - Mietmodell von GP JOULE HYDROGEN erleichtert Speditions- und Logistikbetrieben den Einstieg in die grüne Wasserstoffmobilität Auf dem Lausitzring bei Schipkau haben GP JOULE HYDROGEN und Clean Logistics heute einen Bus und einen Lkw mit Brennstoffzellen-Antrieb vorgestellt. Mehr als 50 Gäste von Speditions- und Logistikunternehmen, Verkehrsbetrieben und aus der Kommunalpolitik nutzten die Gelegenheit, die leisen und sauberen Wasserstoff-Fahrzeuge aus der Nähe kennenzulernen. Um interessierten Betrieben aus der Lausitz den Einstieg in den emissionsfreien Schwerlastverkehr zu erleichtern, macht GP JOULE HYDROGEN ein attraktives Komplettangebot, das die ganze Wertschöpfungskette
Netzwerk „1:network“ senkt die Kosten des Smart-Meter-Rollouts Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Oktober 2022 Werbung Der deutsche Zählerhersteller EMH metering hat gemeinsam mit Netze BW, Stromnetz Hamburg und Stadtwerke Karlsruhe Netzservice das Kooperationsnetzwerk „1:network“ (gesprochen: „one to network“) gegründet. (WK-intern) - Gemeinsames Ziel der vier Partner ist es, die Nutzung der „1:n“-Funk-Lösung voranzutreiben und deren Marktreife zu beschleunigen. Bei 1:n werden mehrere Stromzähler per Funk-Protokoll an ein einziges Smart Meter Gateway (SMGW) angebunden. 1:n ist ein Meilenstein für den Smart Meter-Rollout und die Digitalisierung der Energiewende. „Mit ‚1:network‘ bündeln wir unsere Kräfte als Entwickler mit denen der Anwender, damit die Lösung dem Markt schnellstmöglich zur Verfügung steht“, betont Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering. „Diese Partnerschaft ist daher
Energiekonzepte Deutschland vertreibt Enphase IQ Batterien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 10. Oktober 2022 Werbung Energiekonzepte Deutschland (EKD), einer der führenden Anbieter von Solar- und Batteriespeichersystemen für Privathaushalte in Deutschland, bietet Kunden nun auch Enphase IQ-Batterien an. Partnerschaft für mehr PV-Anlagen (WK-intern) - Das gibt der Solartechnologie-Pionier Enphase Energy heute bekannt. Hintergrund der Zusammenarbeit ist die steigende Nachfrage von Hausbesitzern nach zuverlässigen Energielösungen für ihr Zuhause, um Energiekosten sowie ihre Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren. EKD hat mehr als 70 Partner in ihrem Netzwerk und 1.600 Verkaufsberater in ganz Deutschland. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Solaranlage an, von der Beratung über die Installation bis hin zur laufenden Pflege und Wartung der Systeme, um Energieunabhängigkeit und -resilienz
Kasaero-Ingenieure entwickeln für erstes vollelektrisches Passagier- und Frachtflugzeug Eviation Alice E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 10. Oktober 2022 Werbung KASAERO GMBH LIEFERT DAS KLAPPENSYSTEM FÜR DAS ELEKTROFLUGZEUG EVIATION ALICE (WK-intern) - Stuttgart - Die Kasaero GmbH - weltweit bekannt als "One-Stop-Shop" für Flugzeugdesign, Verbundwerkstofftechnologie, Produktion und Zertifizierung - gab heute bekannt, dass sie das Klappenantriebssystem für den historischen Erstflug des emissionsfreien Experimentalflugzeugs Alice von Eviation Aircraft geliefert hat. Der bahnbrechende Erstflug des Elektroflugzeugs Alice von Eviation startete am 27. September 2022 um 7:10 Uhr vom Grant County International Airport (MWH) und dauerte acht Minuten in einer Flughöhe von 3.500 Fuß. Elektroflugzeuge wie Alice werden den Regionalverkehr für Unternehmen und Verbraucher wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger machen. Elektroflugzeuge können ganze Gegenden verändern, indem sie
Northern Green Crane Projekt für die paneuropäische Wasserstoff-Import-Export-Infrastruktur Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 10. Oktober 202210. Oktober 2022 Werbung Northern Green Crane ermöglicht Wasserstoffimport aus Schweden in industriellem Maßstab ab 2026 Hydrogenious LOHC wird bis 2026 eines der ersten Importprojekte für grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab realisieren, mit dem bis zu 8.000 Tonnen pro Jahr von Schweden nach Deutschland und in die Niederlande transportieren werden Mit Schweden als neuem Produktionsstandort verbindet Hydrogenious LOHC eine konkrete, kostengünstige Quelle für grünen Wasserstoff mit Abnehmern in Mitteleuropa und verbessert zugleich den Projektaufbau insgesamt Alle Anträge des Northern Green Crane Projekts wurden an die Europäische Kommission weitergeleitet und warten auf die Genehmigung des IPCEI-Status (WK-intern) - Erlangen - Green Crane ist ein Leuchtturmprojekt für die geplante paneuropäische
GAUSSIN und Lhyfe versorgen Hafen-, Flughafen- und Logistikstandorte mit grünem Wasserstoff Kooperationen Wasserstofftechnik 10. Oktober 2022 Werbung Köln – Lhyfe, einer der führenden Hersteller grünen Wasserstoffs und GAUSSIN, ein Pionier des klimafreundlichen Güter- und Personentransports, wollen gemeinsam umfassende und neue Mobilitätslösungen für Wasserstoffanwendungen in der Logistikbranche erarbeiten. (WK-intern) - Dabei sollen die Transportfahrzeuge von GAUSSIN mit dem grünen Wasserstoff von Lhyfe angetrieben werden. Neben französischen Kunden sollen langfristig auch potenzielle internationale Kunden identifiziert und mit individuellen Lösungen versorgt werden. "Grüner Wasserstoff ist bereits heute eine zuverlässige Lösung für die Logistikbranche, und zwar in jeder Hinsicht: ökologisch, praktisch und wirtschaftlich", sagt Luc Graré, Leiter von Zentral und Ost Europa. "Die strategische Partnerschaft mit GAUSSIN ermöglicht uns künftig, unsere Expertise und passgenaue