Gulf of America Logistics startet, um die steigende Nachfrage nach Projektfracht in den USA zu decken Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Wasserstofftechnik 9. Juni 2025 Werbung Bossier City, Louisiana – In Louisiana wurde ein neues Logistikunternehmen gegründet, das in den USA ansässige und von Veteranen geführte Lösungen für Investitionsprojekte an der Golfküste anbietet. (WK-intern) - Gulf of America Logistics (GOAL) mit Hauptsitz in Bossier City tritt in einer Zeit hoher Investitionen in groß angelegte Energie-, Infrastruktur- und Industrieprojekte in den Markt ein. Unter der Leitung von Brent Patterson, einem Logistikveteranen der US Navy und ehemaligen Senior Vice President bei Blue Water Shipping, wurde GOAL gegründet, um Kunden bei der Durchführung großer Investitionsprojekte in Branchen wie LNG, Petrochemie, Stromerzeugung und Infrastruktur zu unterstützen. „Die Golfküste ist derzeit einer der wichtigsten
hyBit: Wasserstoff-Großforschungsprojekt offiziell gestartet Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 17. November 2022 Werbung Am 15. November 2022 fand im Beisein der Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, der feierliche Start des von der Universität Bremen geleiteten Wasserstoff-Großforschungsprojekts "hyBit – Hydrogen for Bremen's Industrial Transformation – ein Initialimpuls für die Entwicklung einer norddeutschen Wasserstoff-Ökonomie" statt. (WK-intern) - Wuppertal/Bremen - Wo zuvor die Industrie hauptsächlich durch fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas im wahrsten Sinne des Wortes befeuert wurde, soll Wasserstoff als "Energieträger der Zukunft" die Transformation hin zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Europa anstoßen. Jedoch ist eine Wasserstoffwirtschaft in dieser Größenordnung neues Terrain für alle Akteur*innen. Entsprechend stellen sich viele Fragen: Wie kann Klimaneutralität
Neues Wasserstoff-Großforschungsprojekt in Bremen gestartet Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 5. September 2022 Werbung Wasserstoff gilt als „Energieträger von morgen“, und die spürbaren Folgen von Klimawandel und Politik machen die schnelle Einführung unabdingbar. (WK-intern) - Doch der Weg in eine effiziente Wasserstoffwirtschaft ist komplex, birgt ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen – und bedarf exzellenter Forschung. Das von der Universität Bremen koordinierte Wasserstoff-Großforschungsprojekt hyBit bekommt dafür jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) knapp 30 Millionen Euro Förderung. „Dies ist ein großer Erfolg für die Universität Bremen, die sich gerade auf den Weg in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität macht“, freut sich Professorin Jutta Günther, die soeben ihr Amt als neue Rektorin der Bremer Uni angetreten hat. „Das Bundesministerium
24 Megawatt Leistung entstehen, die das Stahlwerk von ArcelorMittal mit grünem Wasserstoff versorgt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks 13. Juli 202013. Juli 2020 Werbung EWE mit Tochter swb und ArcelorMittal kooperieren bei grüner Stahlerzeugung Absichtserklärung unterzeichnet Bremer H2-Produktion liefert Impuls für Europa (WK-intern) - Das Energieunternehmen EWE und seine Tochter swb sowie der Stahlbauer ArcelorMittal unterzeichneten am Montag eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die grüne Wasserstoffproduktion in Bremen. Am Kraftwerkstandort Mittelsbüren soll eine Elektrolyse-Anlage im ersten Schritt mit bis zu 24 Megawatt Leistung entstehen, die das Stahlwerk von ArcelorMittal mit grünem Wasserstoff versorgt. Das Vorhaben zahlt nicht nur auf die im Juni verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie ein, die grünen Wasserstoff marktfähig machen möchte. Das Projekt mit dem Namen „HyBit - Hydrogen for Bremen’s industrial transformation“ folgt auch