Aurubis gehört im EcoVadis-Ranking erneut zu den Top-1-Prozent seiner Branche Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2023 Werbung EcoVadis analysiert weltweit mehr als 100.000 Unternehmen auf Basis von 21 anerkannten Kriterien hinsichtlich Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten Verbesserung der Platzierung um 5 auf 78 Punkte; damit gehört Aurubis zu den Top-1-Prozent in der vergleichbaren Industrie CEO Harings: „Die Auszeichnung ist ein eindrucksvoller Beleg für unsere Anstrengungen in allen Aspekten der Nachhaltigkeit“ (WK-intern) - Hamburg – Die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen, hat seine Platzierung im CSR-Ranking (Corporate Social Responsibility) von EcoVadis weiter verbessert: Mit 78 von 100 Punkten im Bewertungskatalog hinsichtlich verantwortungsvoller Unternehmensführung gehört Aurubis zu den besten 1-Prozent der Unternehmen in der Nichteisenmetallindustrie weltweit. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte das
Investor Berenbergs Green Energy Junior Debt Funds finanzieren Batteriespeicher in Sachsen und Sachsen-Anhalt Dezentrale Energien Kooperationen Mitteilungen Technik 16. November 2022 Werbung Hamburg. Die Privatbank Berenberg erschließt eine neue Assetklasse mit zwei erfolgreichen Transaktionen im Rahmen einer Projektfinanzierung. (WK-intern) - Finanziert werden die Kauf- und Errichtungskosten von zwei Batteriespeichern in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Beide Batteriespeicher werden durch die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds im Rahmen eines nachrangigen Schuldscheindarlehens finanziert. Berenberg agiert als Anlageberater der Fonds. Die aktuell im Bau befindlichen Speicher in Sachsen und Sachsen-Anhalt weisen zusammen eine Kapazität von 32 MWh auf, bei einer Anschlussleistung von insgesamt 27,6 MW. Im Zuge des zunehmenden Ausbaus von Erneuerbaren Energien kommt Batteriespeichern eine wachsende Rolle bei der Stabilisierung der Mittel- und Hochspannungsnetze zu. Die hier finanzierten
Evangelische Bank und vier institutionelle Investoren investieren 21 Mio. Euro in Windparkanteilen Finanzierungen Windenergie Windparks 22. Juli 2021 Werbung EB-SIM platziert maßgeschneiderte Windparkfinanzierung bei institutionellen Investoren Darlehensvolumen von rund 21 Mio. Euro mit attraktiver fester Verzinsung Privatplatzierung: Evangelische Bank und vier institutionelle Investoren zeichnen EB-SIM untermauert ihre führende Rolle als nachhaltiger Asset Manager (WK-intern) - Kassel - Die EB-SIM, führender Vermögensverwalter für nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum, ermöglicht mit der Finanzierung die Umsetzung weiterer Windparks sowie Erneuerbarer Energien-Projekte der SAB WindTeam GmbH (SAB) in Deutschland und Frankreich. Die Evangelische Bank (EB) und vier institutionelle Investoren zeichnen dazu ein von der EB-SIM strukturiertes Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von knapp 21 Mio. Euro und einer attraktiven Festverzinsung. Für das Schuldscheindarlehen wurden sechs deutsche Windparks in Sachsen-Anhalt und
Bankenkonsortium verlängert Garantielinie für Nordex Group bis 2023 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. April 2020 Werbung Nordex Group verlängert Garantiekreditlinie erfolgreich um drei Jahre ESG-gebundene Garantiekreditlinie in Höhe von EUR 1,21 Mrd. Internationales Bankenkonsortium mit 21 Banken und Versicherungen Zweimalige Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr Die Nordex Group hat ihre Garantiekreditlinie in Höhe von EUR 1,21 Mrd. erfolgreich um drei Jahre bis April 2023 verlängert. Die durch ein internationales Bankenkonsortium gestellte Garantielinie ermöglicht es der Nordex Group, das Projektgeschäft mit ihren Kunden mit den üblichen Bankgarantien in den jeweiligen Hauptwährungen abzusichern. „Wir verdanken diesen angesichts des schwierigen Marktumfelds außerordentlichen Erfolg unseren Partnerbanken, die diesen mit ihrem Vertrauen gegenüber Nordex und ihrer unermüdlichen Unterstützung ermöglicht haben“, sagt Christoph Burkhard, Finanzvorstand der Nordex