Vorteile von Rotorsegeln durch Reiseoptimierung zu maximieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik Windenergie 27. August 2024 Werbung Anemoi arbeitet mit NAPA zusammen, um die Vorteile von Rotorsegeln durch Reiseoptimierung zu maximieren (WK-intern) - Anemoi Marine Technologies Ltd. (Anemoi) hat eine Vereinbarung mit NAPA, dem in Finnland ansässigen globalen Experten für maritime Software, Dienstleistungen und Datenanalyse, unterzeichnet, um den Benutzern seiner preisgekrönten Rotorsegel seine Tools für Wetterrouting und Reiseoptimierung zur Verfügung zu stellen. Die Partnerschaft zwischen den beiden maritimen Technologieunternehmen wird es allen mit Rotorsegeln von Anemoi ausgestatteten Schiffen ermöglichen, auf wichtige Wetter- und Reiseoptimierungsdaten zuzugreifen, sodass Schiffseigner und -betreiber Routen wählen können, die die Leistung von mit Rotorsegeln ausgestatteten Schiffen steigern und die größtmöglichen Kraftstoffeinsparungen und Emissionsreduzierungen erzielen. Gemäß den
Neue Tandem Solar Zellen auf beliebigen Oberflächen könnte den Bedarf an Solarparks senken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 13. August 2024 Werbung Wissenschaftler des Physics Department der Universität Oxford haben einen revolutionären Ansatz entwickelt, der immer größere Mengen an Solarstrom erzeugen könnte, ohne dass Solarmodule auf Siliziumbasis erforderlich sind. (WK-intern) - Stattdessen funktioniert ihre Innovation, indem sie ein neues, stromerzeugendes Material auf die Oberflächen von Alltagsgegenständen wie Rucksäcken, Autos und Mobiltelefonen aufschichten. Ihr neues lichtabsorbierendes Material ist zum ersten Mal dünn und flexibel genug, um auf die Oberfläche fast jedes Gebäudes oder gewöhnlichen Objekts aufgetragen zu werden. Mit einer bahnbrechenden Technik, die in Oxford entwickelt wurde und bei der mehrere lichtabsorbierende Schichten in einer Solarzelle gestapelt werden, haben sie einen größeren Bereich des Lichtspektrums nutzbar
Erstmals Sensoren mittels Drohne während laufendem Betrieb auf Hochspannungsleitung montiert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. August 2024 Werbung APG stattet im Zuge eines Innovationsprojekts eine 380-kV-Leitung mit Sensoren mittels Drohnen bei laufendem Betrieb aus, um die mögliche Übertragungsleistung zu erhöhen. (WK-intern) - Erstmals installiert APG in Kooperation mit der norwegischen Firma Heimdall Power einen Leitungssensor mittels Drohne auf einer in Betrieb befindlichen 380-kV-Leitung. Dieser soll künftig dabei helfen, Leitungen je nach Witterungsbedingung besser auszulasten. Denn je kühler die Leitung ist, desto höher ist die mögliche Übertragungskapazität. „Die Premiere für uns ist, dass wir dank der Drohnenmontage die Leitung nicht mehr abschalten müssen, wenn wir sie fit für die Zukunft machen und so die Versorgungssicherheit weiter erhöhen wollen“, erklärt Projektleiter Alex Winter.
Katamaran der MODX 70-Serie wird mit Aeroforce-Segel ausgestattet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Windenergie 10. August 2024 Werbung MODX 70 #01 VERLÄSST LA ROCHELLE (WK-intern) - ZUM BASISSTANDORT LORIENT, UM DIE AEROFORCE-FLÜGEL ZU INTEGRIEREN 100% ERNEUERBARE ENERGIEN, NULL CO²-EMISSIONEN Der erste Katamaran der MODX 70-Serie wird an diesem Wochenende nach Lorient aufbrechen, um dort seine Aeroforce-Segel zu integrieren und die „Seeerprobungsphase“ zu beginnen. Diese neue Etappe stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne für MODX Catamarans und seine Mission dar, den Yachtsport zu revolutionieren, indem wichtige technologische Innovationen mit einem starken Engagement für die vollständige Dekarbonisierung des Yachtsports kombiniert werden. Optimierung des MODX 70 #01 in der Bretagne Dieser einzigartige Katamaran kann nun seine Entwicklung und die Inbetriebnahme aller Antriebssysteme (kombinierter Aeroforce-Flügel und 100 %
Ørsted startet weltweit ersten Einsatz von Schwerlastdrohnen im Offshore-Windpark Borssele 1&2 Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Ørsted, der weltweit führende Anbieter von Offshore-Windkraft, setzt im Offshore-Windpark Borssele 1&2 zum ersten Mal Schwerlastdrohnen (HLCD) in einer Betriebskampagne ein. (WK-intern) - Dieser bahnbrechende Schritt stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Betriebseffizienz und Sicherheit in der Offshore-Windindustrie dar. Die Schwerlastdrohne wird Fracht von einem Schiff zu allen 94 Windturbinen des Offshore-Windparks Borssele transportieren. Aufbauend auf früheren Versuchen und der Erfahrung mit Drohnen in anderen Offshore-Windparks verwendet Ørsted die 70 kg schweren Drohnen – mit einer Flügelspannweite von 2,6 Metern – zum Transport von Frachten von bis zu 100 kg in einer tatsächlichen Betriebskampagne, nachdem das Konzept letztes Jahr im Offshore-Windpark Hornsea
Mini-Verbrennungs-Motor dient ausschließlich der Stromerzeugung des E-Autos E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 26. Juli 2024 Werbung Obrist erfindet „Champagner-Motor“: Zweizylinder mit mehr Laufruhe als ein Zwölfzylinder 1,5 Litern auf 100 Kilometer „Läuft so vibrationsfrei, dass ein gefülltes Champagner-Glas darauf völlig ruhig steht.“ Champagner-Motor im Einsatz: https://youtu.be/2z_s87ca8Qw?si=LLS8Mq33_xMONCfj Einsatz im HyperHybrid: Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie beim Verbrenner (WK-intern) - Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – Ein kompakter Zweizylindermotor im Auto, der vibrationsfreier läuft als ein Zwölfzylinder, dem Maßstab für Laufruhe bei Verbrennungsmotoren – mit dieser Erfindung wartet die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group auf. Das Unternehmen demonstriert den „Zero Vibration Generator“ (ZVG) genannten Minimotor gerne mit einem darauf stehenden gefüllten Champagner-Glas, weil man der edlen Flüssigkeit darin zu keinem Zeitpunkt durch eine wie auch immer geartete
Lärmreduzierung: Ørsted testet neue Technologie für geräuscharme Installation von Offshore-Wind-Fundamenten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 12. Juli 2024 Werbung Ørsted hat eine neue, geräuscharme Installationsmethode entwickelt, die die Art und Weise, wie Offshore-Windfundamente installiert werden, revolutionieren kann. (WK-intern) - Die bahnbrechende Technologie wurde erfolgreich in Deutschland getestet und erreicht eine erhebliche Lärmreduzierung bei der Installation. Zusätzlich zu den bislang eingesetzten Maßnahmen zum Meeresschutz wird diese Neuerung der Meeresumwelt zugutekommen und möglicherweise den Weg für die nächste Generation von Fundamenten ebnen. Hamburg. Die Spitzentechnologie stellt einen der bisher größten Fortschritte in der Installation von Offshore-Windkraftanlagen dar. Sie ist auch das jüngste Beispiel dafür, wie Ørsted, Marktführer im Bereich Offshore-Wind, weiterhin Innovation vorantreibt, die die biologische Vielfalt fördert und Umwelt schützt und so grüne
Flexibles Wirkleistungs- und Blindleistungsmanagement für Windenergie- und Photovoltaikanlagen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Mai 2024 Werbung Jetzt im Markt: Neuentwickelter Erzeugungsanlagen-Regler der energy grid service GmbH mit Zertifikat (WK-intern) - Jede Windenergie- und Photovoltaikanlage und jedes Blockheizkraftwerk muss am Netzverknüpfungspunkt regelbar sein, um Netzstabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dies ist wichtig, da die fluktuierende Art der Erzeugung die Frequenz und die Spannung im Stromnetz beeinflussen kann. Der Netzbetreiber benötigt Echtzeit-Daten zur Leistungsabgabe, Spannung, Frequenz und zum Betriebszustand sowie Regelungsparameter zur Steuerung der Einspeiseleistung. Der Direktstromvermarkter spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er den Strom an Börsen oder Endkunden verkauft, die Einspeisung optimiert und Anlagen zur Bereitstellung von Regelenergie nutzt. Zudem koordiniert er mit Netzbetreibern das Einspeisemanagement und übermittelt notwendige
Mobile Wärme -Sächsische PCM Energy GmbH übernimmt die Mehrheit an swilar eetec Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 14. Mai 2024 Werbung Mit der Übernahme der Mehrheit an der swilar eetec GmbH aus Landsberg am Lech, als den starken Mitbewerber am europäischen Markt im Bereich mobiler Wärme, hat die PCM Energy GmbH ihre führende Marktposition ausgebaut. (WK-intern) - Alle aktuellen und zukünftigen Projekte bei swilar eetec werden jetzt mit der Kompetenz und Manpower von PCM ENERGY unterstützt. Der angekündigte erste Meilenstein in der aktuellen Finanzierungsrunde auf der Plattform www.fundernation.eu konnte somit bereits umgesetzt werden und „Wir wachsen weiter!“ so Peter Gäbelein als CEO beider Gesellschaften. Die swilar eetec GmbH hat bisher 15 mobile Latent-Wärmespeicher in Deutschland und der Schweiz ausgeliefert, welche sich im intensiven Einsatz
Kohlenstofffreie Stromerzeugung mit schlüsselfertiger Prozesssteuerungsplattform Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 14. Mai 202414. Mai 2024 Werbung Sweetch Energy optimiert seine einzigartige Technologie zur kohlenstofffreien Stromerzeugung mit einer schlüsselfertigen Prozesssteuerungsplattform von Rockwell Automation (WK-intern) - Paris - Französisches Start-up für erneuerbare Energien nutzt umfangreiches Fachwissen und globale Präsenz, um seine Technologie zur osmotischen Stromerzeugung erstmals zu verbreiten Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gab heute bekannt, dass es die Automatisierung der einzigartigen Stromerzeugungstechnologie von Sweetch Energy durch den Einsatz eines Prozessleitsystems und der Visualisierung von Fernsteuerungsvorgängen unterstützen wird. Die erste Demonstrationsanlage des Unternehmens, die an der Barcarin-Schleuse in Port Saint Louis, Frankreich, errichtet wird, soll im Laufe des nächsten Jahrzehnts entlang
Das HyperHybrid-Konzept für E‑Autos, die betankt statt geladen werden, ist serienreif E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. April 2024 Werbung HyperHybrid: Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie ein Verbrenner (WK-intern) - Erfinder Frank Obrist: „Mit HyperHybrid erhalten europäische Autohersteller ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz aus China und den USA.“ Lindau/Deutschland, Lustenau/Österreich – Mit Elektromotor fahren, aber einen (sehr kleinen) Verbrennungsmotor betanken – dieses Konzept stellt die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group ab sofort der Automobilindustrie in Lizenz zur Verfügung. Was auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt, funktioniert technisch recht einfach: Im Fahrzeug wird ein äußerst kompakter Verbrennungsmotor verbaut, der nicht etwa den Wagen antreibt, sondern lediglich Strom erzeugt für den Elektromotor, der das Auto vorantreibt. Dabei wird nur eine sehr kleine Pufferbatterie benötigt; die
Walter setzt neuen umweltfreundliche Standard mit nachhaltigen Verpackungen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 2. April 2024 Werbung Neue Verpackungen aus PCR tragen zur Zirkularität bei (WK-intern) - Tübingen - Der Zerspanungsspezialist Walter liefert seine Produkte ab sofort in Verpackungen, die zu 95 Prozent aus recyceltem Plastik, sogenanntem PCR, bestehen und zu 100 Prozent wiederverwertbar sind. Die neue Verpackungsstrategie ist ein weiterer Schritt zu einer Zirkularität von über 90 Prozent, die das Tübinger Unternehmen bis 2030 erreichen will. Das ist nur eines von vier Nachhaltigkeitszielen, denen sich Walter in den nächsten Jahren verschrieben hat: Das Unternehmen verpflichtet sich zu einer Halbierung der CO2-Emissionen, jeden Schaden für Menschen auszuschließen und transparent und ethisch zu handeln – also immer das Richtige zu tun. „Wir