15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 2. November 20252. November 2025 Werbung Die Energiequelle GmbH feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum des energieautarken Dorfes Feldheim. (WK-intern) - Seit 2010 schreibt das kleine brandenburgische Dorf Energiegeschichte und gilt deutschlandweit als erster Ort mit eigenständiger Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien. Das innovative Gesamtkonzept für die dezentrale, regenerative Energieversorgung wurde gemeinsam mit Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht, und Energiequelle hat die Bausteine dieses Konzepts auf dem neuesten Stand der Technik geplant und schlüsselfertig errichtet. Basis für die Stromversorgung ist der nahegelegene Windpark aus aktuell 52 Windenergieanlagen. Der meiste Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, denn für Feldheim reicht eine der Anlagen aus, um das Dorf
Die Häfen in Duisburg und Rotterdam gestalten weiter gemeinsam die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 1. November 2025 Werbung Die Häfen in Duisburg und Rotterdam setzen ihre enge Zusammenarbeit fort: In Anwesenheit von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde heute eine neue Absichtserklärung (Letter of Intent - LoI) unterzeichnet. Letter of Intent: Häfen wollen nachhaltige Transportkorridore entwickeln, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Kooperation ist ein Signal der Zuversicht.“ Stärkung der Rheinschiene als grenzüberschreitende Logistikachse (WK-intern) - Damit bestärken die beiden wichtigen europäischen Logistik-Hubs ihr Ziel, gemeinsam nachhaltige Transportkorridore über den Verkehrsträger Wasserstraße sowie zukunftsfähige Initiativen zur Energiewende zu entwickeln – zum Wohle der Industrie und der Lieferkette zwischen und innerhalb von Rotterdam und Duisburg. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Der Hafen
Besserer Schutz für Natura-2000-Meeresschutzgebiet Doggerbank Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. November 2025 Werbung Größte Sandbank in der Nordsee soll besser gegen Auswirkungen der mobilen grundberührenden Fischerei geschützt werden. (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat neue Fischereimanagementmaßnahmen zum Schutz bedrohter Arten und Lebensräume in den Schutzgebieten der deutschen und niederländischen ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee erlassen. Damit wird der Schutz der größten Sandbank der Nordsee im Meeresschutzgebiet „Doggerbank“ gegen die Folgen der mobilen grundberührenden Fischerei wie Grundschleppnetzen gestärkt. Grundlage der Regulierungen sind gemeinsame Vorschläge des Bundesumwelt- (BMUKN) und des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMLEH), die Deutschland und die Niederlande mit den EU-Nachbarstaaten der Nordsee abgestimmt haben. Nach EU-Recht sind die Mitgliedstaaten zur Verstärkung des Meeresschutzes verpflichtet. Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz
Kostenfreies Praxis-Webinar: Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau und BIM-Prozess Technik Veranstaltungen 1. November 2025 Werbung Speziell für Planer, Konstrukteure und Ingenieure veranstaltet der Software-Entwickler CoreTechnologie ein kostenfreies Webinar für effektive Datenreduktion und IP-Schutz in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Maschinenbau und Anlagenplanung. (WK-intern) - Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) veranstaltet am 5. November 2025 ein kostenfreies Webinar zur effizienten Datenreduktion und IP-Schutz für Planer, Konstrukteure und Ingenieure. Dabei präsentieren die CT Experten, wie das Software-Tool 3D_Evolution Simplifier den Workflow im Umgang mit BIM- und CAD-Modellen vereinfacht und beschleunigt. Optimierung von Workflow und Knowhow-Schutz Die Ausgangslage ist, dass große, detailreiche 3D-Modelle im Workflow von Planern, Konstrukteuren und Ingenieuren Herausforderungen wie lange Ladezeiten, aufwändigen Abgleich mit Partnern und Risiken für den Schutz
Der Kampf um Seltene Erden geht in die nächste Runde Erneuerbare & Ökologie Technik 1. November 2025 Werbung Kritische Metalle: Milliardärin investiert massiv in Seltene Erden-Firma (WK-intern) - China hat jüngst die Muskeln spielen lassen und weitere Exportbeschränkungen eingeführt. Die USA wiederum arbeiten an einer Lieferkette außerhalb der Volksrepublik. Unterdessen sieht die australische Milliardärin Gina Rinehart offenbar weiteres Potenzial. Die Rohstoffunternehmerin investierte Millionen in St. George Minnig. Das Unternehmen kann nun die nächsten Schritte bei seinem Araxá -Projekt in Brasilien gehen und die Entwicklung des Niob- und Seltene Erden-Vorkommens vorantreiben. China lässt die Muskeln spielen Der Rohstoffwettlauf zwischen den USA und China um kritische Metalle scheint derzeit wöchentlich zum Streitpunkt zu werden. Nun sorgten Exportzahlen aus China für Sorgenfalten bei europäischen und nordamerikanischen
OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert mit internationalem Know-how und innovativem Spirit Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2025 Werbung Zwei kompakte, intensive Tage voller Innovation, Austausch und internationaler Zusammenarbeit zeigten erneut, warum die OEC die führende Plattform für Umwelttechnologien und netzferne Energieversorgung in Europa ist. (WK-intern) - Rund 600 internationale Teilnehmende aus 35 Ländern trafen sich in der Messe Augsburg, um aktuelle Entwicklungen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige, dezentrale Energiezukunft zu diskutieren. Über 40 Aussteller aus acht Ländern präsentierten Technologien, Produkte und Dienstleistungen – von Energieerzeugung über Speicherung bis hin zu innovativen Anwendungen in den Bereichen Wasser, Ernährung und Mobilität. Mit hoher Fachexpertise, praxisnaher Ausrichtung und inhaltlicher Tiefe begeisterte die OEC die Teilnehmenden und überzeugte erneut mit zahlreichen Experten, qualitativ herausragenden
Sieben Genehmigungsabschnitten der Stromleitung Ultranet abgeschlossen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Oktober 2025 Werbung Stromleitung Ultranet vollständig genehmigt (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für den letzten von sieben Genehmigungsabschnitten der Stromleitung Ultranet abgeschlossen. Damit ist entschieden, wo die Gleichstromtrasse als Freileitung zwischen Osterath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg verläuft. "Der Abschluss der Genehmigungsverfahren der großen Stromautobahnen ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit dem Ausbau der Stromnetze in Deutschland vorankommen und so einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitt von Koblenz nach Marxheim Die rund 78 Kilometer lange Trasse des genehmigten Abschnitts beginnt am Punkt Koblenz. Zwischen Koblenz und Urbar quert sie den Rhein und führt
Projektentwickler VSB zum dritten Mal in Folge als Great Place To Work® ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks 31. Oktober 2025 Werbung VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher, wurde erneut als Great Place To Work® zertifiziert. (WK-intern) - Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das renommierte Gütesiegel freuen. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer wissenschaftlich fundierten, anonymen Mitarbeitendenbefragung, die als globaler Standard zur Messung der Arbeitsplatzkultur gilt. Neben der allgemeinen Unternehmenskultur fließen auch Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist in die Bewertung ein. Jedes Jahr streben mehr als 10.000 Unternehmen in 60 Ländern an, diese begehrte Auszeichnung zu erhalten – ein klarer Beleg für die hohe Vergleichbarkeit und Aussagekraft des Verfahrens. „Es
Laden beim Fahren: Testphase startet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 31. Oktober 2025 Werbung Deutschlands erste Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie – ein Meilenstein der Elektromobilität (WK-intern) - Ein Kilometer Zukunft auf Asphalt: Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase abgeschlossen, jetzt beginnen die Tests. Das Projekt E|MPOWER unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nimmt damit einen entscheidenden Schritt in Richtung elektrifizierte Mobilität. Erstmals wird in Deutschland auf einer Autobahn untersucht, wie Elektrofahrzeuge während der Fahrt kabellos geladen werden können. „Wir bringen mit E|MPOWER Forschung buchstäblich auf die Straße“, sagt Prof. Dr. Florian Risch, Professor für Montagetechnologien elektrischer Energiespeicher am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der FAU. „Die Technologie hat das Potenzial, Reichweitenangst zu überwinden, gleichzeitig
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklungsgemeinschaft Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 31. Oktober 2025 Werbung Die Chery Group gestaltet die Zukunft der Mobilität durch globale ESG-Maßnahmen (WK-intern) - WUHU, China - Während die globale Automobilindustrie einen Wandel erlebt, der das Jahrhundert prägen wird, bricht eine neue Ära der Offenheit und Zusammenarbeit an. Einst ein Nischen-Investmentkonzept, sind die Prinzipien der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (ESG) mittlerweile zu einem wichtigen Rahmen geworden, der Branchen weltweit prägt. In führenden Märkten wie der EU definieren sich durch die sich weiterentwickelnden ESG-Vorschriften die Rollen der Automobilhersteller neu – vom Fahrzeugproduzenten zum Mitgestalter des Mobilitätsökosystems. Die Chery Group integriert ESG in ihre Kernstrategie und Entscheidungsfindung und setzt damit ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Wachstum. Chery ist
Aufsichtsratsmitglied Git Sturesjö Adolfsson verlässt Meeresenergie-Unternehmen Minesto Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 31. Oktober 2025 Werbung Aufsichtsratsmitglied Git Sturesjö Adolfsson ist auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat von Minesto ausgeschieden. (WK-intern) - Minesto AB (publ) („Minesto“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass Aufsichtsratsmitglied Git Sturesjö Adolfsson auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens ausgeschieden ist. Am 30. Oktober 2025 trat Git Sturesjö Adolfsson auf eigenen Wunsch als Mitglied des Aufsichtsrats des Unternehmens zurück. Ihr Ausscheiden bedeutet, dass der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Gunnarsson ihre Position übernimmt. Git bleibt als Vertreterin eines der beiden stimmrechtsstärksten Aktionäre des Unternehmens (Stand: 30. September 2025) weiterhin Mitglied des Nominierungsausschusses. Aufsichtsrat und Geschäftsführung danken Git für ihren wertvollen Beitrag und ihr Engagement während ihrer Zeit
CarbonX Summit 2025 soll kollektives Handeln anregen Ökologie Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2025 Werbung Tencents CarbonX-Programm 2.0 benennt 50 globale Finalisten im Wettlauf um die Skalierung von Klimalösungen (WK-intern) - SHENZHEN, China -- Tencent (0700.HK) gab heute die Top-50-Finalisten aus 12 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt für sein CarbonX-Programm 2.0 (CarbonX 2.0) bekannt, eine bahnbrechende Initiative zur Beschleunigung der nächsten Generation von Klimatechnologien sowie der wesentlichen Fähigkeiten, die für eine Netto-Null-Welt bis 2050 erforderlich sind. Diese Innovatoren, die aus mehr als 660 Bewerbern aus 54 Ländern und Regionen ausgewählt wurden, konkurrieren um einen Anteil von 200 Mio. RMB (ca. 28 Mio. US-Dollar) an katalytischer Finanzierung. Die Gewinner erhalten außerdem technische Ressourcen, fachliche Unterstützung sowie die Möglichkeit, ihre Lösungen in realen Umgebungen zu testen,