SG Ready, der einfache und intelligente Betrieb von Wärmepumpen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 5. Dezember 2022 Werbung Die neue PLENTICORE plus-Generation jetzt mit „SG Ready“-Label für den einfachen und intelligenten Betrieb von Wärmepumpen. (WK-intern) - Der Wechselrichter PLENTICORE plus in der zweiten Generation erfüllt ab sofort die SG Ready-Anforderungen des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. und trägt somit das begehrte „SG Ready“-Label. Damit ist der KOSTAL Hybrid-Wechselrichter der ideale Baustein einer eigenen PV-Anlage, die eine günstige und umweltfreundliche Energiegewinnung ermöglicht. Und da eine Vielzahl moderner Wärmepumpen ansteuerbar ist, stehen dem umweltbewussten Anlagenbetreiber nun viele Optionen zur Verfügung. Wechselrichter und Wärmepumpe kombinieren Wärmepumpen sind ideale Verbraucher, denn sie erlauben eine sogenannte Lastverschiebung. Das bedeutet, dass der Verbrauch vorhandener Energie auf den Punkt genau zeitlich
Energie intelligent regeln Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. Dezember 2022 Werbung In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. (WK-intern) - Ideal, wenn dies keine aktive Einsparung der Nutzer:innen erfordert, sondern lediglich auf Algorithmen basiert. Eine Forschungsgruppe um HM-Professorin Stephanie Uhrig zeigt, wie sich flexible Lasten – beispielsweise Wärmepumpen und Ladepunkte für die Elektromobilität – intelligent regeln lassen. Beauftragt haben das Vorhaben die Stromnetzbetreiber LEW Verteilnetz und Stromnetz Berlin sowie der Mobilfunknetzbetreiber e*Message. Warum nutzen wir Energie nicht genau dann, wenn sie erzeugt wird? Diese Frage stellte sich Prof. Dr. Stephanie Uhrig am Institut für Nachhaltige Energiesysteme (ISES). Gemeinsam mit der HM-Projektmitarbeiterin Veronika Barta und Sonja Baumgartner vom Netzbetreiber LEW Verteilnetz entwickelt und forscht
Parlamentarische Entscheidung: Biomethan wird in KWK-Anlagen auch weiterhin gefördert Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. Dezember 2022 Werbung Biomethan kehrt ins KWKG zurück (WK-intern) - „Unsere stetigen Mühen der letzten Monate haben sich gelohnt: Biomethan kehrt endlich ins KWKG zurück!“ Claus-Heinrich Stahl, Präsident des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) zeigt sich erleichtert und erfreut über die parlamentarische Entscheidung, Biomethan in KWK-Anlagen auch weiterhin zu fördern. Der Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung gegen 23 Uhr im Zuge von Änderungen im KVBG (Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes) auch das Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor geändert und darin die Streichung von Biomethan aus dem KWKG zurückgenommen, die im Osterpaket beschlossen worden war: Der betreffende Artikel im Osterpaket Artikel
Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung der Entgelte für dezentrale Einspeisung Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 3. Dezember 2022 Werbung Die Entgelte für dezentrale Einspeisung (vNNE) sind elementar für Investitionen in Energiewende (WK-intern) - Die im Gesetzentwurf zur Strompreisbremse geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte für dezentrale Stromeinspeisung stößt auf breite Kritik bei kommunalen Spitzenverbänden, der Energiewirtschaft und Gewerkschaftsvertretern. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Bedeutung der Netzentgelte: Eine komplette Abschaffung auch für Bestandsanlagen sendet ein verheerendes Signal für das Vertrauen in gesetzgeberische Festlegungen aus. Ein Schritt vor, zwei
Die OFF-GRID Expo + Conference begeistert als internationale Konferenzmesse für autarke, netzferne und regenerative Energie- und Wasserversorgung in Augsburg Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Dezember 2022 Werbung Positive Bilanz und wichtige Impulse: so schließt die OFF-GRID Expo + Conference 2022 – der wichtigste Branchentreff der internationalen Off-Grid-Industrie. (WK-intern) - An den zwei Messe- und Konferenztagen präsentierten über 60 Aussteller aus 12 Ländern. Rund 900 Teilnehmern aus 27 Ländern informierten sich zu Lösungen, Innovationen und Dienstleistungen für die Versorgung ohne Netzanschluss. Vom 1. bis 2. Dezember wurde zum vierten Mal die Kongressmesse OFF-GRID Expo + Conference (OEC) in Augsburg durchgeführt – und begeisterte ein weiteres Mal mit stark besetzter Fachkonferenz und vielen Netzwerkmöglichkeiten. Traditionell begann die Veranstaltung am 30. November mit dem TechDay, der Anwendern in Serviceschulungen tiefergehende Einblicke zu innovativen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bayern braucht einen Klima-Kommunenplan Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 30. November 2022 Werbung Klimaschutz in Kommunen: Die Klimakrise ist eine Mammutaufgabe für Bayerns Städte und Gemeinden. (WK-intern) - Dennoch bleiben Klimaanpassung und -schutz eine freiwillige Aufgabe für alle Kommunen. Der Bayerische Städtetag fordert: Klimaschutz muss eine Pflichtaufgabe werden. Das unterstützen die bayerischen GRÜNEN bei ihrem Kommunalgipfel. Und was macht die Staatsregierung? Keine festen Zusagen, kein Budget, kein Plan für die Zukunft. Thomas von Sarnowski, Pateivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, ist das zu wenig. „Energiewende, Sanierungen und nachhaltige Mobilität: Der Schlüssel zum Klimaschutz liegt in der Hand der Kommunen. Doch die Söder-Regierung lässt sie allein und mittellos. Der Freistaat muss sich endlich an die Seite der Städte und
LEKA MV senkt mit Hilfe von „Strombilanzen“ die Stromkosten deutlich Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. November 2022 Werbung Online-Infoveranstaltung der LEKA MV zeigt Landkreisen und Kommunen am 8. Dezember auf, wie eigenproduzierter Strom gebäudeübergreifend verbraucht werden kann Eigenstromversorgung ist ein großer Wunsch vieler Gemeinden, Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Denn jede Kilowattstunde, die selbst erzeugt wird, muss man weniger am Markt teuer einkaufen. Doch eine Selbstversorgung mit Strom war bislang nur möglich, wenn der Verbrauch des erzeugten Stroms im gleichen Gebäude geschieht wie die Stromerzeugung. Der Landkreis Rostock geht als erste Modellregion des Landes ab 2023 neue Wege und plant einen Strombilanzkreis, also die bilanzielle Aufrechnung von Stromerzeugung und Stromverwendung in unterschiedlichen kommunalen Liegenschaften. Gemeinsam mit dem Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern
Windpark-Strombremse: Windpark Druiberg in Dardesheim bietet Anwohnern einen günstigen Stromtarif Dezentrale Energien Ökologie Windenergie Windparks 25. November 2022 Werbung Liebe Leser*innen, aktuell erhöhen sehr viele Energieversorger massiv die Strompreise – wie zum Beispiel in meiner Heimatstadt, wo die Stadtwerke zum neuen Jahr den Tarif in der Grundversorgung von 28,79 Cent pro kWh auf 61,51 Cent bei gleichbleibendem Grundpreis von 10,26 Euro pro Monat mehr als verdoppeln. (WK-intern) - Die Bürger:innen von Dardesheim dagegen können sich freuen. Die Halberstädter VOLKSSTIMME titelte am 12. November: „Der Preishammer vom Druiberg. Wie der Windpark Bürger der Anliegerorte vor explodierenden Stromtarifen bewahren will.“ Tatsächlich bietet der Windpark Druiberg, vor über 20 Jahren vom Windkraftpionier Heinrich Bartelt gegründet, einen Bürgerstromtarif von 30 Cent pro kWh und einer
Schnellschuss Erlösabschöpfung überarbeiten und Investitionen sichern Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 23. November 2022 Werbung BEE-Stellungnahme zur Strompreisbremse Ein Gesetzesentwurf mit solcher Sprengkraft für eine ganze Branche braucht eine umfassende Erörterungszeit Deutschland geht einen Sonderweg, der dem Standort einen Nachteil bringen wird (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zur Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse eingereicht. Der BEE weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Mängel in dem Vorschlag hin, die noch immer nicht behoben wurden. Das kurze Zeitfenster für eine Bewertung sieht der Verband sehr kritisch: „Ein Gesetzesentwurf mit solcher Sprengkraft für eine ganze Branche braucht eine umfassende Erörterungszeit“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Es sollte jetzt in Ruhe ein Vorschlag erarbeitet
Trotz Erderwärmung, die Außentemperaturen sinken und die Heizkosten steigen Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 22. November 2022 Werbung Dezentrale Energiekonzepte als Teil der Lösung der Energiekrise (WK-intern) - Forderungen für die Entbürokratisierung von Mieterstrom für Wohn- und Gewerbeimmobilien Die Außentemperaturen sinken, die Heizkosten steigen. Zwar wird bald die Gas- und Strompreisbremse kommen, jedoch sind dies kostspielige Maßnahmen, die nur temporär Abhilfe schaffen. Dabei gibt es eine strukturelle Lösung für die langfristige Entlastung von Miethaushalten, die gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Energien und Exportländern wie Russland verringert und Deutschland zur Erreichung der Klimaziele verhelfen kann: Photovoltaik (PV)-Mieterstrom. Damit erhalten Haushalte, Wärmepumpen und Gebäudetechnik kostengünstigen Strom vom eigenen Dach. Es braucht jedoch einen Abbau der überflüssigen bürokratischen Hürden, um Mieterstrom wirklich breitflächig und
Starker Auftritt der EuroTier und EnergyDecentral Dezentrale Energien Ökologie Veranstaltungen 19. November 2022 Werbung Richtungsweisende Innovationen ermöglichen Transformation bei Tierhaltung und Energie (WK-intern) - Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern – Über 106.000 Besucher aus 141 Ländern – Weltleitmesse präsentiert Innovationskraft und Gestaltungswille der Branche – EnergyDecentral setzt Ausrufezeichen mit wegweisenden Konzepten für Energie und Klimaschutz – Nächste EuroTier und EnergyDecentral finden vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover statt (DLG). Starker Aufritt der EuroTier und EnergyDecentral 2022 in Hannover: Nach vier Jahren stellten die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management sowie die Leitmesse für dezentrale Energien auf beeindruckende Weise die Innovationskraft beider Branchen zur Schau. Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und mehr als 106.000
2. Wärmepumpengipfel: Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur nimmt Stellung Dezentrale Energien Ökologie Technik Veranstaltungen 17. November 2022 Werbung Dena zum Wärmepumpengipfel: Info-Kampagne soll Fachkräfte unterstützen (WK-intern) - Anlässlich des heutigen 2. Wärmepumpengipfels der Bundesregierung und der Branche kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Der 2. Wärmepumpengipfel setzt ein wichtiges Signal für die Energiewende im Gebäudebereich. Im Vergleich zum 1. Gipfel im Juni hat sich die Zahl der Teilnehmenden verdoppelt. Das Ziel bleibt: 500.000 installierte Wärmepumpen pro Jahr ab 2024. Das ist nötig, damit wir uns schnell von den fossilen Energien für Raumwärme und Warmwasserversorgung abwenden können. Wir als dena agieren an der Schnittstelle zu den Fachexpertinnen und -experten aus der Praxis. Sie wollen wir konkret unterstützen. Zentrales