Werbung Sabowind errichtet als Generalübernehmer drei Anlagen im Windpark GI Lohe Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im sächsischen Windvorranggebiet GI Lohe bei Zwickau errichtet die Sabowind GmbH drei weitere Windkraftanlagen direkt an der Autobahn A 72 und erweitert den Standort auf insgesamt sechs Turbinen. (WK-intern) – Während das Projekt für eine Windkraftanlage vom Typ V126 3.3 Megawatt/ 137 Meter Nabenhöhe selbst entwickelt wurde, übernimmt Sabowind im Auftrag eines regionalen Projektentwicklers als Generalübernehmer die Errichtung für zwei genehmigte Anlagen vom Typ V117 3.45 Megawatt/ 141,5 Meter Nabenhöhe. Mit dem Fundamentbau der eigenen Anlage wurde bereits Anfang März begonnen. Bis Juni ist die Anlage errichtet und kann anschließend ihren Betrieb aufnehmen. Für eine der beiden Turbinen vom Typ Vestas V 117 werden Mitte Mai die Baumaßnahmen anlaufen. Bevor die bauvorbereitenden Maßnahmen für die zweite Windkraftanlage starten können, muss zunächst die EEG-Förderung für die Anlage durch ein Auktionsverfahren bestimmt werden. Nach Fertigstellung können die drei Anlagen zusammen bis zu 6.000 Haushalte mit grüner Energie versorgen. Nach erfolgter Inbetriebnahme übernimmt die Sabowind Service GmbH das technische und kaufmännische Management der drei Anlagen. Sabowind bietet auch anderen Projektentwicklern und Investoren die Realisierung ihres Projektes an. Als Generalübernehmer ist Sabowind verantwortlich das genehmigte Projekt zur Inbetriebnahme zu führen und steht mit Leistungen wie Ausschreibung der Baugewerke, Bauleitung und Sicherheits-Gesundheits-Koordination (SiGeKo) zur Verfügung. PM: Sabowind Vestas-Windanlage / Foto: HB Weitere Beiträge:6MW Windanlage: Lastreduktion durch Verwendung einer elastischen Kupplung zwischen Rotor und Getrieb...Video - Windenergie und Photovoltaik in Deutschland und China erklärtSolarSuperState Ranking 2016 category Wind