Werbung Innovative Sensorik auf den Fachmessen AGRITECHNICA und SPS Technik Veranstaltungen 21. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im November 2025 finden zwei der wichtigsten Fachmessen statt, auf denen die TWK ihre neuesten Sensoriklösungen neben den bereits bewährten Sensoren für Winkel-, Weg- und Neigungsmessung vorstellt. (WK-intern) – Lassen Sie sich auf der AGRITECHNICA vom 9. bis 15. November am Stand D18 in Halle 17 und auf der Smart Production Solutions (SPS) vom 25. bis 27. November am Stand 342 in Halle 7A von unseren Innovationen für mobile Maschinen und die Automatisierung von Industriemaschinen überzeugen. Hierbei stehen Geräte der Funktionalen Sicherheit nach IEC 61508 und ISO 13849-1 mit den Leveln SIL2 und SIL3 bzw. PLd und PLe im Vordergrund. Auch vollredundante Drehgeber mit zwei eigenständigen Systemen sind ein Lösungsweg, um die Sicherheitsanforderungen der Maschinen- und Anlagenhersteller zu erfüllen. Diese Safety-Lösungen stellen das Kerngeschäft der TWK dar und in diesem Rahmen ist beispielsweise der neue und vielseitige Ring Encoder entwickelt worden. Das auf einem induktiven Messprinzip basierende Gerät eignet sich optimal für die Montage auf Antriebswellen bis 150 mm Durchmesser aber auch für die Durchführung von Leitungen oder für die Platzierung von Kontakteinheiten in Schleifringkörpern. Besonders macht ihn, dass er zwei eigenständige Schnittstellen vorzuweisen hat. Einerseits eine sehr schnelle für die Übertragung von Position und Geschwindigkeit über BISS-C, SSI, SIN/COS, etc. für eine Motorfeedback-Regelung – andererseits eine zusätzliche funktional sichere Schnittstelle für die Übertragung sicherer Daten über PROFIsafe, FSoE oder CANopen Safety an eine Safety-SPS. Rotor und Stator sind als Elektronik-Platinen oder im stabilen Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl mit einem Außendurchmesser bis 220 mm einsetzbar. Er bietet eine Auflösung bis 22 Bit und ist resilient gegen magnetische Störfelder sowie gegen raue Umgebungsbedingungen – ideal für den Einsatz bei Drive-by-Wire Anwendungen. Ein weiteres Highlight ist die sichere und dennoch preiswerte Längenmessung mit einem neuen Modell eines Seilzugsensors. Dieser kompakte und einfach zu handhabende Sensor ist eine maßgeschneiderte Lösung mit integriertem SIL2-Sicherheitsdrehgeber, der Position und Geschwindigkeit des Seils via CANopen Safety ausgibt. Dank der Auflösung des Encoders von 14 Bit (16 Bit auf Anfrage) wird der wählbare Messbereich von 1,5 bis zu 6 Metern in Schritten von 0,1 bis 0,39 mm oder besser angezeigt. Der robuste Sensor ist ideal auf die Anforderungen mobiler Anwendungen abgestimmt. Das gleiche gilt für den sehr kompakten SIL2/PLd Kit Encoder, u. a. mit CANopen Safety Schnittstelle. Aufgrund des magnetischen Messprinzips wird der Magnet in der Applikation vor dem Kit Encoder platziert. So lässt sich der Drehgeber selbst auf kleinstem Raum für die sichere Ausgabe von Position (16 Bit / 360°) und Geschwindigkeit integrieren. Eine hervorstechende Besonderheit ist der hochauflösende Drehgeber mit durchgehender Hohlwelle. Im robusten Aluminium oder Edelstahlgehäuse mit 60 mm Durchmesser bietet er 23 Bit Auflösung und eine Genauigkeit von ±145 µrad (±30 arcsec). Durch die extrem kurze Latenzzeit von weniger als 1 µs besitzt er einen sehr geringen Jitter des Positionssignals, das über BiSS-C oder SSI übertragen wird. Er ist ideal für den Einsatz in der Automatisierungstechnik, Medizintechnik und Robotik geeignet. Für besonders hohe Anforderungen an die funktionale Sicherheit, stehen SIL3/PLe zertifizierte Impulsgeber in verschiedenen Ausführungen (Voll- oder Hohlwelle) und Größen (58 oder 90 mm Durchmesser) zur Verfügung, oder der SIL3 Drehgeber mit CANopen Safety Schnittstelle aus der kompakten und bewährten 42 mm Familie mit 16 Bit Auflösung. Ebenso ein vollredundanter Singleturn-Drehgeber mit CANopen Safety Schnittstelle. Seine zwei eigenständigen SIL2 Systeme finden Platz in einem Gehäuse, das in Durchmesser und Länge weniger als 35 mm misst. Lassen Sie sich individuell beraten. Weitere Informationen unter: www.twk.de PM: TWK PB: Innovative Sensorik auf den Fachmessen AGRITECHNICA und SPS / ©: TWK Weitere Beiträge:Schwergutschiff (HLV) Jumbo mit windunterstützender SchiffsantriebslösungAuswirkungen von Offshore-Windkraft auf die MeeresumweltAlpiq verkauft Gas-Kombikraftwerk Bayet