Werbung CAV Partners AG und Wind 18 GmbH bilden eine strategische Partnerschaft – Kommunale Windenergie in Bayern endlich im Aufschwung Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zwei erfahrene Akteure der Erneuerbaren-Energien-Branche arbeiten zusammen: (WK-intern) – Die CAV Partners AG aus Regenstauf und die Wind 18 GmbH aus Schwandorf starten eine strategische Partnerschaft, um den Ausbau der Windenergie in Bayern zu beschleunigen. Die CAV Partners AG, Spezialist für nachhaltige Kapitalanlagen in Wind- und Photovoltaikprojekten aus Regenstauf, und die Wind 18 GmbH aus Schwandorf, Experte für kommunale Windparks mit umfassender Bürgerbeteiligung, haben eine strategische Partnerschaft besiegelt. Ziel ist es, gemeinsam Windenergieprojekte in Bayern zur Baureife zu bringen, den Bau als auch später den laufenden Betrieb zu begleiten – insbesondere mit Fokus auf die aktive Beteiligung von Kommunen, Bürgern, Gewerbe und lokalen Eigentümern. Gemeinsame Ziele und Stärken Die Geschäftsführung der CAV Partners bringt gemeinsam jahrzehntelange Erfahrung in der Initiierung, Strukturierung und Verwaltung von Wind- und Solarprojekten ein – mit mehr als 300 Mio. € Bruttoinvestitionsvolumen und über 350 Anlagen in Europa. Unter Berücksichtigung der Geschäftsführung für Dritte verwaltet die CAV europaweit über 800 Mio. € an nachhaltigen Assets. Sie unterstützt dabei die Entwicklung von Erneuerbaren Energien und investiert in Projekte, die zu einem saubereren Klima beitragen und den Sektor für Erneuerbare Energien stärken. Die Wind 18 GmbH bringt 25 Jahre Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien mit und verfügt über ein bewährtes, auf Partnerschaftlichkeit ausgerichtetes Beteiligungsmodell, bei dem Kommune, Bürger und Wind 18 zusammen die Betreibergesellschaft führen. Das Unternehmen entwickelt und plant kommunale Windprojekte mit dem Ziel, die Energiewende lokal und bürgernah umzusetzen. So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert für alle Beteiligten – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich. Stimmen aus der Führungsetage „Mit Wind 18 GmbH gewinnen wir einen Partner, der Bürger- und Kommunalbeteiligung auf Augenhöhe lebt – ideal passend zu unserem nachhaltigen Investmentansatz in Erneuerbare Energien“, so Hubertus Päffgen, Vorstand der CAV Partners AG und Leitung Projektentwicklung. Richard Winderl, Geschäftsführer der Wind 18 GmbH, ergänzt: „Diese Partnerschaft verbindet unser kommunales Beteiligungsmodell mit der Investmentkraft und Erfahrung von CAV – so können wir gemeinsam echte Impact‑Projekte umsetzen.“ Eckpunkte der Partnerschaft Nachdem in Bayern der Ausbau der Windkraft bisher deutlich hinter anderen Regionen in Deutschland zurückgeblieben ist, hat sich der Wind nachhaltig gedreht. Das Ziel ist klar: Ausbau der Windenergie, um die Versorgungssicherheit mit regenerativen Energien zu gewährleisten. Gemeinsame Projektentwicklung: Von der Standortwahl über Planung und Genehmigung bis hin zum operativen Betrieb – die beiden oberpfälzischen Unternehmen leisten somit einen wichtigen Beitrag zu Klimaneutralität und regionaler Stromversorgung. Ausblick Als regionale Partner planen die CAV Partners AG und die Wind 18 GmbH in den kommenden Jahren den Ausbau von Windprojekten in Bayern zur Erzeugung von mehr als 300 MW – damit können im Jahr rund 220.000 2-Personen-Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.000 kWh versorgt werden. Über die CAV Unternehmensgruppe: Die Unternehmensgruppe der CAV (Clean, Assets & Values) widmet sich der maßgeschneiderten Gestaltung von nachhaltigen Kapitalanlagen für Institutionelle und Semiprofessionelle Investoren sowie ausgewählte Partner aus dem Kapitalmarktbereich. Zusätzlich zu ihrem Kerngeschäft hat die CAV seit 2021 auch die Realisierung eigener Photovoltaikprojekte in Deutschland und Italien übernommen. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Entwicklungsphase bis zur Baureife, sondern ebenso auf dem Bau der Anlagen und ihrem nachhaltigen Betrieb innerhalb der firmeneigenen Kapitalanlagen. Seit dem Jahr 2022 erweitert die CAV Unternehmensgruppe ihr Leistungsspektrum ständig weiter, indem sie nicht nur die kaufmännische Betriebsführung für die hauseigenen Anlagen übernimmt, sondern diese Expertise europaweit auch externen Wind- und Solarfonds als Geschäftsführung anbietet. Über die Wind 18 GmbH: Die 2021 gegründete Wind18 GmbH, ein regional verwurzeltes Unternehmen mit Standorten in Schwandorf, Regensburg, Weiden und Bayreuth, hat sich auf die Planung, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen mit echter kommunaler Beteiligung spezialisiert. Ein Ansatz, der sie in der Oberpfalz zu einem verlässlichen Partner für viele Gemeinden gemacht hat. Besonderen Wert legt sie darauf, dass die Kommunen nachhaltig von den Windparkprojekten profitieren – eine Form der Beteiligung, die in dieser Form am Markt einzigartig ist. Das WIND18 Beteiligungsmodell sieht vor, dass die jeweiligen Gemeinden sowie auch die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich in direkter Weise an der Windpark Betreibergesellschaft beteiligen zu können. Dies sichert ihnen Erträge aber auch vollständige Gesellschafterrechte. Das maßgebliche Projektentwicklungsrisiko liegt bei WIND18. Somit wird die maximale Wertschöpfung in der jeweiligen Region erreicht. PM: CAV Partners AG Pressefoto: Richard Winderl, Geschäftsführer Wind 18 und CAV Vorstand Hubertus Päffgen bei der Unterzeichnung der strategischen Partnerschaft / ©: Wind 18 GmbH Weitere Beiträge:Deutsche WindGuard notifizierte Stelle für GeräuschmessungenGURIT meldet Nettoumsatz von 85,2 Millionen CHF im ersten Quartal 2025 - Generalversammlung genehmig...Erste Gondel für Merkur Offshore Windfarm hat das Fließband verlassen