Werbung Saxovent Renewables übernimmt 76-MWp-Agri-PV-Projekt von Orrön Energy Solarenergie 4. August 20254. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zukauf stärkt Marktposition im Bereich Photovoltaik 76-MWp-Projekt im Nordosten Deutschlands von Orrön Energy übernommen – frühe Sicherung eines strategisch wichtigen Standorts für Agri-Photovoltaik Kombination aus Solarstromerzeugung und landwirtschaftlicher Nutzung geplant – nachhaltige Flächennutzung als Schlüssel für mehr Akzeptanz in der Region Weiterer Schritt im Ausbau des regionalen Portfolios und der Agri-PV-Kompetenz – Stärkung der Projektpipeline und gezielte Vertiefung der Nordstrategie (WK-intern) – Die Saxovent Renewables hat mit einer Projektentwicklungstochter der börsennotierten Orrön Energy eine Vereinbarung zum Erwerb eines Agri-Photovoltaikprojekts mit einer geplanten Leistung von 76 MWp geschlossen. Das Projekt liegt im Nordosten Deutschlands und ist als Agri-PV-Anlage konzipiert, bei der die Erzeugung von Solarstrom mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert wird. „Mit diesem Zukauf sichern wir uns frühzeitig ein Projekt mit großem Potenzial im Agrar-PVSegment. Damit tragen wir unserem Ziel Rechnung, in allen wesentlichen Feldern der Erneuerbaren Energien aktiv zu sein“, erklärt Thorsten Freise, CEO der Saxovent Renewables. „Gerade die Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung und Energieerzeugung ist ein zentraler Baustein für die Flächeneffizienz und die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende vor Ort.“ Das Projekt fügt sich nahtlos in die Wachstumsstrategie der Saxovent Renewables ein, die sowohl organisch als auch durch gezielte Zukäufe kontinuierlich ihr Portfolio in allen wesentlichen Marktbereichen ausbaut. Mit dem Einstieg in die Agri-PV wird darüber hinaus gezielt ein Konzept gefördert, das ein partnerschaftliches Verhältnis und eine Begegnung auf Augenhöhe für Beteiligten möglich macht. Mit dem Ankauf dieses neuen Agri-PV-Vorhabens erweitert Saxovent nicht nur das eigene Entwicklungsspektrum, sondern stärkt auch die regionale Präsenz im Nordosten Deutschlands. Neben der energiewirtschaftlichen Relevanz bietet das Projekt auch Chancen für die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben, Kommunen und regionalen Dienstleistern – ganz im Sinne der kürzlich mit dem neuen Standort in Hannover verstärkten Nordstrategie von Saxovent. Auf Verkäuferseite war Capcora beratend tätig, auf Käuferseite IWP. Über die Saxovent-Gruppe: Saxovent ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Berliner Beteiligungsunternehmen mit einer über 25-jährigen Firmengeschichte. Mit ihren Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen finanziert Saxovent wegweisende Projekte der Erneuerbaren Energien und fördert innovative Technologien, die aktiv das Klima schützen. Saxovent zeichnet sich durch hohe fachliche Kompetenz und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnerschaften aus. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen, portfolioübergreifenden Ansatz zur maximalen CO₂-Vermeidung. Über Saxovent Renewables: Die Saxovent Renewables GmbH & Co. KG ist eine unabhängige Projektentwicklungsgesellschaft für erneuerbare Energien mit Sitz in Berlin und regionaler Präsenz in ganz Deutschland. Als erfahrener Full-Liner deckt Saxovent Renewables die gesamte Wertschöpfungskette von der Flächenakquise über die Genehmigungsplanung bis hin zur Realisierung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieprojekten ab. In einem agilen Netzwerk aus Expert:innen, Partnerfirmen und eigenen operativen Einheiten wie Windpunx,Solarpunx und der Aurevo Energy entstehen effiziente, skalierbare Lösungen für die Energiewende. Mit einem technologieoffenen Ansatz, langjähriger Markterfahrung und einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit treibt Saxovent Renewables die Vision einer zu 100 % sauberen Energieversorgung voran – wirtschaftlich, partnerschaftlich und zukunftssicher. Über Orrön Energy: Orrön Energy ist ein unabhängiges, börsennotiertes (Nasdaq Stockholm: „ORRON“) Unternehmen für erneuerbare Energien innerhalb der Lundin-Unternehmensgruppe. Das Kernportfolio von Orrön Energy besteht aus hochwertigen, Cashflow generierenden Vermögenswerten in den nordischen Ländern, gepaart mit Greenfield-Wachstumschancen in den nordischen Ländern, Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Mit einer bedeutenden Finanzkraft zur Finanzierung weiteren Wachstums und weiterer Akquisitionen und unterstützt durch einen Großaktionär, das Management und den Vorstand, die nachweislich in äußerst erfolgreiche Unternehmen investiert, diese geführt und ausgebaut haben, befindet sich Orrön Energy in einer einzigartigen Position, um durch die Energiewende Shareholder Value zu schaffen. PM: Saxovent Renewables GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Neue Cloudsoftware für die automatisierte Anschlussprüfung und sektorübergreifende Energienetzplanun...Trina Solar liefert 167MW PV-Module für das größte PV-Projekt EuropasBEE: EEG-Novelle bildet den stärksten Rückschlag für die Energiewende seit dem Atomwiedereinstieg