Werbung


BayWa r.e. erhält Genehmigung für bedeutendes Solarprojekt in Großbritannien

PB: BayWa r.e. erhält Genehmigung für bedeutendes Solarprojekt in Großbritannien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

South Derbyshire – BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP) erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar Park vom britischen Staatssekretär für Energiesicherheit und CO2-Ausstoß, Ed Miliband, erhalten.

(WK-intern) – Das in South Derbyshire gelegene Projekt wird ausreichend Erneuerbare Energie erzeugen, um rund 35.000 Haushalte zu versorgen.

Zudem wird es wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile für die Region mit sich bringen.

Das NSIP-Verfahren – das Infrastrukturvorhaben von nationaler Bedeutung vorbehalten ist – gilt als der komplexeste und ausführlichste Genehmigungsweg in Großbritannien. Für den Oaklands Farm Solar Park wurde 2021 ein sogenannter Scoping Request bei der Planning Inspectorate eingereicht. Anschließend durchlief das Projekt drei Jahre intensive Entwicklung: Von technischen Detailanalysen und umfangreicher Konsultation lokaler Interessengruppen bis hin zur Einreichung des finalen Genehmigungsantrags im Februar 2024. Der Antrag wurde angenommen und unterzog sich einem sechsmonatigen Prüfverfahren unter Leitung der Planning Inspectorate, in dessen Verlauf das Projekt weiter verfeinert wurde, bevor das Prüfverfahren im Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Nur wenige Entwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien haben dieses Verfahren erfolgreich durchlaufen. Dies zeugt von der technischen Expertise und Erfahrung von BayWa r.e. in der Umsetzung qualitativ hochwertiger und strategisch relevanter Projekte.

Christine McGregor, Geschäftsführerin von BayWa r.e. UK Ltd., kommentierte: „Der Oaklands Farm Solar Park ist bereits unsere vierte Planungsgenehmigung in diesem Jahr – damit wurden dieses Jahr bislang Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 235 MW erfolgreich genehmigt. Das betont unsere führende Rolle als Entwickler Erneuerbarer Energien in Großbritannien. Das Projekt wird schnell Erneuerbare Energie liefern und so den Aktionsplan „Clean Power 2030“ der britischen Regierung unterstützen. Besonders wichtig war uns außerdem der kontinuierliche Austausch mit der lokalen Bevölkerung – die Rückmeldungen aus der Region haben das Projekt von Anfang an mitgestaltet. Wir schätzen diesen Dialog sehr und haben den Anwohnern genau zugehört, um sicherzustellen, dass das Vorhaben nachhaltige Vorteile für South Derbyshire bringt und zugleich das Landschaftsbild respektiert.“
Daniel Gäfke, COO von BayWa r.e., ergänzte: „Die Genehmigung im Rahmen des NSIP-Verfahrens für den Oaklands Farm Solar Park ist ein bedeutender Meilenstein, der unsere führende Position als Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien einmal mehr bestätigt. Dieses Verfahren stellt höchste Maßstäbe an Planung, Umweltschutz und Einbindung der Stakeholder – und wir sind stolz darauf, all diesen Anforderungen in Großbritannien gerecht geworden zu sein.“

Als direkte Reaktion auf Rückmeldungen aus der Gemeinde wurden zentrale Anpassungen vorgenommen, um die Region zu schützen und aufzuwerten. Dazu zählen unter anderem die Umleitung des Schwerlastverkehrs während der Bauphase abseits der Ortschaften, gezielte landschaftsplanerische Maßnahmen sowie ein neuer öffentlicher Fußweg, der das Gebiet besser für Freizeit und Erholung nutzbar macht . Darüber hinaus wird das Projekt erhebliche Investitionen in der Region ermöglichen: ein Gemeindefonds in Höhe von über zwei Millionen Pfund sowie bis zu neun Millionen Pfund an lokalen Gewerbesteuern über die Laufzeit des Projekts. Für den Bau werden über 110 Vollzeitstellen benötigt, deren Vergabe nach einem speziell entwickelten Plan für Qualifizierung, Lieferkette und Beschäftigung erfolgt.

Mit Bauausgaben in Höhe von 20 Millionen Pfund direkt in Großbritannien stärkt das Projekt auch die inländischen Lieferketten. Gleichzeitig bleibt die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche während des Betriebs erhalten – mit Schafbeweidung zwischen den Solarmodulen. Weitere ökologische Maßnahmen umfassen unter anderem einen Zuwachs an Biodiversität, bis zu 125% mehr Habitatanlagen, sowie die Förderung der lokalen Feldlerchenpopulation durch die Bereitstellung von 38 neuen Brutplätzen.

Der Baustart ist für 2026 geplant. Der Oaklands Farm Solar Park ist ein Meilenstein im britischen Wandel hin zu Erneuerbaren Energien – und zeigt einmal mehr, dass BayWa r.e. in der Lage ist, großflächige Energieinfrastrukturprojekte auch durch die anspruchsvollsten Genehmigungsverfahren erfolgreich zu führen.

BayWa r.e. AG (BayWa r.e.):

r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen.

Wir sind ein weltweit führender Entwickler von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten, ein unabhängiger Stromerzeuger (IPP), Dienstleister und PV-Großhändler mit einem expandierenden Energiehandelsgeschäft. Wir haben über 6 GW Erneuerbare Energie ans Netz gebracht und verwalten über 10,5 GW an Anlagen.

Mit unserem Klimabeitragsansatz, der sich an allgemein anerkannten Praktiken für den Klimaschutz orientiert und mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmt, treiben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend voran.

Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein 1923 gegründetes, weltweit aktives Unternehmen, das innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft, Baustoffe und Energie anbietet, und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastrukturinvestitionen, der mehr als 7 Milliarden Euro von globalen Investoren verwaltet.

PM: BayWa r.e. AG

PB: BayWa r.e. erhält Genehmigung für bedeutendes Solarprojekt in Großbritannien / ©: BayWa r.e. AG








Top