Werbung


GE Vernovas H-Klasse-Gasturbinen erweitern das Kraftwerk Qurayyah in Saudi-Arabien

PB: GE Vernova's 7HA.03 render
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Drei GE Vernova 7HA.03- und zwei 7HA.02-Gasturbinen werden voraussichtlich im unabhängigen Kraftwerk Qurayyah (QIPP) installiert.

(WK-intern) – QIPP kann potenziell mit Post-Combustion-Kohlenstoffabscheidungssystemen ausgestattet werden.

Das Projekt unterstützt Saudi-Arabiens Engagement zur Steigerung der Gasstromerzeugung im Einklang mit der Saudi Vision 2030.

RIAD, SAUDI-ARABIEN – GE Vernova (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Auftrag über fünf Gasturbinen der 7H-Klasse – drei 7HA.03- und zwei 7HA.02-Einheiten – von Técnicas Reunidas und Orascom Construction (TR & ORASCOM CONSTRUCTION) erhalten hat. Die beiden Unternehmen haben im Rahmen eines 50:50-Joint Ventures den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) für das Erweiterungsprojekt des unabhängigen Kraftwerks Qurayyah (IPP) in der Ostprovinz Saudi-Arabiens unterzeichnet.

Dieses Erweiterungsprojekt, ein 3-Gigawatt-Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk mit der Vorbereitung zum Bau einer CO2-Abscheidungsanlage, zielt darauf ab, die Stromerzeugungskapazität zu erhöhen und die Betriebseffizienz in Saudi-Arabien zu steigern. Der Ausbau der saudi-arabischen Gas- und Dampfturbinenkraftwerke spielt eine entscheidende Rolle für Saudi-Arabiens Plan, bis 2030 die Hälfte seines Stroms aus Gas und die andere Hälfte aus erneuerbaren Energien zu erzeugen und so den Weg zu Netto-Null-Treibhausgasemissionen (THG) bis 2060 zu ebnen.

Hajr Two Electricity Co., ein Unternehmen im Besitz von ACWA Power, der Saudi Electricity Company (SEC) und Haji Abdullah Alireza & Co. Ltd., unterzeichnete im Februar 2025 einen Stromabnahmevertrag (PPA) für das Erweiterungsprojekt des Qurayyah Independent Power Plant (IPP) mit der Saudi Power Procurement Company (SPPC – Hauptabnehmer).

Hajr Two Electricity Co. kommentierte: „Das QIPP-Erweiterungsprojekt ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, und wir sind stolz, seine Entwicklung zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit TR & ORASCOM CONSTRUCTION und GE Vernova, um zur Verbesserung der Stromversorgung Saudi-Arabiens beizutragen, während das Königreich seinen Stromerzeugungsmix umstellt, um mehr erneuerbare Energien im Einklang mit der Saudi Vision 2030 und seinen ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen zu integrieren.“ „Das QIPP-Projekt unterstreicht Saudi-Arabiens festen Glauben an die Zukunft des Gases, da es weniger CO2 und andere Schadstoffe ausstößt als ölbetriebene Kraftwerke“, so Joseph Anis, Präsident und CEO des Gaskraftwerksgeschäfts von GE Vernova in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. „Wir haben eine produktive und erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit TR & ORASCOM CONSTRUCTION aufgebaut, die auf unserer bewährten Expertise in der Planung, Bedienung und Integration von Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken basiert. Wir freuen uns, einige unserer fortschrittlichsten Stromerzeugungstechnologien einzusetzen. Diese Technologien bieten das Potenzial, Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung zu integrieren und so die Kohlendioxidemissionen in QIPPs und anderen Gaskraftwerken in Saudi-Arabien deutlich zu reduzieren.“

GE Vernova spielt seit fast 90 Jahren eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur des Königreichs und unterstützt die wirtschaftliche Diversifizierung, Lokalisierung, hochwertige Exporte und die Talentförderung. Dies tut das Unternehmen auch heute noch im Rahmen der Saudi Vision 2030.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 850 Mitarbeiter in Saudi-Arabien. Zu den Investitionen von GE Vernova im Königreich gehören die Khobar Integration Facility (KIF) für Netzlösungen sowie der Campus des GE Manufacturing and Technology Center (GEMTEC) in Dammam, der ein Service- und Reparaturzentrum für Gasturbinen umfasst, die Anlage GE Saudi Advanced Turbines (GESAT) zur Herstellung von Gasturbinen, Komponenten und Zubehörmodulen, das GE MENA Decarbonization Center of Excellence und ein Monitoring & Diagnostics Center zur Fernüberwachung von Stromerzeugungsanlagen.


GE Vernova’s H-Class gas turbines to expand Qurayyah power plant in Saudi Arabia

Three GE Vernova 7HA.03 and two 7HA.02 gas turbines are expected to be installed at Qurayyah Independent Power Plant (QIPP)

QIPP can potentially be configured with post-combustion carbon capture systems

Project supports Saudi Arabia’s commitment to increase gas power generation in alignment with Saudi Vision 2030

RIYADH, SAUDI ARABIA – GE Vernova (NYSE: GEV) today announced it has secured an order for five 7H-Class gas turbines – three 7HA.03 and two 7HA.02 units from Técnicas Reunidas and Orascom Construction (TR & ORASCOM CONSTRUCTION). The two companies have signed, under a 50-50 joint venture, the Engineering, Procurement and Construction (EPC) contract for Qurayyah Independent Power Plant (IPP) Expansion Project in the Eastern Province in Saudi Arabia).

This expansion project, a 3 gigawatt (GW) combined cycle gas-fired power plant with readiness to build a carbon capture unit, aims to bolster electricity production capacity and enhance operational efficiency in Saudi Arabia. Expanding Saudi Arabia’s fleet of combined cycle power plants plays a crucial role in Saudi Arabia’s plan to generate half of its electricity from gas by 2030 and half from renewables, paving the way to net-zero greenhouse gas (GHG) emissions by 2060.

Hajr Two Electricity Co., a company owned by ACWA Power, the Saudi Electricity Company (SEC), and Haji Abdullah Alireza & Co. Ltd signed a Power Purchase Agreement (PPA) for the Qurayyah Independent Power Plant (IPP) Expansion Project with the Saudi Power Procurement Company (SPPC – Principal Buyer) in February 2025.

Hajr Two Electricity Co. commented: “The QIPP Expansion Project is a very ambitious project and we are proud to support its development. We look forward to working with TR & ORASCOM CONSTRUCTION and GE Vernova to contribute to Saudi Arabia’s enhancement of its electricity supply as the Kingdom transitions its power generation mix to incorporate more renewable energy in alignment with Saudi Vision 2030 and its ambitious sustainability targets.”

“QIPP project is evidence of Saudi Arabia’s strong belief in the future of gas as it emits less CO2 and other pollutants than oil-fueled power plants” said Joseph Anis, President & CEO of GE Vernova’s Gas Power business in Europe, Middle East & Africa. “We have developed a productive and successful relationship with TR & ORASCOM CONSTRUCTION building on our proven expertise in natural gas combined cycle plant engineering, operability, and plant integration, and we are delighted to deploy some of our most advanced power generation technologies, with the potential to integrate carbon capture solutions to help significantly reduce carbon dioxide emissions in QIPP’s and other gas power plants in Saudi Arabia.”

GE Vernova has been playing a pivotal role in fostering the evolution of the Kingdom’s energy infrastructure for almost 90 years, supporting economic diversification, localization, high value exports, and talent development efforts and still does so today in support of Saudi Vision 2030.

The company currently employs approximately 850 people in Saudi Arabia. GE Vernova’s investments in the Kingdom include the Khobar Integration Facility (KIF) for grid solutions, as well as the GE Manufacturing and Technology Center (GEMTEC) campus in Dammam, which encompasses a Services and Repairs Center for gas turbines, the GE Saudi Advanced Turbines (GESAT) facility for the manufacturing of gas turbines, components and accessory modules, the GE MENA Decarbonization Center of Excellence, and a Monitoring & Diagnostics Center for the remote monitoring of power generation assets.

PR: GE Vernova

PB: GE Vernova’s 7HA.03 render








Top