Werbung


Präsident Trump hebt Baustopp für Offshore-Windpark Empire Wind auf

PB: Empire Offshore Wind LLC (Empire), eine Tochtergesellschaft von Equinor ASA, wurde vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) des US-Innenministeriums darüber informiert, dass die Arbeitsunterbrechung für das Empire Wind-Projekt aufgehoben wurde und die Bautätigkeiten wieder aufgenommen werden können. / ©: Empire Offshore Wind LLC
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Baustopp für Empire Wind aufgehoben, Bauarbeiten wieder aufgenommen

(WK-intern) – Empire Offshore Wind LLC (Empire), eine Tochtergesellschaft von Equinor ASA, wurde vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) des US-Innenministeriums darüber informiert, dass der Baustopp für das Empire Wind-Projekt aufgehoben wurde und die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden können.

„Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten für Empire Wind nun wieder aufgenommen werden können. Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement, Energie zu liefern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen“, so Anders Opedal, Präsident und CEO von Equinor ASA.

„Ich möchte Präsident Trump dafür danken, dass er eine Lösung gefunden hat, die Tausende amerikanische Arbeitsplätze rettet und weitere Investitionen in die Energieinfrastruktur in den USA ermöglicht. Ich danke Gouverneurin Hochul für ihre konstruktive Zusammenarbeit mit der Trump-Administration, ohne die wir dieses Projekt nicht hätten vorantreiben und 500.000 Haushalte in New York mit Energie versorgen können. Wir sind Bürgermeister Adams, den Kongressabgeordneten, darunter Senator Schumer, Senator Gillibrand, Abgeordneter Garbarino und Abgeordneter Goldman, sowie den Gewerkschaften und anderen Befürwortern, die das Projekt weiterhin unerschütterlich unterstützen, sehr dankbar“, sagt Anders Opedal, Präsident und CEO von Equinor ASA.

„Ich möchte dem norwegischen Premierminister Støre und Finanzminister Stoltenberg für ihre Unterstützung in einer kritischen Zeit danken und dafür, dass der Finanzminister die Situation mit der US-Regierung besprochen hat“, sagt Anders Opedal, Präsident und CEO von Equinor ASA.

Die Baustopp-Anordnung wurde am 16. April 2025 erlassen. Nach Gesprächen mit Aufsichtsbehörden sowie Bundes-, Landes- und Stadtvertretern wurde die Baustopp-Anordnung aufgehoben und die Bauarbeiten werden wieder aufgenommen.

„Dieses Projekt trägt den gemeinsamen Energiezielen der Vereinigten Staaten und New Yorks Rechnung und stellt eine wichtige neue Energiequelle für die Region bereit. Empire Wind bringt Investitionen in die Lieferkette in Bundesstaaten wie New York, Louisiana, Pennsylvania, Texas und South Carolina“, sagte Molly Morris, Präsidentin von Equinor Wind US.

Equinor wird im zweiten Quartal eine aktualisierte Bewertung der Projektwirtschaftlichkeit vornehmen. Empire strebt an, die geplanten Aktivitäten im Offshore-Installationsfenster 2025 durchführen und den geplanten kommerziellen Betrieb 2027 erreichen zu können. Empire wird mit Lieferanten und Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um die Auswirkungen der Baustopp-Anordnung zu minimieren.

Nach einem Wettbewerbsverfahren verpachtete die US-Regierung Empire 2017 zunächst ein ausgewiesenes Gebiet des äußeren Kontinentalschelfs vor der Küste New Yorks. Nach einer umfassenden Umweltprüfung genehmigte die US-Regierung Anfang 2024 den Plan zum Bau eines kommerziellen Offshore-Windparks, woraufhin die Bauarbeiten begannen. Die Projektfinanzierung wurde 2024 gesichert. Das Projekt ist derzeit zu über 30 Prozent abgeschlossen.

Die Vereinigten Staaten sind ein Kernland im Portfolio von Equinor. Seit Anfang der 2000er Jahre hat Equinor rund 60 Milliarden US-Dollar in US-Energieprojekte investiert, hauptsächlich in den Bereichen Öl und Gas, in jüngerer Zeit aber auch in kohlenstoffarme Lösungen, kritische Mineralien und erneuerbare Energien.


Stop work order lifted, Empire Wind project resumes construction

Empire Offshore Wind LLC (Empire), a subsidiary of Equinor ASA, has been informed by the Department of the Interior’s Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) that the stop work order has been lifted for the Empire Wind project, allowing construction activities to resume.

“We appreciate the fact that construction can now resume on Empire Wind, a project which underscores our commitment to deliver energy while supporting local economies and creating jobs,” says Anders Opedal, President and CEO of Equinor ASA.

“I would like to thank President Trump for finding a solution that saves thousands of American jobs and provides for continued investments in energy infrastructure in the U.S. I am grateful to Governor Hochul for her constructive collaboration with the Trump Administration, without which we would not have been able to advance this project and secure energy for 500,000 homes in New York. We are very appreciative of New York City Mayor Adams, congressional leaders including Senator Schumer, Senator Gillibrand, Representative Garbarino, and Representative Goldman, as well as labor groups and other advocates that have maintained their steadfast support for the project,” says Anders Opedal, President and CEO of Equinor ASA.

“I would like to thank the Norwegian Prime Minister Støre and Minister of Finance Stoltenberg for their support at a critical time, and that the Minister of Finance raised the situation with the U.S. administration,” says Anders Opedal, President and CEO of Equinor ASA.

The stop work order was issued on 16 April 2025. Following dialogue with regulators and federal, state, and city officials, the stop work order has been lifted and construction activities will resume.

“This project delivers on the energy ambitions shared by the United States and New York by providing a vital new source of power to the region. Empire Wind brings supply chain investments in states across the nation including New York, Louisiana, Pennsylvania, Texas and South Carolina,” said Molly Morris, President of Equinor Wind US.

Equinor will perform an updated assessment of the project economics in the second quarter. Empire aims to be able to execute planned activities in the offshore installation window in 2025 and reach its planned commercial operation date in 2027. Empire will engage with suppliers and regulatory bodies to reduce the impact of the stop work order.

After a competitive process, the United States government first leased Empire a designated area of the outer continental shelf off the coast of New York in 2017. After an extensive environmental review process, the United States government approved the plan to build a commercial offshore wind farm in early 2024, after which construction started. Project financing was secured in 2024. The project is currently more than 30 percent complete.

The United States is a core country in Equinor’s portfolio. Since the early 2000s, Equinor has invested approximately USD 60 billion in U.S. energy projects, mainly within oil and gas, and more recently within low carbon solutions, critical minerals and renewables.

PR: Empire Offshore Wind LLC

PB: Empire Offshore Wind LLC (Empire), eine Tochtergesellschaft von Equinor ASA, wurde vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) des US-Innenministeriums darüber informiert, dass die Arbeitsunterbrechung für das Empire Wind-Projekt aufgehoben wurde und die Bautätigkeiten wieder aufgenommen werden können. / ©: Empire Offshore Wind LLC








Top