Präsident Trump hebt Baustopp für Offshore-Windpark Empire Wind auf Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Baustopp für Empire Wind aufgehoben, Bauarbeiten wieder aufgenommen (WK-intern) - Empire Offshore Wind LLC (Empire), eine Tochtergesellschaft von Equinor ASA, wurde vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) des US-Innenministeriums darüber informiert, dass der Baustopp für das Empire Wind-Projekt aufgehoben wurde und die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden können. „Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten für Empire Wind nun wieder aufgenommen werden können. Dieses Projekt unterstreicht unser Engagement, Energie zu liefern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen“, so Anders Opedal, Präsident und CEO von Equinor ASA. „Ich möchte Präsident Trump dafür danken, dass er eine Lösung gefunden hat, die
Präsident Trumps Initiative erzielt allein für GE Vernova einen Energiewende-Auftrag über 14,2 Milliarden US-Dollar Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 23. Mai 2025 Werbung GE Vernova kündigt während des Staatsbesuchs von Präsident Trump Initiativen im Wert von bis zu 14,2 Milliarden US-Dollar an, um die Energiewende Saudi-Arabiens mit US-Technologie und -Expertise zu beschleunigen. (WK-intern) - Die Initiativen vertiefen die amerikanisch-saudischen Beziehungen, fördern die Energiesicherheit, unterstützen die Ziele der Saudi Vision 2030 und setzen ein starkes Zeichen für die Rolle von Energieanlagen bei der Erschließung weiterer globaler Lösungen. Die Kooperationen umfassen die potenzielle Lieferung hocheffizienter und flexibler Energietechnologien, darunter fortschrittliche Hochleistungs-Gasturbinen aus Greenville, South Carolina. RIAD, Königreich Saudi-Arabien – Im Beisein Seiner Königlichen Hoheit Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al-Saud, Kronprinz und Premierminister des Königreichs Saudi-Arabien, und
Germanwatch zum Klimaabkommen: EU und China müssen neue Klimaschutz-Allianz aufbauen Ökologie 2. Juni 2017 Werbung Ausstieg aus Paris-Abkommen ist Schlag ins Gesicht der Menschheit und Schwächung der USA (WK-intern) - Die Entscheidung der US-Regierung für den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen stößt bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf heftige Kritik. "Der von Präsident Trump verfügte Ausstieg aus dem Paris-Abkommen ist ein Schlag ins Gesicht der gesamten Menschheit und er schwächt die USA selbst", sagt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch. "Trumps Realitätsverweigerung ist zum einen zynisch, weil er einfach so tut, als gäbe es die globale Klimakrise mit all' ihren schon heute sichtbaren Folgen nicht. Die Regierung des Staates, der historisch gesehen mit seinen immensen Emissionen den größten