Werbung Vard Electro konstruiert neustes Kreuzfahrtschiff mit Dual-Fuel-Antrieb für TUI und RCC E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 7. April 20257. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vard Electro hat ein neues und innovatives SeaQ-Brückendesign für die „Mein Schiff Relax“ geliefert, das erste von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen der InTUItion-Klasse mit Dual-Fuel-Antrieb, die Fincantieri für TUI Cruises, ein Joint Venture zwischen der TUI AG und Royal Caribbean Cruises, gebaut und ausgeliefert hat. (WK-intern) – Es handelt sich um die erste integrierte SeaQ-Brücke für die Kreuzfahrtbranche und markiert für Vard Electro als Anbieter maritimer Elektronik den Eintritt in ein neues Marktsegment. Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie von Fincantieri erzielt die Tochtergesellschaft Vard Electro mit ihrer SeaQ-Technologie große Fortschritte im Kreuzfahrtmarkt. Die Zugehörigkeit zu Fincantieri hat maßgeblich zu den Erfolgen des Unternehmens in diesem Segment beigetragen. Die renommierte integrierte SeaQ-Brücke wurde in einer vierjährigen Zusammenarbeit mit TUI Cruises weiterentwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kreuzfahrtschiffen zu erfüllen. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Integration von Bordsystemen dar und steigert die Betriebseffizienz. „Die SeaQ Integrated Bridge ist eine fortschrittliche Lösung, die Betreibern eine neue Perspektive und Sicht auf ihre Systeme bietet“, so Gisle Anderssen, SVP Sales and Marketing bei Vard Electro. „Durch die direkte Zusammenarbeit mit TUI Cruises vom ersten Tag an konnten wir ihre Herausforderungen aus erster Hand verstehen und flexible Lösungen mit maßgeschneiderter Brückenausrüstung entwickeln, die ihre Anforderungen effektiv erfüllen“, so Anderssen weiter. Die SeaQ Bridge integriert alle Systeme in einen nahtlosen Betriebskreislauf – ohne dass Systemänderungen erforderlich sind – und gewährleistet so optimale Effizienz und Kontrolle in einem minimalistischen und dennoch hochfunktionalen Brückendesign mit Fokus auf Ergonomie und Sicherheit. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle nahtlos vernetzten Systeme, egal ob man sich auf der Hauptbrücke, der Sicherheitszentrale, der Brückennock oder im Maschinenkontrollraum befindet. „Zum ersten Mal kann ich von einem einzigen Arbeitsplatz aus auf alle Systeme zugreifen. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Brückensystemen dar und schafft eine enorm optimierte und optimierte Arbeitsumgebung, die einen neuen Standard in der Kreuzfahrtbranche setzt“, sagt Tom Roth, Kapitän der Mein Schiff Relax. Als langjähriger und anerkannter Lieferant seiner SeaQ-Produktreihe für die Schifffahrt hat Vard Electro über viele Jahre hinweg bereits fünfzig Lieferungen der zukunftsweisenden SeaQ Integrated Bridge-Lösung für verschiedene Schiffssegmente durchgeführt. „Die Auslieferung der ersten SeaQ Integrated Bridge für Kreuzfahrten ist ein wichtiger Meilenstein für Vard Electro. Mit der Einführung unserer digitalen SeaQ-Technologie in der Kreuzfahrtwelt erschließen wir einen Markt mit deutlich größeren Schiffen und komplexeren Systemen – und wir glauben, dass dies nur die erste von vielen Lieferungen in diesem Segment ist“, so Anderssen abschließend. Das SeaQ-Portfolio von Vard Electro umfasst eine breite Palette von Produkten und Lösungen, die über die Lieferung an Bord der Mein Schiff Relax hinausgehen. Es umfasst bewährte, zukunftsweisende Technologien mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und intelligenter Integration in Schlüsselbereichen wie Stromversorgung, Automatisierung, Brücke und Navigation, Kommunikation und autonomer Technologie. Die Taufe der Mein Schiff Relax findet am 9. April in Málaga statt, zusammen mit der Mein Schiff 5 und der Mein Schiff 7 – zwei weiteren Schiffen der TUI Cruises-Flotte. Die Veranstaltung markiert die offizielle Taufe und Indienststellung des Schiffes. Vard Electro has delivered a new and innovative bridge design for “Mein Schiff Relax”, the first of two new dual-fuel powered InTUItion-class cruise ships, built and delivered by Fincantieri for TUI Cruises, a joint venture between TUI AG and Royal Caribbean Cruises. It is the first SeaQ Integrated Bridge delivered to the cruise industry and marks the entry into a new market segment for Vard Electro as a supplier of maritime electronics. As part of Fincantieri’s digitalization strategy, the subsidiary Vard Electro is making strides in the cruise market with its SeaQ technology. Being part of Fincantieri has been instrumental in the company’s achievements within this segment. The renowned SeaQ Integrated Bridge has been further developed to meet the specific needs and challenges of cruise ships through a four-year process of collaboration with TUI Cruises. This represents a significant leap in terms of digital integration of shipboard systems to enhance operational efficiency. “The SeaQ Integrated Bridge is an advanced solution that gives operators a new perspective and new way of viewing their systems,” says Gisle Anderssen, SVP Sales and Marketing at Vard Electro. “By working directly with TUI Cruises from day one, we have been able to gain first-hand insight into their challenges, allowing us to create flexible solutions with tailored bridge equipment that can effectively meet their requirements,” Anderssen continues. The SeaQ bridge integrates all systems into a seamless operational loop – without the need for system modifications – to ensure optimal efficiency and control in a minimalistic yet highly functional bridge design with a focus on ergonomics and safety. This allows access to all seamlessly connected systems whether you are on the main bridge, safety command center, bridge wing or in the Engine Control Room. “It is the first time that I have been able to access every system from a single workstation. This represents a significant improvement on conventional bridge systems, with a tremendously enhanced and highly streamlined working environment that sets a new standard for the cruise sector,” says Captain of Mein Schiff Relax, Tom Roth. As a long-established and recognized supplier of its SeaQ range of products to the maritime industry, Vard Electro has so far performed fifty deliveries of the future-oriented SeaQ Integrated Bridge solution across different vessel segments over many years. “Delivering the first SeaQ Integrated Bridge for cruise is an important milestone for Vard Electro. By taking our digital SeaQ technology into the cruise world, we are stepping up to a market with much larger vessels and more complex systems – and we believe this is only the first of many deliveries to this segment,” Anderssen concludes. The SeaQ portfolio from Vard Electro includes a wide range of products and solutions that go beyond the delivery onboard Mein Schiff Relax. It is a portfolio of proven, future-oriented technologies with a strong focus on digitalization and smart integration across key areas such as power solutions, automation systems, bridge and navigation, communication, and autonomous technology. The naming ceremony for Mein Schiff Relax will take place in Málaga on April 9th, joined by Mein Schiff 5 and Mein Schiff 7—two other ships from the TUI Cruises fleet. The event marks the ship’s official naming and entry into service. About Vard Electro Vard Electro is a globally recognized and trusted supplier of marine electrical systems, focusing on innovative concepts that provide cost-effective, reliable and sustainable solutions to optimize vessel performance. Vard Electro offers full-scale electrical engineering design, marine procurement and system integration capabilities, based on its expertise developed as part of the Vard shipbuilding group. Vard Electro’s products and solutions are delivered through SeaQ, an in-house developed product brand, created in close collaboration with the customers. Recognized by shipowners worldwide, the SeaQ portfolio encompasses products and solutions covering everything from power solutions, automation systems, bridge and navigation, communication, and autonomous technology. Vard Electro is a subsidiary of VARD, one of the major global designers and shipbuilders of specialized vessels. The majority shareholder of VARD is Fincantieri Oil & Gas S.p.A., a wholly-owned subsidiary of FINCANTIERI S.p.A. Headquartered in Trieste, Italy. FINCANTIERI is one of the world’s largest shipbuilding groups, and a global leader in cruise ship design and reference player in all high-tech shipbuilding industry sectors. With over 230 years of history and more than 7,000 ships built, the Group today has a production network of 18 shipyards operating in four continents and over 20,000 employees. PR: Vard Electro PB: Vard Electro konstruiert neustes Kreuzfahrtschiff mit Dual-Fuel-Antrieb für TUI und RCC / ©: Vard Electro Weitere Beiträge:Robben haben Fundamente von Offshore-Windparks als Jagdrevier entdecktHamburg Green Hydrogen Hub vergibt Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur an Siemens EnergyAblösung von Kohle und Öl durch Gase senkt die CO2-Emissionen sofort um 30 bis 50 Prozent