Werbung




Landesbank Baden-Württemberg investiert in Mieterstrom-Lösung von metergrid als Wachstumskapital

PB: © LBBW
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Deutschlands größte Landesbank investiert in metergrid: Der Gamechanger für die Zukunft des Mieterstroms

  • Ohne skalierbaren Mieterstrom kann die Energiewende nicht gelingen

(WK-intern) – Die Energiewende beginnt im eigenen Zuhause – und metergrid liefert die Lösung!

Das Stuttgarter Energie-Startup sichert sich ein Investment von LBBW Venture Capital, dem Investmentarm der Landesbank Baden-Württemberg.

Das siebenstellige Investment beschleunigt den Ausbau eines vollumfänglichen Mieterstromangebots – von der Finanzierung über die technische Bereitstellung bis hin zur Softwarelösung. Immobilienbesitzer sowie insgesamt 44 Millionen Mieter in deutschen Mehrfamilienhäusern – sprich die Hälfte der deutschen Bevölkerung – profitieren gleichermaßen von günstiger, lokal erzeugter Energie. Die Botschaft ist klar: Ohne skalierbaren Mieterstrom kann die Energiewende nicht gelingen und metergrid zeigt, dass die Lösung längst bereit steht.

Immobilien, Finanzen, Energie: metergrid macht Mieterstrom einfach
LBBW Venture Capital bringt nicht nur Kapital, sondern auch Marktexpertise und Zugang zu einem der größten Immobilienportfolios Deutschlands mit. Gemeinsam mit Hager, einem führenden Anbieter für Gebäudetechnik mit einem deutschlandweiten Netzwerk an Elektrobetrieben, ermöglicht das Investment eine noch schnellere Skalierung der Mieterstromlösung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hager erhält metergrid zudem direkten Zugang zu einem breiten Partnernetzwerk aus Elektrikern, die eine effiziente Umsetzung der Projekte vor Ort sicherstellen. Das Kapital wird gezielt für den Ausbau der Plattform, die Automatisierung von Prozessen und die Gewinnung weiterer Partner eingesetzt, um Mieterstrom für Immobilienbesitzer noch attraktiver und wirtschaftlicher zu machen.

„Wir sehen enormes Potenzial darin, Millionen von Mietern mit günstigem, lokal produziertem Strom zu versorgen und gleichzeitig die Energienetze zu entlasten. Julian, Johannes und ihr Team haben gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, diesen Markt zu transformieren – wir freuen uns, sie auf diesem Weg zu begleiten“, sagt Dr. Patrick Herlinger, Investment Manager – bei LBBW Venture Capital.

Das beste Setup für Deutschlands Next-Unicorn
Mit diesem Investment baut metergrid auf ein herausragendes Netzwerk strategischer Partner, das den Weg für eine umfassende und skalierbare Mieterstromlösung ebnet. Neben LBBW Venture Capital und Hager ist auch der Venture-Capital-Fonds 468 Capital beteiligt, einer der führenden Investoren in Deutschland mit umfangreicher Erfahrung in der Skalierung erfolgreicher Technologieunternehmen. 
Ergänzt wird das Setup durch Mätch, einem spezialisierten VC mit engen Verbindungen zu Family Offices und großen Immobilienportfolios. Die Kombination aus technologischem Know-how, Finanzierungskompetenz und Marktzugang macht metergrid zu einem der vielversprechendsten Unternehmen im deutschen Energiemarkt.
„Unser Ziel ist es, unsere Marktführerposition in Deutschland auszubauen. Dieses Investment ermöglicht uns, unsere Technologie und unser Netzwerk weiter auszubauen, um Mieterstrom als Standard für nachhaltige Energieversorgung zu etablieren“, erklärt Julian Schulz, Co-Founder von metergrid. Auch Johannes Mewes, ebenfalls Co-Founder, betont die strategische Bedeutung dieser Finanzierungsrunde: „Mit der Unterstützung unserer Investoren haben wir die Möglichkeit, den Markt aktiv mitzugestalten und eine Lösung zu etablieren, die Mieterstrom für Millionen von Menschen zur Realität macht.“

Mit dieser Finanzierungsrunde verstärkt metergrid sein Wachstumskapital erheblich. Insgesamt wird das Seed-Funding auf knapp 7,5 Millionen Euro aufgestockt, was ein starkes Signal für die nächste Wachstumsphase des Unternehmens ist. Das größte deutsche Mieterstromprojekt wurde bereits mit metergrid realisiert – und das ist erst der Anfang.

Über metergrid
metergrid ist ein innovatives Energie-Startup aus Stuttgart, das sich auf Mieterstromprojekte und dezentrale Energieversorgung spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 2021 unterstützt metergrid Eigentümer von Mehrparteien- und Gewerbeimmobilien dabei, ihren Mietern lokal erzeugten, sauberen Strom anzubieten. Das Unternehmen bietet eine vollständige Lösung von der Wirtschaftlichkeitsrechnung über behördliche Abstimmungen bis hin zur Abrechnungssoftware, Hardwarelösungen, sowie die vollumfängliche Projektumsetzung. Mit benutzerfreundlichen und effizienten Lösungen ermöglicht metergrid niedrigere Energiekosten und attraktive Renditen für sauberen Strom vom eigenen Dach. Gegründet wurde metergrid von Julian Schulz und Johannes Mewes, die das Unternehmen mit ihrer Erfahrung und Vision vorantreiben. Johannes baute zuvor das Mobilitätsunternehmen Freenow erfolgreich auf. Heute leiten sie gemeinsam ein Team von bis zu 50 engagierten Mitarbeitenden, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.metergrid.de.

Über LBBW Venture Capital
LBBW Venture Capital unterstützt als Evergreen-Fonds seit 1998 Startup-Gründer bei der Finanzierung einer Seed- oder Series-ARunde in der DACHRegion. Zu den Investitionsfeldern gehören B2B Software, FinTech, DeepTech und Life Science. LBBW Venture Capital bietet Wachstumsunterstützung durch das große Kundennetzwerk der LBBW und kann in späteren Phasen zusätzliche Finanzdienstleistungen anbieten sowie bei potenziellen M&A oder IPOExits beraten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lbbwvc.de

PM: metergrid GmbH 

PB: © LBBW








Top