Werbung Bundestag beschließen Einschränkungen bei der Flächenakquise für neue Windenergie-Projekte als neues Energiepaket Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die heutige Verabschiedung des Energiepakets im Bundestag kommentiert naturstrom-Vorständin Dr. Kirsten Nölke: (WK-intern) – „Gut, dass sich SPD, Grüne und Union zusammengerauft und in Sachen Energiewende noch kurz vor Ende der Legislaturperiode die Handlungsfähigkeit der demokratischen Mitte bewiesen haben. Die Regelungen des vereinbarten Energiepaktes sind insgesamt sinnvoll. Besonders freuen wir uns über die Möglichkeit der Überbauung von Netzanschlüssen und die Flexibilisierung von Heimspeichern. Mit beiden Neuerungen kann das Energiewendesystem ohne zusätzliche Investitionen optimiert werden. Dass der Smart-Meter-Ausbau teurer wird, ist hingegen unglücklich, für die angestrebte Flexibilisierung im System brauchen wir dringend eine schnellere Digitalisierung. Und die gesetzgeberischen Einschränkungen bei der Flächenakquise für neue Windenergie-Projekte sind zwar an sich nachvollziehbar, aber hier muss sehr genau im Blick behalten werden, dass der gerade begonnene Aufschwung beim Ausbau nicht eingebremst wird. Windeignungsgebiete, auf die der Zubau nun konzentriert werden soll, müssen daher auch wirklich wirtschaftlich nutzbar sein. Der pragmatische Kompromiss, den die Fraktionen gefunden haben, ist zugleich Auftrag für die nächste Legislaturperiode: Auch die kommende Bundesregierung muss unabhängig von der Zusammensetzung den Ausbau der Erneuerbaren Energien fortsetzen und das Versorgungssystem nachhaltig weiterentwickeln!“ Die naturstrom AG wurde 1998 in Düsseldorf gegründet und versorgt mehr als 300.000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit naturstrom, naturstrom ökogas und nachhaltiger Wärme. Damit ist naturstrom der größte unabhängige Ökostromanbieter in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf den konsequenten Ausbau dezentraler Erneuerbarer Energien. Rund 350 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von naturstrom bislang ans Netz gegangen. Zudem realisiert naturstrom verbrauchsnahe, sektorenübergreifende Versorgungslösungen: von der ökologischen Nahwärmebelieferung in ländlichen Kommunen über Mieterstrom bis hin zu Strom-, Wärme- und E-Mobilitätsangeboten für Betriebe oder Quartiere. 500 Beschäftigte bringen an 15 Standorten die Energiewende voran. Für ihre Vorreiterrolle wurde die naturstrom AG vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Europäischen Solarpreis. www.naturstrom.de PM: naturstrom AG Pressebild: Naturstrom AG Weitere Beiträge:Energiequelle und CEE einig über Errichtung eines 12-Megawatt-Windparks in FrankreichDie aktuelle Ausgabe des Quartalsberichts der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB):PNE WIND AG kommt mit positivem Abschlusses des Geschäftsjahres 2017 und Dividende