Werbung EnBW baut Solarpark mit Stromertrag für 1600 Haushalte Mitteilungen Solarenergie Technik 14. Mai 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Spatenstich für zweiten Solarpark in Leibertingen (WK-intern) – Stromertrag reicht rechnerisch für über 1600 Haushalte Leibertingen. Dieser Tage beginnt der Bau des etwa sieben Hektar großen, zweiten Solarparks in Leibertingen, mit dessen Stromernte sich rechnerisch über 1600 Haushalte versorgen lassen. Zum symbolischen Start griff am Montagvormittag, 13. Mai, neben Vertretern des Bauherren EnBW auch Bürgermeister Armin Reitze zum Spaten. Über fünfeinhalb Millionen Kilowattstunden Ertrag pro Jahr bei einer maximalen Leistung von bis zu fünf Megawatt (MW, 1 MW = 1.000 Kilowatt) sollen die etwa 13400 kristallinen Solarmodule möglichst schon ab dem Spätsommer erbringen. Laut Projektleiter Tim Morath werden am Standort bei Lengenfeld dafür zunächst die entsprechend ausgelegten Unterkonstruktionen errichtet. Deren Anordnung und Bauweise lässt die Beweidung durch Schafe zu, was eine besonders naturnahe und zudem rationelle Bewirtschaftung der Grünfläche verspricht. Im Anschluss sind die Module auf der Freiflächenanlage zu verkabeln. Gut 60 Wechselrichter sorgen und drei Trafostationen dafür, dass sich der Strom ins öffentliche Netz einspeisen lässt. Da ein ausreichend dimensioniertes 20.000 Volt Erdkabel mitten durch das Solarfeld führt, kann die Übergabe direkt vor Ort ohne weiteren Leitungsbau erfolgen. Die Planungen für das Projekt hatten bereits im Jahr 2015 begonnen. Anfang 2018 stimmte der Gemeinderat dem Vorhaben endgültig zu, woraufhin sich die EnBW kurz darauf bei der bundesweiten Ausschreibung erfolgreich um den Zuschlag bewarb. Im Laufe dieses Jahres gilt es noch einige ökologische Ausgleichsmaßnahmen umzusetzen, die Bestandteil der Genehmigung sind. Bereits seit 2010 betreibt die EnBW bei Kreenheinstetten einen ihrer ersten Freiflächen-Solarparks, der seitdem über 20 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom erzeugt hat. PM: EnBW PB: Spatenstich für zweiten Solarpark in Leibertingen, von links nach rechts.: EnBW Projektleiter Tim Morath, Bürgermeister Armin Reitze, Kommunalberater Rico Goede (Quelle: EnBW) Weitere Beiträge:Meyer Burger steigert Umsatz und VerlustGraichen, Direktor*innen von Agora Denkfabrik, verteidigt Grün*innen Kanzlerkandidat*innen gegen Pla...Neues Hybrid-Energiespeicherprojekt von Leclanché und S4 Energy erfolgreich abgeschlossen