Werbung


Bundestag: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie zum Kohleausstieg

Kohlekraftwerk / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mittwoch, 15. Mai 2019, 11.00 Uhr

Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900

(WK-intern) – Öffentliche Anhörung zum Antrag der Abgeordneten Steffen Kotré, Tino Chrupalla, Enrico Komning, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD

Deindustrialisierung Deutschlands stoppen – Ausstieg aus dem Kohleausstieg
BT-Drucksache 19/7720

Antrag der Abgeordneten Dr. Martin Neumann, Michael Theurer, Reinhard Houben, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Kohleausstieg mit Verantwortung und Weitsicht – Sicher, bezahlbar und europäisch
BT-Drucksache 19/7696

Antrag der Abgeordneten Lorenz Gösta Beutin, Caren Lay, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
Kohleausstieg schnell und sozial gerecht umsetzen
BT-Drucksache 19/7703

Antrag der Abgeordneten Oliver Krischer, Annalena Baerbock, Lisa Badum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nach den Empfehlungen der Kohlekommission – Jetzt Einstieg in den Kohleausstieg
BT-Drucksache 19/7733

Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Ausschusses: www.bundestag.de/ausschuesse/a09/Anhoerungen/inhalt-15-05-19-kohleausstieg-641408

Hinweis: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung (www.bundestag.de/presse/akkreditierung).
Alle anderen Besucher melden sich bitte unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatums beim Ausschuss unter wirtschaftsausschuss@bundestag.de an. Die Daten der Gäste werden im Polizeilichen Informationssystem (INPOL) überprüft und für die Einlasskontrolle verwandt. Nach Beendigung des Besuches werden diese Daten vernichtet. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit!

Die Sitzung wird live im Internet unter www.bundestag.de übertragen. Am Folgetag ist sie unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar.

PM: Deutscher Bundestag








Top