Werbung World Solar Challenge 2025: Team Sonnenwagen erneut Weltspitze E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 29. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Team Sonnenwagen erreicht eine Spitzenplatzierung bei der World Solar Challenge 2025 Mehr als 3.000 Kilometer durch das australische Outback Schnellste Qualifyingrunde aller Teams Mehr als zehn Covestro Materialien verbaut (WK-intern) – Das Team Sonnenwagen hat die Bridgestone World Solar Challenge 2025 mit einer Topplatzierung beendet. Das Rennen gilt als härtestes Solarautorennen der Welt und führt über mehr als 3.000 Kilometer von Darwin nach Adelaide durch das australische Outback. Im Qualifying sicherte sich der Covestro Æthon mit einer Zeit von 1:52,50 Minuten die Pole Position und stellte einen neuen Teamrekord auf. Nie zuvor war ein Solarrennauto des Team Sonnenwagen schneller auf dem Rundkurs in Darwin unterwegs. Nach fünf Renntagen kam der neue Sonnenwagen Covestro Æthon auf Platz vier ins Ziel – eine Weltklasseleistung in einem starken Feld von 37 Teams aus 18 Ländern, die auch durch Covestro Produkte ermöglicht wurde. „Ganz unabhängig vom Ausgang des Rennens: Das Team Sonnenwagen hat für mich großartiges geleistet“, sagt Dr. Thorsten Dreier, Technologievorstand von Covestro. „Was diese Studierenden aus Aachen mit der Konstruktion ihres Solarautos erreicht haben, zeugt von Innovationskraft, Teamspirit und Willensstärke. Dazu kann man nur gratulieren. Und es freut mich immer wieder sehr, dass wir dieses außergewöhnliche Team mit unseren innovativen und nachhaltigeren Technologien und unserem Know-How unterstützen können.“ „Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben“, sagt Leonie Brandt, Vorsitzende des Team Sonnenwagen Aachen. „Allein dieses Rennen zu beenden, ist eine enorme Leistung – und mit Æthon haben wir es unter die besten Teams der Welt geschafft. Unser Fahrzeug hat sich unter extremen Bedingungen bewährt, und wir nehmen viele wichtige Erkenntnisse mit.“ Covestro begleitet das Team Sonnenwagen seit Gründung 2017 und ist seit 2018 Hauptsponsor und Technologiepartner. Das Unternehmen ist überzeugt, dass nachhaltigere Hochleistungskunststoffe ein Schlüssel für klimaneutrale und zirkuläre Mobilität sind. Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt Covestro dafür kontinuierlich neue Materiallösungen und Recyclingtechnologien. Wie schon bei früheren Fahrzeugen setzte auch der Æthon auf nachhaltigere Hochleistungskunststoffe von Covestro – diesmal sogar mehr als je zuvor: Über zehn verschiedene Materialien des Unternehmens waren im Auto verbaut. Ein Beispiel für die Anwendung unserer Rohstoffe ist chemisch recycelter Autositzschaum, der Komfort bietet und gleichzeitig Ressourcen schont. Ebenfalls eingesetzt wurde nachhaltiges massenbilanziertes Vulkollan®, ein besonders belastbares Elastomer, das Stöße zwischen Batterie und Karosserie dämpft und so die Struktur schützt. Für die Zellhalter nutzte das Team Makrolon® TC, ein thermisch leitfähiges Polycarbonat, das beim Laden und Entladen der Batterie hilft, die Temperatur zu senken und so die Lebensdauer der Batterie erhöht. Die Lackierung härtet bei Raumtemperatur aus und enthält Bindematerial mit einem hohen Anteil nachhaltiger Covestro Rohstoffe. Darüber hinaus kamen weitere Covestro Rohstoffe als Werkstoffe etwa in Cockpithaube, Außenhülle, Scheinwerfern, dem Sitz und dem Lenkrad zum Einsatz. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Covestro AG Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. Covestro beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von Covestro in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt. Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Covestro bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Covestro einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro. Per Ende 2024 produziert das Unternehmen an 46 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende PM: Covestro AG PB: World Solar Challenge 2025: Team Sonnenwagen erneut Weltspitze / ©: Covestro AG Weitere Beiträge:Verkehrssektor: Aufbau von Ladesäulen an Nutzerverhalten und Bedarf koppelnCHIRON auf der EMO 2015 mit vielen Welt- und Messeneuheiten für mehr Effizienz, Präzision und Dynami...HUSUM WindEnergy 2012 - Windkraft-Projektierer ziehen eine positive Messe-Bilanz