Werbung JUWI mit erweitertem Leistungsangebot auf der Husum Wind Husum Windmessen Videos Windenergie 21. August 202521. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen Stark wachsendes BESS-Portfolio von derzeit 180 MW Leistung bei einer Kapazität von über 350 MWh herstellerunabhängiger Ansatz und qualifizierte Elektrofachkräfte Ansprechpartner auf der Husum Wind am JUWI-Stand in Halle 4, Standnummer 4C10 (WK-intern) – Durch den Abschluss neuer Verträge konnte JUWI kürzlich sein Portfolio erweitern und bietet nun auch die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. JUWI stellt Betreibern ein umfassendes Dienstleistungsspektrum zur Verfügung, das unabhängig vom Herstellersystem ist. Die Betriebsführung und Wartung der Batteriespeichersysteme aus einer Hand ermöglichen kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Einen herstellerunabhängigen Service für Stand-Alone-Batteriespeicher bietet JUWI bereits seit 2021 an. Neben der Betriebsführung umfasst das Leistungsportfolio von JUWI die 24/7 Fernüberwachung, den Service im Mittelspannungsbereich, Thermografie sowie die Instandsetzung von Kältetechnologie. Ausgebildete Elektrofachkräfte führen Arbeiten unter Spannung durch und verfügen über eine Schaltberechtigung. JUWI ist zudem ein zertifiziertes Kälteunternehmen und übernimmt die Wartung und Instandsetzung der Klimatechnik in BESS. Aktuell betreut JUWI BESS-Projekte mit einer Gesamtleistung von 180 Megawatt und einer Kapazität von über 350 MWh. Der Markt für BESS und deren Service wächst stetig. Marktstudien prognostizieren einen Ausbau des deutschen Batteriespeichermarktes auf 50 Gigawatt Leistung bis 2050. „Wir registrieren nun auch operativ das Marktwachstum und die entsprechend nachgefragten Dienstleistungen,“ berichtet Andreas Hönig, Leiter Vertrieb bei JUWI. Er will den strategischen Aufbau des Bereiches fortsetzen und kontinuierlich weitere BESS-Projekte akquirieren. Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Bereich Wind- und Solarenergie stellt JUWI den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb von BESS sicher. Das überzeugt auch die Kunden: Christian Jochemich, Geschäftsführer der W Power GmbH, erklärt in einem Videobeitrag, warum er bei der Betriebsführung und dem Service seiner Zehn-Megawatt Batteriespeicher-Anlage in Ohrdruf auf JUWI setzt: Zum Video JUWI ist mit diesen und weiteren Angeboten auch im September auf der weltgrößten Windenergie-Messe in Husum präsent. Zur JUWI-Gruppe Die JUWI-Gruppe zählt seit rund 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen und Stand-Alone Speicher. Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach bei Nürnberg und Bochum. Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist auf vielen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika und in den USA sowie in Indien. Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 Megawatt an rund 250 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von rund elf Milliarden Euro initiiert. PM: JUWI-Gruppe PB: JUWI mit erweitertem Leistungsangebot auf der Husum Wind / ©: JUWI Weitere Beiträge:Volksinitiative zur Mitbestimmung an der Windkraftplanung scheitert an 300 fehlerhaften Unterstützer...Japanischer 147-MW-Windpark mit 46 GE Vernova Windturbinen nimmt Betrieb aufWindenergieausbau und Berücksichtigung von Umweltbelangen in Einklang bringen