Werbung Dr. Thomas Meiers zum neuen CCO des Aufsichtsrates der BayWa AG ernannt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dr. Thomas Meiers neuer Chief Compliance Officer und Leiter Büro des Aufsichtsrates der BayWa AG (WK-intern) – München – Neuaufstellung im Bereich Compliance und Aufsichtsrats-Governance: Ab dem 15. August 2025 übernimmt Dr. Thomas Meiers die Position des Chief Compliance Officers der BayWa AG. In dieser Rolle ist er nicht nur für alle Themen rund um Compliance verantwortlich. Er übernimmt auch die Leitung des neu geschaffenen Büros des Aufsichtsrates und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden der BayWa AG Dr. Frank Hiller. „Wir stärken mit Dr. Thomas Meiers den Compliance-Bereich und werden mit der Neubesetzung dem Thema noch mehr Bedeutung verleihen. Außerdem unterstützen wir damit den notwendigen Kulturwandel bei der BayWa. Das ist ein klares Zeichen für mehr verantwortungsvolles und transparentes Handeln“, so Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. „General Counsel David Merz wird sich auf die Beratung des Vorstands und der operativen Bereiche in allen sonstigen juristischen Belangen konzentrieren, z.B. auf die von ihm und seinem Team hervorragend begleitete Sanierung und die juristische Betreuung von M&A-Projekten”, so Hiller. Dr. Thomas Meiers bringt umfangreiche Erfahrung – vor allem im Compliance- und Governance-Umfeld – aus dem Volkswagen Konzern mit. Hier war er lange Jahre in unterschiedlichen Konzerngesellschaften für eben diese Themen verantwortlich. Zuvor war er u.a. in der Rechtsabteilung von General Electric tätig. Seinen Berufseinstieg fand Meiers bei der Rechtsanwaltskanzlei Freshfields. PM: BayWa AG PB: Dr. Thomas Meiers zum neuen CCO des Aufsichtsrates der BayWa AG ernannt / ©: BayWa AG Weitere Beiträge:Gewissheit auf einen Blick: der energy consult Marktwertindex EEAmprion nimmt Umspannanlage in der Gemeinde Samern in BetriebGreencells setzt Photovoltaik-Projekt in Rekordzeit um