Werbung


Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025: Zukunft der Wasserkraft im alpinen Raum gemeinsam gestalten

PB: Langer Abend beim Networking in der Turbinenhalle / ©: Conexio-PSE GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Landquart, 20. Mai 2025 – Vor der eindrucksvollen Kulisse der Bündner Alpen findet am 24. und 25. September 2025 das Anwenderforum Kleinwasserkraft im Forum Landquart statt.

  • 24.–25. September 2025 | Forum Landquart, Schweiz

(WK-intern) – Die Veranstaltung bringt Fachleute, Betreiber, Planer, Hersteller und Entscheidungsträger aus allen deutschsprachigen Alpenländern zusammen, um sich über technische Entwicklungen, Praxiserfahrungen und Strategien für eine nachhaltige Zukunft der Kleinwasserkraft auszutauschen.

Technik trifft Tradition: Aktuelle Entwicklungen rund um die Kleinwasserkraft

Die Region rund um Landquart ist wie geschaffen für diesen Dialog: Sie vereint eine jahrhundertealte Tradition der Wassernutzung mit modernen Kleinwasserkraftwerken und bietet damit das ideale Umfeld für das Forum. Historische Wassermühlen stehen hier Seite an Seite mit aktuellen Technologien – ein Spiegelbild der Themen, die in den zwei Tagen im Mittelpunkt stehen.

Das Programm greift zentrale Aspekte der modernen Kleinwasserkraft auf:

  • Bau und Modernisierung von Anlagen
  • Neue Entwicklungen in Technik und Materialtechnologie
  • Innovative Turbinenkonzepte abseits klassischer Nutzung
  • Integration von Fischschutzmaßnahmen
  • Interaktives Diskussionsforum Antriebssysteme

Der Vortrag „Die Entwicklung des Kleinwasserkraftsektors im Rahmen europäischer Politik“ von Dirk Hendricks, EREF Small Hydro Chapter, gibt Einblicke in die aktuelle Regulierung.
Eine spannende Exkursion zum Wasserkraftwerk Schanielabach.führt die Teilnehmenden direkt an die Quelle der Praxis.

Netzwerken in familiärer Atmosphäre – Raum für Dialog und neue Impulse
Neben fundierten Fachbeiträgen und Diskussionen steht der persönliche Austausch im Fokus. Die familiäre Atmosphäre schafft Raum für informelle Gespräche und nachhaltiges Netzwerken – ein Aspekt, den viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders schätzen. Beim geselligen Apéro mit Getränken und Fingerfood im Ausstellungs- und Cateringbereich, der von der Repower AG gesponsert wird, können die Erkenntnisse des Tages noch einmal vertieft werden.

Im gesamten Alpenraum steht die Kleinwasserkraft vor großen Herausforderungen: Wie lassen sich ökologische Verantwortung, technische Innovation und wirtschaftlicher Betrieb intelligent verbinden? Genau darüber wird im Forum diskutiert – mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lösungen.
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.kleinwasserkraft-anwenderforum.de/

Über Conexio-PSE
Conexio-PSE organisiert renommierte Fachkonferenzen mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien, Transformation der Energiewirtschaft und Ressourceneffizienz. An drei Standorten entwickeln wir angepasst an die Bedürfnisse von Markt und Forschung dauerhaft neue Veranstaltungen. Unser Portfolio umfasst Energiewirtschaft-Events, wissenschaftliche Konferenzen und die Organisation aller Konferenzen der globalen The Smarter-E Reihe.

Wir fördern Innovation durch Vernetzung und Wissensaustausch, indem wir unsere fachliche Kompetenz aus der Energiebranche und Wissenschaft mit unserem langjährigen Veranstaltungs-Know-how und innovativen Konzepten kombinieren: So treffen inhaltliche Tiefe und fachliche Qualität auf ein zielgruppenspezifisches, modernes Veranstaltungsdesign.
Unser Ziel ist der Erhalt der Lebensgrundlagen für die kommenden Generationen. Deshalb arbeiten wir für die nachhaltige Nutzung der weltweiten Ressourcen und die Umgestaltung der Energieversorgung. Indem wir auf unseren Konferenzen Wissenschaft, angewandte Forschung, Industrie, Politik, Finanzwelt und Anwender zusammenbringen, treiben wir diese Entwicklung voran.
https://www.conexio-pse.de/

PM: Conexio-PSE

PB: Langer Abend beim Networking in der Turbinenhalle / ©: Conexio-PSE GmbH








Top