Werbung KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung von 50 Mio. EUR für EV-Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Mai 2025 Die KfW IPEX-Bank stellt IONITY, einem High Power Charging (HPC)-Netzanbieter und -Betreiber, der seine Dienste für Elektrofahrzeuge aller Marken in 24 Ländern Europas anbietet, eine Finanzierung von 50 Mio. EUR zur Verfügung. (WK-intern) – Diese unterstützt die nächste Wachstumsphase von IONITY, die sich auf den Ausbau und die Verbesserung von Ladestationen an Autobahnen und in städtischen Knotenpunkten konzentrieren wird, insbesondere in Deutschland, Frankreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich. IONITY liefert 100 % erneuerbare Energie über das gesamte Netz. „Eine gut ausgebaute und grenzübergreifende Ladeinfrastruktur ist die Basis für die umfassende Elektrifizierung von Autos“, sagt Aida Welker, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Deshalb freuen wir uns, sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern zum Ausbau von IONITY beizutragen und den Übergang zur Dekarbonisierung im Mobilitätssektor zu unterstützen.“ IONITY ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Automobilhersteller BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes-Benz AG, Kia, Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie der BlackRock Climate Infrastructure Platform als Finanzinvestor. Mit 750 Standorten und über 5.000 Ladepunkten in 24 europäischen Ländern ist IONITY der europäische Marktführer für ultraschnelles Laden – mit bis zu 400 kW und verfügbar für batterieelektrische Fahrzeuge aller Marken. Über die KfW IPEX-Bank Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Sie finanziert Zukunftstechnologien, um die Transformation ihrer Kunden sowie den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten. Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten. PM: KfW IPEX-Bank Weitere Beiträge:Neuer Atlas zur Energiewende in Deutschland jetzt auch auf Englisch erschienenAlpiq verkauft Gas-Kombikraftwerk BayetSiemens Energy erhält Großauftrag für den größten LNG-to-Power-Komplex in Lateinamerika