Werbung Hogan Lovells berät Commerz Real bei Beteiligung von etwa 4,5 Prozent am Übertragungsnetzbetreiber Amprion News allgemein 15. Mai 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Commerz Real hat über ihren Infrastrukturfonds Klimavest rund 6 Prozent der Anteile an der Beteiligungsgesellschaft M31 übernommen. (WK-intern) – Unter Leitung des Berliner Partners Dr. Mathias Schönhaus hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Commerzbank-Tochter und führenden Assetmanager für Real Estate und Renewables in Europa Commerz Real AG beim Erwerb von Anteilen am Übertragungsnetzbetreiber Amprion beraten. Dies entspricht einer indirekten Beteiligung von etwa 4,5 Prozent an Amprion. Verkäuferin ist die Ärztliche Beteiligungsgesellschaft (AEBG), die weiterhin größte Gesellschafterin der M31 bleibt. M31 hält rund 75 Prozent der Anteile an Amprion; die übrigen Anteile befinden sich im Besitz von RWE. Hogan Lovells hat die Commerz Real umfassend zum deutschen und luxemburgischen Steuerrecht beraten. Die Beratung umfasste die steuerliche Due Diligence und Transaktionsstrukturberatung sowie die Ankaufsdokumentation. Das Team um Mathias Schönhaus arbeitete dabei eng mit der Steuerabteilung der Commerz Real in Luxemburg zusammen. Hogan Lovells Team für Commerz Real Dr. Mathias Schönhaus (Partner), Dr. Coco Mercedes Tremurici, Jan Meinecke (beide Associate) (alle Steuerrecht | Berlin); Gérard Neiens (Partner), Jean-Philippe Monmousseau (Counsel), Grâce Mfuakiadi (Associate) (alle Steuerrecht | Luxemburg). Über Hogan Lovells Hogan Lovells ist eine der führenden internationalen Sozietäten, die in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts berät. Rund 2.600 Anwält*innen erarbeiten weltweit pragmatische Rechtslösungen und denken unternehmerisch im Sinne der Mandant*innen. Von den unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten und kulturellen Blickwinkeln profitieren Unternehmen, Finanzinstitute und die Öffentliche Hand. An den deutschen Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München arbeiten insgesamt 1.350 Beschäftigte, davon 540 Anwält*innen. Hogan Lovells setzt sich für Chancengleichheit ein. Weltweit werden Pro Bono Projekte realisiert sowie lokales und soziales Engagement unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.hoganlovells.com. PM: Hogan Lovells PB: Dr. Mathias Schönhaus / ©: Hogan Lovells Weitere Beiträge:Dynamik in den Marktsegmenten eEnergie und WirtschaftspolitikCorona freie Lösung für die Außengastronomie in Sicht.EnBW 2020-Programm startet die Neuausrichtung des Konzerns auf dem Energiemarkt