Werbung Ørsteds führende Position im Bereich Offshore-Windenergie – Ørsted A/S veröffentlicht neuen Interims Report Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 20257. Mai 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Solide operative Leistung und Erreichen von mehr als 10 GW Offshore-Kapazität trotz herausforderndem kurzfristigen Geschäftsumfeld (WK-intern) – Der Vorstand von Ørsted hat heute den Zwischenbericht für das erste Quartal 2025 genehmigt. Im ersten Quartal 2025 haben wir uns auf die Umsetzung unserer vier strategischen Prioritäten konzentriert, die darauf abzielen, Ørsteds führende Position im Bereich Offshore-Windenergie bis zum Ende des Jahrzehnts zu festigen. Die Offshore-Windindustrie steht kurzfristig vor Herausforderungen in Bezug auf Lieferketten, regulatorische und makroökonomische Entwicklungen. Wir verfolgen die Entwicklungen im regulatorischen Umfeld aufmerksam und bewerten kontinuierlich mögliche Auswirkungen. Die langfristigen Fundamentaldaten für Offshore-Windenergie sind aufgrund des steigenden globalen Strombedarfs, eines verstärkten Fokus auf Energiesicherheit und Bezahlbarkeit durch erneuerbare Energien sowie verbesserter Rahmenbedingungen in mehreren wichtigen Märkten stark. Rasmus Errboe, Group President und CEO von Ørsted, kommentiert den Zwischenbericht für das erste Quartal 2025 wie folgt: „Ich bin mit unserer operativen Leistung und unserem Ergebnis im ersten Quartal 2025 zufrieden. Wir konzentrieren uns weiterhin voll und ganz auf die Umsetzung unserer vier strategischen Prioritäten. Im Laufe des Quartals erzielten wir ein solides operatives Ergebnis, das unsere Jahresprognose stützt. Wir haben unser Farm-Down-Programm mit dem Abschluss von Offshore- und Onshore-Farm-Downs weiter umgesetzt. Auch unser Bauportfolio konnten wir weiter ausbauen: Mit der Inbetriebnahme unseres Offshore-Windparks Gode Wind 3 in Deutschland haben wir eine installierte Offshore-Kapazität von über 10 GW erreicht.“ „Nach sorgfältiger Überlegung haben wir uns entschieden, die Entwicklung unseres Projekts Hornsea 4 in seiner jetzigen Form deutlich vor dem geplanten FID später in diesem Jahr einzustellen. Die Kombination aus gestiegenen Lieferkettenkosten, höheren Zinsen und einem erhöhten Ausführungsrisiko hat die erwartete Wertschöpfung des Projekts beeinträchtigt.“ Wir haben unser Führungsteam erweitert und verstärkt und mit Amanda Dasch und Godson Njoku zwei starke Persönlichkeiten gewonnen, die wertvolle Kompetenzen und jahrzehntelange Führungserfahrung in der Energiebranche mitbringen. Prognose Wir halten an unserer EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 25 bis 28 Milliarden DKK fest, ohne Berücksichtigung von Erträgen aus neuen Partnerschaftsvereinbarungen und der Auswirkungen von Stornierungsgebühren. Darüber hinaus halten wir an unserer Bruttoinvestitionsprognose von 50 bis 54 Milliarden DKK fest. Ergebnisse für das 1. Quartal 2025 Das Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich im ersten Quartal auf 8,9 Milliarden DKK gegenüber 7,5 Milliarden DKK im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren belief sich im 1. Quartal 2025 auf 8,6 Milliarden DKK, ein Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Erträge unserer Offshore-Standorte beliefen sich auf 7,7 Milliarden DKK, was einem Anstieg von 0,7 Milliarden DKK gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Anstieg ist auf den Ausbau der Stromerzeugung in unserem deutschen Offshore-Windpark Gode Wind 3 und die höhere Verfügbarkeit zurückzuführen. Deutlich geringere Windgeschwindigkeiten im Quartal kompensierten dies teilweise. Der Periodengewinn belief sich auf 4,9 Mrd. DKK, ein Anstieg um 2,3 Mrd. DKK gegenüber dem ersten Quartal 2024. Die Kapitalrendite (ROCE) lag bei 4,6 %. Bereinigt um Wertminderungen und Stornogebühren betrug die ROCE im ersten Quartal 2025 10,2 %. Q1 2025 Q1 2024 % EBITDA 8,871 7,488 18 % – New partnerships 304 – n.a. – Cancellation fees – – n.a. – EBITDA excl. new partnerships and cancellation fees 8,567 7,488 14 % Impairments 272 761 (64 %) Profit (loss) for the period 4,887 2,609 87 % Cash flow from operating activities 634 3,608 (82 %) Gross investments (13,799) (7,622) 81 % Divestments 2,987 (738) n.a. Free cash flow (10,178) (4,752) 114 % Net interest-bearing debt 68,449 49,864 37 % FFO/adjusted net debt 13.7 18.0 (4 %p) ROCE 4.6 (12.2) 17 %p Ørsted A/S veröffentlicht neuen Interims Report – https://via.ritzau.dk/ir-files/13560592/14390190/15498/Interim%20financial%20report%20Q1%202025.pdf Solid operational performance and reached more than 10 GW of offshore capacity while navigating a challenging short-term business environment Today, Ørsted’s Board of Directors approved the interim report for the first quarter of 2025. In Q1 2025, we have focused on the execution of our four strategic priorities, which aim at solidifying Ørsted’s leading position in offshore wind towards the end of the decade. The offshore wind industry is challenged in the short term with headwinds relating to supply chain, regulatory, and macroeconomic developments. We are following the developments in the regulatory landscape closely and continuously assess any potential impacts hereof. The long-term fundamentals for offshore wind are strong due to the increasing global electricity demand, a strengthened focus on energy security and affordability through renewables, and improved framework conditions in several major markets. Rasmus Errboe, Group President and CEO of Ørsted, says in a comment to the interim report for the first quarter of 2025: “I’m pleased with our operational performance and earnings in Q1 2025, and we remain fully focused on the execution of our four strategic priorities. During the quarter, we had solid operational earnings supporting our full-year guidance, and we continued to deliver on our farm-down programme by completing offshore and onshore farm-downs. We also continued to deliver on our construction portfolio as we commissioned our offshore wind farm Gode Wind 3 in Germany, reaching more than 10 GW of installed offshore capacity.” “After careful consideration, we’ve decided to discontinue the development of our Hornsea 4 project in its current form, well ahead of the planned FID later this year. The combination of increased supply chain costs, higher interest rates, and increased execution risk have deteriorated the expected value creation of the project.” “We expanded and strengthened our Group Executive Team and welcomed two strong profiles in Amanda Dasch and Godson Njoku, who’ll add valuable competences and bring decades of senior leadership experience from the energy industry.” Guidance We maintain our full-year EBITDA guidance of DKK 25-28 billion excluding earnings from new partnership agreements and impacts from cancellation fees. Furthermore, we maintain our gross investment guidance of DKK 50-54 billion. Results for Q1 2025 Operating profit (EBITDA) for the first quarter amounted to DKK 8.9 billion compared to DKK 7.5 billion in the same period last year. EBITDA excluding new partnerships and cancellation fees in Q1 2025 amounted to DKK 8.6 billion, an increase of 14 % compared to the same period last year. Earnings from our offshore sites amounted to DKK 7.7 billion, which was an increase of DKK 0.7 billion compared to the same period last year. The increase was due to the ramp-up of generation at our German offshore wind farm Gode Wind 3 and higher availability. This was partly offset by significantly lower wind speeds in the quarter. Profit for the period totalled DKK 4.9 billion, an increase of DKK 2.3 billion compared with Q1 2024. Return on capital employed (ROCE) came in at 4.6 %. ROCE adjusted for impairment losses and cancellation fees in Q1 2025 was 10.2 %. Q1 2025 Q1 2024 % EBITDA 8,871 7,488 18 % – New partnerships 304 – n.a. – Cancellation fees – – n.a. – EBITDA excl. new partnerships and cancellation fees 8,567 7,488 14 % Impairments 272 761 (64 %) Profit (loss) for the period 4,887 2,609 87 % Cash flow from operating activities 634 3,608 (82 %) Gross investments (13,799) (7,622) 81 % Divestments 2,987 (738) n.a. Free cash flow (10,178) (4,752) 114 % Net interest-bearing debt 68,449 49,864 37 % FFO/adjusted net debt 13.7 18.0 (4 %p) ROCE 4.6 (12.2) 17 %p About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,300 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2024, the group’s revenue was DKK 71.0 billion (EUR 9.5 billion). Visit orsted.com or follow us. PR: Ørsted PB: Ørsted A/S veröffentlicht neuen Interims Report / ©: Ørsted Weitere Beiträge:Vestas erhält Auftrag über 13 V150-4,5 MW Windenergieanlagen aus SchwedenWindanlegenhersteller Gamesa eröffnet Büro in Sri LankaHannover Messe: TÜV SÜD präsentiert Blue Solutions for a Green Future