Werbung Für das Waterkant-Projekt, ein neues 296 MW Offshore-Windprojekt ist der Kabel-Liefervertrag unterschrieben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Luxcara unterzeichnet Kabel-Liefervertrag mit dem niederländischen Unternehmen TKF für das deutsche Offshore-Windprojekt Waterkant (WK-intern) – Luxcara, ein unabhängiger deutscher Asset Manager für nachhaltige Energieinfrastruktur-Projekte, hat mit dem niederländischen Unternehmen TKF (BV Twentsche Kabelfabriek) einen Vertrag über die Lieferung von Kabeln für das deutsche Offshore-Windprojekt Waterkant unterzeichnet. TKF ist Teil der TKH Group N.V. und ein führender Anbieter von Kabel- und Verbindungslösungen. Im Rahmen dieses Vertrags wird TKF die 66 kV Inter-Array-Aluminiumkernkabel und das Zubehör mit einer Gesamtlänge von 130 km verantworten. Der Lieferumfang umfasst die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Lieferung der Inter-Array-Kabel und des entsprechenden Zubehörs, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Offshore-Anlagen des Waterkant-Projekts und der Konverterplattform von Amprion zu gewährleisten. Diese Unterwasserkabel werden in der neuen, hochmodernen, kohlenstoffneutralen Fabrik von TKF in Eemshaven, den Niederlanden, hergestellt. Holger Matthiesen, Project Director bei Luxcara und Geschäftsführer der Projektgesellschaft Waterkant Energy GmbH, sagt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit einem so zuverlässigen und erfahrenen Anbieter wie TKF, der für seine technologische Vorreiterrolle und seine starke Erfolgsbilanz bei der Lieferung innovativer Kabellösungen bekannt ist. Das Engagement von TKF für Qualität und Nachhaltigkeit deckt sich nahtlos mit unseren Zielen für das Offshore-Windprojekt Waterkant. Mit Partnern wie TKF stärken wir unser Engagement für die Bereitstellung nachhaltiger Energielösungen in ganz Europa und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Walter Heerts, Geschäftsführer TKF Subsea Solutions: „Wir sind sehr erfreut, diesen Vertrag mit Luxcara unterzeichnet zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere innovativen und nachhaltigen Inter-Array-Kabel zuverlässige und langlebige Verbindungen schaffen werden. Gemeinsam mit Luxcara werden wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten und die kritische Infrastruktur versorgen.“ Das Waterkant-Projekt ist ein 296 MW Offshore-Windprojekt geplant mit 16x 18,5 MW Turbinen, die am Standort N-6.7 in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errichtet werden sollen. Das Bieterunternehmen Waterkant Energy GmbH erhielt den Zuschlag für das Projekt bei der deutschen Offshore-Windauktion 2023. Erstmals in Deutschland berücksichtigte die Auktion neben finanziellen auch soziale und ökologische Kriterien. Der Standort liegt neben bereits in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks, etwa 90 km von der Insel Borkum entfernt. Das Waterkant-Projekt wird bereits 2028 an das nationale Übertragungsnetz angeschlossen, um grünen Strom für ca. 400.000 Haushalte zu erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zum ehrgeizigen Vorhaben der deutschen Regierung leisten, die Offshore-Windkapazität auf 30 GW auszubauen und bis 2030 kosteneffizient einen Anteil von 80 % erneuerbarer Energien am Strommix des Landes zu erreichen. Über Luxcara Luxcara ist ein unabhängiger Asset Manager, der institutionellen Investoren Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Energieinfrastruktur eröffnet. Das in Hamburg ansässige Unternehmen wurde 2009 gegründet. Luxcara akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt nachhaltige Energieinfrastruktur-Projekte als langfristiger Investor zugunsten der Energiewende. Luxcaras langjähriger Fokus auf nicht subventionierte Märkte hat das Unternehmen zu einem der prominentesten Asset Manager für Projekte mit langfristigen Stromabnahmeverträgen in Europa gemacht. Das Portfolio von Luxcara umfasst neben Windkraft- und Photovoltaikanlagen auch Infrastruktur, wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die Herstellung von grünem Wasserstoff in Europa. Mit diesem umfangreichen Track-Record ist Luxcara einer der erfahrensten Asset Manager im Bereich der nachhaltigen Energieinfrastruktur. Weitere Informationen auf www.luxcara.com PM: Luxcara PB: Luxcara acquires Dutch offshore wind farm stake from Van Oord / c: Luxcara Weitere Beiträge:NOTUS energy baut Partnerschaft mit französischen Windpark-Gemeinden weiter ausJahresüberschuss 2013: Windpark-Projektierer erhöhter DividendenvorschlagWindEurope will die Windindustrie in Europa durch Forschung und Innovation halten