Werbung




Deutsche Universitäten im Social Meida-Check

PB: Deutsche Universitäten im Social Meida-Check, Ergebnisse im Überblick / c: Tonka GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Deutsche Universitäten im Check: München ist der Social Media-Star unter den Unis

  • freiheit+ untersuchen die Social-Media-Kanäle der 50 größten Universitäten in Deutschland
  • Die Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg ist auf den meisten Plattformen aktiv
  • Die höchste Anzahl an Social-Media-Follower:innen hat die Technische Universität München

(WK-intern) – Hamburg – Die Technische Universität München erreicht die größte digitale Community – über 630.000 Follower:innen verfolgen die Inhalte der bayerischen Hochschule.

Das zeigt eine Analyse der Soziallotterie freiheit+ (www.freiheitplus.de), die die Social-Media-Präsenz der 50 größten Universitäten Deutschlands untersucht hat.

„freiheit+ setzt sich für Chancengleichheit und Bildungsfreiheit ein – digitale Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle, Studierende zu informieren, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und ihnen die Freiheit zu geben, sich unabhängig eine Meinung zu bilden. Hochschulen, die Social Media strategisch nutzen, schaffen also nicht nur Sichtbarkeit für sich selbst, sondern ermöglichen auch den offenen Austausch unter den Studierenden. freiheit+ wird von der BildungsChancen gGmbH veranstaltet, daher ist das Thema Bildung fest in unserer DNA verwoben.”, kommentiert Björn Behrendt von freiheit+ die Untersuchung.

Uni Erlangen-Nürnberg: Auf den meisten Plattformen aktiv
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein echter Social-Media-Allrounder und auf zehn Plattformen aktiv. Ihr folgen auf Platz zwei die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit acht verschiedenen Social-Media-Accounts. Viele Profile zu führen, sagt jedoch nichts über den Erfolg dieser aus.

In Sachen Followerzahlen ganz vorn: die Technische Universität München
Die Technische Universität München führt das Social-Media-Ranking an: Mit insgesamt 630.262 Follower:innen auf sechs Kanälen ist sie die klare Nummer eins. Auf Instagram (87.300), Facebook (104.781) und LinkedIn (349.000) belegt sie ebenfalls die ersten Plätze. Mit Abstand reiht sich die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ein, die insgesamt 435.366 Follower:innen zählt. Der dritte Platz geht ebenfalls nach Bayern: Die Ludwig-Maximilians-Universität München erreicht 421.134 Follower:innen auf vier Plattformen und hat damit im Durchschnitt die meisten Follower:innen pro Kanal (105.284).

Schlusslichter der Untersuchung sind die Universität Regensburg mit 38.639 Follower:innen, gefolgt von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit 51.581 und der Philipps-Universität Marburg mit 63.429 Follower:innen.

Instagram am beliebtesten bei deutschen Universitäten
Alle 50 Universitäten besitzen einen Instagram-Account. Auch auf YouTube sind 48 von 50 Hochschulen (96 Prozent) vertreten – einzig die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Technische Universität Berlin verzichten auf einen YouTube-Kanal. Die Plattform LinkedIn nutzen ebenfalls 96 Prozent der Universitäten. Zwei der Schlusslichter der Untersuchung haben keinen Account auf LinkedIn: die Universität Regensburg und die Philipps-Universität Marburg.

Die gesamten Ergebnisse im Überblick finden Sie unter diesem Link.

Über die Untersuchung
freiheit+ hat die Social-Media-Kanäle der 50 größten Universitäten auf ihre Followerzahl untersucht. Dafür wurden die Plattformen, Instagram, Facebook, LinkedIn, X/Twitter, YouTube, Bluesky, Mastodon, TikTok, Xing, Threads, Flickr und Whatsapp berücksichtigt.

Über freiheit+:
freiheitplus.de ist die Lotterie für mehr Leichtigkeit im Leben mit der gemeinnützigen BildungsChancen gGmbh als Veranstalterin. freiheit+ vereint die Chance auf €5.000 jeden Monat über 15 Jahre mit der Möglichkeit, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, denn 20 Prozent der Umsätze von freiheit+ gehen an Initiativen des Stifterverbands, der SOS-Kinderdörfer und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Durchgeführt wird freiheit+ von LOTTO24. Seit der Gründung in 2020 hat freiheit+ bereits mehr als 100.000 Gewinner:innen hervorgebracht.

PM: Tonka GmbH

PB: Deutsche Universitäten im Social Meida-Check, Ergebnisse im Überblick / c: Tonka GmbH








Top