eActros 600 Europatour: Elektro-Lkw ist auch im Winter effizient unterwe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 25. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - European Testing Tour Winter 2025: eActros 600 stellt Praktikabilität und Energieeffizienz auf winterlichen 6.500 Kilometern durch Nordeuropa unter Beweis Über die Hälfte der knapp zweieinhalbwöchigen Tour verlief auf identischen Strecken zu dem im Sommer gefahrenen Nordteil der European Testing Tour 2024 Christof Weber, Head of Global Testing Mercedes-Benz Trucks: „Nicht nur uns interessiert es, wie sich der Energieverbrauch des eActros 600 in unterschiedlichen Wintereinsätzen verhält, sondern vor allem auch unsere Kunden und Fahrer. Wir sind sehr zufrieden mit den Erkenntnissen der Tour. Sie zeigen uns, dass der eActros 600 auch im europäischen Winter sehr effizient und komfortabel unterwegs sein kann.“ Aerodynamik und
Hohe Drehmomente sicher übertragen Techniken-Windkraft Windenergie 25. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - Ob in Werkzeugmaschinen, in der Fördertechnik oder an Windenergieanlagen: Spannelemente von KBK Antriebstechnik sorgen in vielen Anwendungen für den sicheren Halt von Bauteilen oder übertragen hohe Drehmomente. Bei Bedarf werden die Spannsätze, Schrumpfscheiben und Klemmringe auch kundenspezifisch angepasst. Für Windenergieanlagen eignen sich kraftschlüssige Spannsätze von KBK sehr gut: Sie pressen z. B. die als Hohlwelle ausgebildete Getriebewelle der Anlagen auf die Rotorwelle und übertragen so das durch die Rotorbewegung erzeugte Drehmoment auf den Generator. Mithilfe von Spannelementen werden aber auch Bremsscheiben auf Getriebe- bzw. Rotorwellen fixiert. Diese bremsen den Rotor bei zu großen Windgeschwindigkeiten herunter, um ein Überdrehen der
Lokale Netze mit Energie versorgen Dezentrale Energien Ökologie 25. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - Mikronetze, Energiegenossenschaften und Kohlenstoffreduzierung Deutschland hat sich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ehrgeizige Ziele gesetzt—bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen. Martin Ulmann, Marketing Manager bei SunStyle, einem innovativen Anbieter von Solardächern, untersucht hier die Rolle, die Mikronetze und Energiegenossenschaften bei der Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen spielen. Ein Mikronetz, oder lokales Netz, ist ein dezentrales Energiesystem, das unabhängig oder in Verbindung mit einem größeren zentralen Stromnetz betrieben werden kann. Es besteht aus einem Netzwerk von Energiequellen, Energiespeichersystemen und Verbrauchern, die innerhalb eines bestimmten Gebiets wie einer Nachbarschaft, einem Industriegebiet oder einem Campus miteinander verbunden sind. Die