Lokale Netze mit Energie versorgen Dezentrale Energien Ökologie 25. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - Mikronetze, Energiegenossenschaften und Kohlenstoffreduzierung Deutschland hat sich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ehrgeizige Ziele gesetzt—bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen. Martin Ulmann, Marketing Manager bei SunStyle, einem innovativen Anbieter von Solardächern, untersucht hier die Rolle, die Mikronetze und Energiegenossenschaften bei der Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen spielen. Ein Mikronetz, oder lokales Netz, ist ein dezentrales Energiesystem, das unabhängig oder in Verbindung mit einem größeren zentralen Stromnetz betrieben werden kann. Es besteht aus einem Netzwerk von Energiequellen, Energiespeichersystemen und Verbrauchern, die innerhalb eines bestimmten Gebiets wie einer Nachbarschaft, einem Industriegebiet oder einem Campus miteinander verbunden sind. Die