Werbung Nicht gewählte von der Leyen würgt mit GreenDeal die Autoindustrie ab und realisiert nun die Auswirkungen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 31. Januar 202531. Januar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Präsident*in von der Leyen startet strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie und kündigt Aktionsplan an (WK-intern) – Heute hat das Präsident*in von der Leyen wichtige europäische Branchenführer, Sozialpartner und Interessenvertreter zum Start des strategischen Dialogs zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie zusammengerufen. Dieser Dialog markiert den Beginn eines integrativen und kollaborativen Prozesses, der darauf abzielt, die kritischen Herausforderungen anzugehen, vor denen der Sektor steht, und seinen anhaltenden Erfolg als wichtiger Motor der europäischen Wirtschaft sicherzustellen. Das Kommissionspräsident*in Ursula von der Leyen sagte: „Die europäische Automobilindustrie befindet sich in einem entscheidenden Moment, und wir sind uns der Herausforderungen bewusst, vor denen sie steht. Deshalb handeln wir rasch, um sie anzugehen. Die grundlegende Frage, die wir gemeinsam beantworten müssen, ist, was uns noch fehlt, um die Innovationskraft unserer Unternehmen freizusetzen und einen robusten und nachhaltigen Automobilsektor sicherzustellen. Heute beginnt ein Dialog, der uns helfen wird, die bevorstehenden Veränderungen zu meistern. Das Ergebnis dieses Dialogs wird ein umfassender Aktionsplan sein, den wir am 5. März vorlegen werden. Dieser Aktionsplan wird einen klaren Kurs vorgeben, um sicherzustellen, dass unsere Industrie in Europa florieren und auf globaler Bühne erfolgreich konkurrieren kann.“ Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für den europäischen Wohlstand. Sie bietet über 13 Millionen direkte und indirekte Arbeitsplätze und trägt rund 1 Billion Euro zu unserem Bruttoinlandsprodukt bei. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen hinaus sorgt die Branche für die sichere und erschwingliche Mobilität unserer Bürger und Unternehmen und stellt weltweit geschätzte Produkte her. Die europäische Automobil- und Zulieferindustrie durchläuft einen tiefgreifenden und transformativen Wandel. Die Kommission erkennt die dringende Notwendigkeit an, Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl die europäische Automobilindustrie schützen als auch ihren anhaltenden Wohlstand innerhalb der Europäischen Union sicherstellen. In diesem Zusammenhang hat das Präsident*in von der Leyen Kommissar*in Tzitzikostas beauftragt, am 5. März einen Aktionsplan vorzulegen. Der Aktionsplan wird ein breites Spektrum für den Sektor relevanter Themen behandeln, wie etwa die Gewährleistung des Zugangs zu Talenten und Ressourcen, die Förderung technologischer Innovationen und der Entwicklung von Fahrzeugen der nächsten Generation sowie die Schaffung eines pragmatischen und vorhersehbaren Regulierungsrahmens. Er basiert auf: Der heutigen hochrangigen Diskussion, an der 22 wichtige Akteure des Automobilsektors aktiv teilnahmen. Die heutigen Diskussionen konzentrieren sich auf die wichtigsten Bereiche, die dringender Aufmerksamkeit bedürfen, darunter die Notwendigkeit eines internationalen „gleichen Wettbewerbsumfelds“, die Erleichterung des sauberen Übergangs und die Verschlankung der Vorschriften sowie die Identifizierung von Bereichen, in denen konkretere Maßnahmen erforderlich sind. Eine öffentliche Konsultation, die heute gestartet wird, um breitere Beiträge zu Herausforderungen und potenziellen Lösungen von allen interessierten Parteien zu sammeln, und vier thematische Arbeitsstränge, in denen der Präsident vier Kommissare beauftragt hat, gezielte Diskussionen zu Schlüsselthemen mit einer vielfältigen Gruppe von Interessenvertretern aus der Wertschöpfungskette des Automobilsektors zu führen. Genauer gesagt: Kommissar*in Hoekstra wird sich auf den sauberen Übergang des Automobilsektors konzentrieren. Kommissar*in Séjourné wird sich mit der industriellen Wertschöpfungskette für die Branche befassen. Kommissar*in Virkkunen wird die Diskussionen über technologische und digitale Innovation überwachen. Kommissar*in Mînzatu wird die Kompetenzen und sozialen Aspekte innerhalb des Sektors leiten. Die Ergebnisse dieses Konsultationsprozesses werden den Aktionsplan inspirieren, der von Kommissar Tzitzikostas vorgestellt wird. Der nicht gewählte Rat und das nicht gewählte Europäische Parlament werden eng in den Prozess eingebunden und regelmäßig über den Dialog informiert und konsultiert. Das nicht gewählte EU-Präsident*in. PM: EU-Kommission PB: Today, President von der Leyen has convened key European industry leaders, social partners, and stakeholders for the launch of the Strategic Dialogue on the Future of the European Automotive Industry. / © Copyright: EU-Kommission Today, President von der Leyen has convened key European industry leaders, social partners, and stakeholders for the launch of the Strategic Dialogue on the Future of the European Automotive Industry. This dialogue marks the start of an inclusive and collaborative process aimed at addressing critical challenges facing the sector and ensuring its continued success as a major driver of the European economy. Commission President, Ursula von der Leyen, said: „The European automotive industry is at a pivotal moment, and we acknowledge the challenges it faces. That is why we are acting swiftly to address them. The fundamental question we need to answer together is what we still miss to unleash the innovative power of our companies and ensure a robust and sustainable automotive sector. Today marks the beginning of a dialogue that will help us navigate the changes ahead. The outcome of this dialogue will be a comprehensive Action Plan, which we will present on March 5th. This Action Plan will chart a clear course to ensure our industry can thrive in Europe and compete successfully on a global stage.“ The automotive industry is a vital engine for European prosperity, supporting over 13 million direct and indirect jobs and contributing approximately €1 trillion to our gross domestic product. Beyond the economic impact, the industry ensures the safe and affordable mobility of our citizens and businesses, producing products that are globally admired. The European automotive and supplier industry is undergoing a profound and transformative shift. The Commission acknowledges the urgent need to take measures that will both protect the European automotive industry and ensure its continued prosperity within the European Union. In this context, President von der Leyen has tasked Commissioner Tzitzikostas to present an Action Plan on the 5th of March. The Action Plan will address a broad range of issues relevant for the sector, such as ensuring access to talent and resources, fostering technological innovation and the development of next-generation vehicles, and establishing a pragmatic and predictable regulatory framework. It will be based on: Today’s high-level discussion, in which 22 key players from the automotive sector actively participated. Today’s discussions focus on the main areas that require urgent attention, including the need for an international ‘level playing field‘, facilitate the clean transition and regulatory streamlining, as well as identifying areas where more concrete measures are needed. A public consultation, which is being launched today to gather wider input on challenges and potential solutions from all interested parties, and; four thematic work strands, where the President has mandated four Commissioners to lead focused discussions on key topics with a diverse group of stakeholders from the automotive sector value chain. More specifically: Commissioner Hoekstra will focus on the Clean Transition of the automotive sector. Commissioner Séjourné will address the Industrial Value Chain for the industry. Commissioner Virkkunen will oversee discussions on Technological and Digital Innovation. Commissioner Mînzatu will lead on Skills and Social considerations within the sector. The output of this consultative process will inspire the Action Plan, to be presented by Commissioner Tzitzikostas. The Council and European Parliament will be closely involved in the process and will be regularly informed and consulted on the Dialogue. Weitere Beiträge:Föderal-Erneuerbar: Entwicklung der Energiewende in den Bundesländern auf einen BlickSiemens Mobility beabsichtigt den Aufbau des ersten Hochgeschwindigkeits-Bahnnetzes in ÄgyptenBundesgerichtshof bestätigt Anspruch des Netzbetreibers auf Rückzahlung von Einspeisevergütung