Werbung


Stadtwerke Heidenheim investiert in fünf Windparks

IG Windkraft fordert Abbau der Warteschlange der genehmigten Windkraftprojekte / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

wpd veräußert Windparkportfolio an Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe

(WK-intern) – Erneut hat der Bremer Windparkprojektierer und -betreiber wpd ein deutsches Windparkportfolio an ein kommunales Stadtwerk veräußert.

Die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe investierte im April in fünf Windparks mit insgesamt 16 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 38,3 Megawatt.

Ihre rund 100 Mio. Kilowattstunden versorgen pro Jahr etwa 30.000 Drei-Personen-Haushalte mit erneuerbarem Strom. Damit können über 100.000 t CO2 eingespart werden. Die wpd windmanager GmbH & Co. KG erbringt die technische Betriebsführung als langfristiger Dienstleistungspartner.

Carsten Schulz, Leiter der kaufmännischen Projektentwicklung Deutschland, schätzt die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken sehr: „In der aktuellen Debatte um Klimawandel und Energiewende begrüßen wir das Engagement gerade auch der Stadtwerke als Investoren im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Verkauf von in Betrieb befindlichen Windparks an verschiedene deutsche Stadtwerke in den letzten Jahren zeigt die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Stadtwerke im internationalen Investorenvergleich.“

Die zwischen Dezember 2015 und November 2017 in Betrieb gegangenen Windparks befinden sich in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig Holstein, Thüringen und Brandenburg. Zum Einsatz kommen Windenergieanlagen der Hersteller Enercon, GE und Nordex.

Über wpd
wpd ist ein weltweit agierender Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks mit 2.200 Mitarbeitern und in insgesamt 21 Ländern aktiv, der Hauptsitz befindet sich in Bremen. In mehr als 20 Jahren hat das Unternehmen Projekte mit 2.200 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.450 MW realisiert. International plant wpd Vorhaben in den Größenordnungen von 8.725 MW onshore und über 7.250 MW offshore. www.wpd.de

PM: wpd AG

wpd veräußert Windparkportfolio an Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe / Foto: HB








Top