Werbung EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie II: Energiespeicher für die Klimaziele! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie 7. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der BVES fordert in einer aktuellen Stellungnahme zur EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie einen klaren rechtlichen Handlungsrahmen, der die Systemintegration von Energiespeichern fördert und den Energiemarkt diskriminierungsfrei regelt. (WK-intern) – Der BVES unterstreicht die Schlüsselrolle von Energiespeichern in der Energiewende. Systemintegriert können Energiespeicher die Reduzierung von Treibhausgasemissionen maßgeblich erleichtern und zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive II, RED II) aus dem EU-Winterpaket wird der EU-Rechtsrahmen für erneuerbare Energien modifiziert. In einem aktuellen Schreiben an politische Entscheider positioniert sich der BVES zu RED II. Der BVES unterstreicht in seinem Positionspapier die hohe Bedeutung der Klimaziele gemäß dem Pariser Abkommen. Zur Erreichung höherer Anteile von Erneuerbaren im Energiemix ist die Systemintegration von Speichertechnologien von zentraler Bedeutung. Energiespeicher ermöglichen die Flexibilität, die im sektorenübergreifenden Ansatz zwischen Strom, Wärme und Mobilität zur starken Reduzierung von CO2-Emissionen gebraucht wird. Energiespeicher befördern den Weg zu einem dekarbonisierten und gleichzeitig sicheren Energiesystem. Eine große Vielfalt an Energiespeichern ist heute bereits auf dem Markt verfügbar und systemdienlich einsetzbar. Die besondere Rolle von Energiespeichern als Schlüsselelement für die Energiewende ist in RED II dringend zu berücksichtigen. Der BVES fordert einen klaren rechtlichen Handlungsrahmen, der die Systemintegration von Energiespeichern fördert und den Energiemarkt diskriminierungsfrei regelt. Weitere Informationen zum BVES-Positionspapier. Bundesverband Energiespeicher i.G. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel der Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichern in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Als technologieoffener Industrie-Verband ist der BVES Dialogpartner für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit. PM: BVES Weitere Beiträge:Freiburger Erklärung 3.0: die führenden Forscher zur EnergiewendePreissteigerungen: Volkshaushalte müssen besonders bei der Wärmeversorgung sparenDEN sieht Energiewende und Klimaschutz gefährdet