Werbung


Abakus Sachwerte und Sybac Solar kommt mit neuer Solar-Anleihe

Joint Venture von Abakus Sachwerte und Sybac Solar kommt mit neuer Solar-Anleihe

  • Vollreguliertes Zeichnungsangebot mit 3,5 Prozent Zins p.a.
  • Kapitalabsicherung der Zeichnung durch Andienungsrecht
  • Alleinstellungsmerkmal durch 20jährige Einspeisevergütung

(WK-intern) – Ein weiteres Joint Venture der Abakus Sachwerte GmbH und der Sybac Solar GmbH emittiert eine neue Solar-Anleihe für Privatanleger und institutionelle Investoren.

Die „a|S Dritter Impact Bond Photovoltaik-Portfolio 15/20 A“ ist eine festverzinsliche Inhaber-Teilschuldverschreibung nach Wertpapierprospektgesetz.

Sie wird mit 3,5 Prozent im Jahr verzinst und bietet eine Kapitalabsicherung des Zeichnungskapitals. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 20.000 Euro, das Anleihekapital umfasst 15 Millionen Euro, ein Agio wird nicht erhoben. Anleger können das Papier ausschließlich bei Instituten mit Zulassung nach Kreditwesengesetz zeichnen.

Bereits das dritte Gemeinschaftsprojekt von Abakus Sachwerte und der Sybac

Emittent ist das Abakus-Sybac-Gemeinschaftsunternehmen a|S Kraftwerke 3. GmbH & Co. KG. Beide Häuser haben gemeinsam zuvor bereits zwei Zeichnungsangebote auf den Markt gebracht und erfolgreich platziert, wobei Abakus den konzeptionellen Part  und die kaufmännische Verwaltung der Anlagen übernimmt. Die Errichtung der Solarparks und die technische Wartung obliegt der Sybac, einem der größten Solarprojektentwickler weltweit. Das Investment ist durch ein Andienungsrecht abgesichert, das die Rückführung des Zeichnungskapitals für den Anleger sicherstellt und sich somit im Markt von vielen anderen angebotenen Anleihen abhebt.

Zielgruppe sind vermögende Privatanleger, institutionelle Anleger und Stiftungen

Das gezeichnete Kapital verwendet der Emittent zur Finanzierung von Solarparks, die die Bundesnetzagentur im Wege von Ausschreibungsverfahren bezuschlagt hat.  Nur bei diesen Anlagen ist noch die 20-jährige Einspeisevergütung sichergestellt und bietet somit ein Alleinstellungsmerkmal im Markt. Das Zeichnungsangebot wendet sich an vermögende Anleger und institutionelle Kunden, insbesondere aber auch an Stiftungen, die mit ihrer Beteiligung neben einem ökonomischen zusätzlich einen ökologischen Effekt erzielen wollen. Die Solarparks werden über 112.000 Tonnen CO2 einsparen helfen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Verbesserung der deutschen Klimabilanz und zur Förderung der Energiewende leisten. Die Komponenten sind zu einhundert Prozent recyclebar.

Die Partner:

Die Sybac Solar GmbH ist seit 2004 in der Planung, Entwicklung, Erstellung und Finanzierung von Photovoltaikanlagen in Deutschland aktiv und mit weit über 1.000 Solarparks und Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt Peak einer der weltweit größten Solar-Projektentwickler. Sie ist zudem eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, dass vom TÜV Rheinland als „Fachbetrieb zur Wartung von Photovoltaik (PV) Anlagen“ zertifiziert ist.

Die Abakus Sachwerte GmbH, ein deutscher Asset- und Investmentmanager mit Sitz in Grünwald, deckt mit 18 Jahren Markterfahrung alle wesentlichen Servicesegmente im Sachwerte-, Energie- und Beteiligungsbereich ab – von der Realisierung, Finanzierung und Controlling von Energieprojekten bis zur ganzheitlichen Vertriebsbetreuung für Sachwerte-Investmentfonds (AIF) und Projektanleihen über ausgewählte Bankenpartner und Beratungsunternehmen. Geschäftsführende Gründungsgesellschafter sind Jutta und Hans-Martin Herbel.

PM: Abakus Sachwerte GmbH








Top