Advantech: ADAM-6200 Kommunikationsmodule mit Fehlertoleranz Erneuerbare & Ökologie Technik 26. August 201426. August 2014 Werbung (WK-intern) - Die neuen IO-Module der Serie ADAM-6200 von Advantech setzen analoge und digitale Signale auf Ethernet um. Da jedes Modul über zwei Ethernet-Buchsen (10/100) verfügt, können sie via DaisyChain hintereinander geschaltet werden: das hilft, Netzwerkkabel und Switch-Ports in der Netztopologie einzusparen. Die Geräte der ADAM-6200-Serie bauen sich ihr Kommunikationsnetz quasi selbst. Sollte eines der Module nicht funktionieren, wird es einfach ausgeblendet, ohne dass dadurch alle anderen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein web-Interface gestattet die Konfiguration und Überwachung aller Module (auch gruppenweise). Angesprochen werden die Module über das weit verbreitete Modbus-TCP/IP Protokoll. Es gibt diverse Module für unterschiedliche Zwecke: Analoge Eingänge mit verschiedenen
WebOP-3000: Neue Generation von Operator-Panels Techniken-Windkraft Windenergie 6. Mai 20146. Mai 2014 Werbung (WK-intern) - Advantech stellt mit den WebOP-3000 Geräten eine neue Serie von Operator-Panels für die Automatisierungstechnik vor. Ein leistungsfähiger Textas Instruments ARM Cortext-A8 Prozessor reduziert den Stromverbrauch erheblich (7W) und arbeitet dabei schneller als die Vorgänger. Interfaces für CANopen, Modbus und Ethernet sind bereits vorhanden womit die Einbindung in bestehende Netze leicht fällt. Foto: Avantech Die Frontabdeckung des Operator Panels hat die Schutzklasse IP66, das Gehäuse ist aus Aluminium. Dabei wurde viel in die Störfestigkeit der Geräte investiert: ein Level 4 ESD bietet z.B. Schutz vor elektrostatischen Spannungsspitzen. Auch Spannungsschwankungen aus dem Netz sind abgesichert: alle I/OPorts verfügen über einen Isolationsschutz. Den