Kyocera und TOPPAN Holdings unterzeichnen ein Abkommen zur Lieferung erneuerbarem Strom Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 2025 Werbung Ab dem 1. Juni versorgt Kyocera die TOPPAN-Gruppe mit Solarstrom aus nicht förderfähigen Anlagen. (WK-intern) - Kyoto/Esslingen – Die Kyocera Corporation hat mit TOPPAN Holdings Inc. eine Vereinbarung unterzeichnet, um TOPPAN-Standorte ab dem 1. Juni 2025 mit erneuerbarer Energie aus Solarstromanlagen zu beliefern, die nicht unter die Einspeisevergütung (FIT) fallen. Überblick über das Abkommen zu erneuerbaren Energien Als Aggregator für erneuerbare Energien wird Kyocera alle Standorte von TOPPAN in Japan über die Stromversorgungsdienste der TOPPAN Holdings mit erneuerbarem Strom beliefern. Kyocera hat an sieben Standorten in Japan, darunter auch der Unternehmenszentrale, eine 100-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien erreicht. Diese Vereinbarung ist die erste
Solar Technical Service Center von KYOCERA – jetzt DEKRA-zertifiziert Solarenergie Technik 22. September 2017 Werbung Herstellerübergreifender Rund-um-Service für Solaranlagen schließt europaweit entstehende Wartungslücke. (WK-intern) - Unabhängig vom Hersteller bietet das Solar Technical Service Center der Kyocera Fineceramics GmbH einen Rund-um-Service für die Kontrolle und Instandsetzung von Solaranlagen. Der Service ist jetzt auch DEKRA-zertifiziert. Die Zahl der auf die Wartung von Solaranlagen spezialisierten Firmen hat sich in den vergangenen Jahren als Konsequenz der EEG Novelle 2014 deutlich reduziert. Die Folge: Betreiber und Besitzer von Photovoltaikanlagen suchen Partner für die Optimierung sowie zur Fehleranalyse und für Reparaturen von Solaranlagen. Das Kyocera Solar Technical Service Center übernimmt nicht nur diese Aufgaben, sondern hat seinen Service nun weiter ausgebaut. Es ist jetzt
KYOCERA verzeichnet in sämtlichen Solarmodul-Tests die Bewertung Performance Leader Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. August 2014 Werbung (WK-intern) - Kyocera hat heute bekannt gegeben, als einziger Solarmodulhersteller bei unabhängigen Tests der PV Evolution Labs in allen sechs Durchführungskategorien eine Bewertung als „Performance Leader“ erhalten zu haben. Ein entsprechender Bericht findet sich in GTM Research‘s July 2014 PV Module Reliability Scorecard. Der Bericht bewertet dabei die Leistung der 14 teilnehmenden Hersteller in drei Kategorien: Performance Leaders, Middle Performers sowie Low Performers. „Mit Ausnahme des Herstellers Kyocera konnte sich kein Unternehmen durchgängig für die Kategorie Performance Leaders bei sämtlichen Testverfahren auszeichnen“, hält man bei GTM Research fest. „Tatsächlich zeigen die Ergebnisse, dass die meisten Hersteller, die in einem