WIND-certification GmbH erhält Akkreditierungsurkunde nach neuesten Standard Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften nach dem neuesten Standard DIN EN ISO/IEC 17065 durch die WIND-certification GmbH (WK-intern) - Die in Bargeshagen bei Rostock ansässige Zertifizierungsstelle erhält für ihr Qualitätsmanagementsystem von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierungsurkunde nach dem neuesten Standard DIN EN ISO/IEC 17065 verliehen. Bargeshagen - Damit kann die Zertifizierungsstelle ihren Kunden die Produktzertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, Erzeugungseinheiten und Komponenten auch weiterhin auf höchstem qualitativem Niveau anbieten. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2011 regenerative Projekte in ganz Deutschland mit einer Einspeiseleistung von ca. 1.850 Megawatt bearbeitet. Die WIND-certification GmbH ist damit die führende Zertifizierungsstelle im Nordosten Deutschlands.
WindGuard Certification entwickelt Zertifizierungsprogramm für den Weiterbetrieb von WEA in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Zertifizierter Weiterbetrieb nach 20 Jahren (WK-intern) - Die WindGuard Certification ist für die Zertifizierung des Weiterbetriebs von Windenergieanlagen nach Ablauf der Entwurfslebensdauer akkreditiert worden. Varel - Ausgerichtet an den Anforderungen aus der Richtlinie für Windenergieanlagen – Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise für Turm und Gründung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt 2012) sowie der GL-Richtlinie für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen, definiert das Zertifizierungsprogramm die Nachweisführung, wodurch Windenergieanlagen auch nach Ablauf ihrer Entwurfslebensdauer weiterhin sicher betrieben werden können. Das Verfahren ist auch auf Anlagentypen anwendbar, deren Hersteller nicht mehr am Markt vertreten sind. „Die erste Anlagengeneration in Deutschland ist am Ende ihrer Entwurfslebensdauer von meistens zwanzig Jahren
WIND-certification GmbH erstellt ihr 200. Anlagenzertifikat Erneuerbare & Ökologie 19. November 2014 Werbung Das in Bargeshagen bei Rostock ansässige Unternehmen WIND-certification GmbH unterstreicht seine Expertise mit der Erstellung des 200. Anlagenzertifikates bzw. -gutachtens. (WK-intern) - Das Anlagenzertifikat für den Solarpark Beukenhorst weist aus, dass die Photovoltaikanlage bei Bielefeld alle Anforderungen an die Einspeisung in das Mittelspannungsnetz erfüllt und sich an der regenerativen Energieversorgung beteiligen kann. Bargeshagen - Die WIND-certification GmbH ist damit die führende Zertifizierungsstelle im Nordosten Deutschlands. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2011 regenerative Projekte in ganz Deutschland mit einer Einspeiseleistung von ca. 1600 Megawatt bearbeitet. Durch ihre Dienstleistungen als akkreditierte Zertifizierungsstelle liefert die WIND-certification GmbH im Bereich der Erneuerbaren Energien
Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen – auf der WindEnergy Hamburg 2014 als neue Dienstleistung Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 23. September 201423. September 2014 Werbung M.O.E. präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2014 neue Dienstleistung „Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen“ Itzehoe - Die führende Zertifizierungsstelle M.O.E. GmbH stellt auf der WindEnergy Hamburg 2014 (23.-26.09.2014) die neue Dienstleistung „Wiederkehrende SDL-Prüfung für Windenergieanlagen“ vor. (WK-intern) - Mit dieser Prüfung können die Anforderungen nach SDLWindV und EEG regelmäßig nachgewiesen werden. Dadurch werden die Risiken einer Fehlfunktion und Haftung für den Betreiber minimiert. Der Anlagenbetreiber schützt so seine Investition vor der Rückforderung der Vergütung durch den Netzbetreiber. Der Leistungsumfang beinhaltet sowohl die Überprüfung der wesentlichen Parameter und der geänderten oder ausgetauschten Komponenten in den Erzeugungseinheiten bezogen auf Zertifikat und EZA-Konformitätserklärung, als auch die Prüfung
VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse Technik 8. April 2014 Werbung FGH erstellt erstes VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse für die Caterpillar Energy Solutions GmbH Mannheim - Am 07.04.2014 hat die akkreditierte Zertifizierungsstelle der FGH für die Caterpillar Energy Solutions GmbH ein Zertifikat für eine gesamte Baureihe von Verbrennungskraftmaschinen (VKM) ausgestellt und damit offiziell bestätigt, dass die im Familienzertifikat enthaltenen Erzeugungseinheiten die in der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie formulierten Anforderungen an die elektrischen Eigenschaften vollständig erfüllen. (WK-intern) - Mit der Zertifikatsausstellung erhält die Caterpillar Energy Solutions GmbH einen unabhängigen und geprüften Nachweis, für den im Rahmen der Familienbildung in Deutschland erstmals auch eine weitreichende Stabilitätsanalyse der nicht vermessenen VKM-Aggregate erfolgte. Die Besonderheit dieses Ansatzes liegt
WindGuard Certification GmbH stellt auf den neuen Standard um Techniken-Windkraft Windenergie 19. Dezember 2013 Werbung WindGuard Certification GmbH, Varel! Akkreditierung der WindGuard Certification auf DIN EN ISO/IEC 17065 umgestellt (WK-intern) - Zertifizierungsstelle arbeitet nach neuer Norm Varel - Die WindGuard Certification GmbH ist als eine der ersten Zertifizierungsstellen in Deutschland bereits nach der DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert. Das Qualitätsmanagementsystem wurde von der bisher geltenden Norm für Zertifizierungsstellen, DIN EN 45011, auf den neuen Standard umgestellt. Mit einer Übergangsfrist bis zum März 2015 müssen alle akkreditierten Zertifizierungsstellen ihre Zertifizierungstätigkeiten nach der neuen Norm ausrichten. „Die Begutachtung durch die DAkkS hat keine größeren Abweichungen ergeben“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification GmbH, „Es spricht für unser Qualitätsmanagementsystem, dass eine
Fusion im Bereich Windenergie und intelligente Stromnetze Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. September 2013 Werbung Grünes Licht für Fusion von DNV und GL (WK-news) - Mit der DNV GL Group entsteht nicht nur die größte Schiffsklassifikationsgesellschaft der Welt, sondern auch ein führender Anbieter von Prüf- und Inspektionsdienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie und ein Spezialist im Bereich Windenergie und intelligente Stromnetze. Außerdem gehört die DNV GL Group zu den drei weltweit bedeutendsten Zertifizierungsstellen für Managementsysteme. Die zuständigen Wettbewerbsbehörden Südkoreas, der USA, der Europäischen Union und Chinas haben die Fusion von DNV und der GL Group genehmigt. Beide Unternehmen blicken auf eine 150-jährige Geschichte zurück und genießen international hohes Ansehen. Der neue Konzern firmiert unter dem Namen DNV