Anbieter kostengünstiger elektrischer Energiespeicherlösungen verlegt den Firmensitz nach München Mitteilungen News allgemein Technik 3. Mai 20163. Mai 2016 Werbung Die H2-Industries verlegt ihren Firmensitz aus dem schweizerischen Wollerau zur neuen Holding H2-Industries SE nach München. (WK-intern) - „Mit diesem Schritt wird die Verteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten im Unternehmen räumlich an die Geschäftsentwicklung angepasst“, sagt CEO Michael Stusch. „Damit sind wir für die Zukunft optimal aufgestellt. Zum einen passt das Format der SE sehr gut zu unserer Unternehmensstruktur. Zum anderen haben wir nun mit unseren Standorten im Norden und im Süden Deutschlands hervorragenden Zugang zum Markt und den von uns benötigten Ressourcen.“ Die H2-Industries SE unterhält neben München weitere Standorte in Rostock und in Teterow. In Rostock verfügt die H2-Industries über Räume
BMW Motorrad stattet Polizei in Sardiniens Hauptstadt mit 15 Elektro-Scooter C evolution aus. E-Mobilität 3. Mai 2015 Werbung Emissionsfreie und effiziente Polizeieinsätze nach Barcelona nun auch in Cagliari. (WK-intern) - Im Herbst 2013 schlug BMW Motorrad mit dem Elektro-Scooter C evolution ein neues, faszinierendes Kapitel im Bereich „Urban Mobility“ auf. München/ Cagliari - Seitdem kombiniert der neue, mit Elektroantrieb ausgestattete BMW C evolution Fahrspaß und Dynamik mit den Vorteilen eines Zero-Emission-Fahrzeugs zu einem einzigartigen Fahrerlebnis. Jetzt profitiert die sardische Hauptstadt Cagliari von den bestechenden Vorteilen des BMW C evolution, indem sie die örtliche Polizei mit einer Flotte von 15 Exemplaren dieses umweltfreundlichen und höchst effizienten Fahrzeugs ausgestattet hat. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgte im Beisein von Massimo Zedda, Bürgermeister von Cagliari,
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: ThyssenKrupp testet Hybrid-Lastwagen E-Mobilität 8. Januar 20148. Januar 2014 Werbung ThyssenKrupp Materials France testet einen Hybrid-Lastwagen (WK-intern) - Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden bei ThyssenKrupp Materials International groß geschrieben. Um den Verbrauch von Erdöl in Zukunft zu minimieren, testet ThyssenKrupp Materials France zurzeit in Zusammenarbeit mit Renault Trucks und der Transport- und Logistikgruppe Norbert Dentressangle den Einsatz neuer Hybrid-Lastwagen im Großraum Paris Die Technologie des „aufladbaren Serien-Hybridantriebs“ kombiniert hohe Reichweite im Elektromodus mit einer globalen Reichweite von mehreren Hundert Kilometern im Hybridmodus. Das Fahrzeug kann so bei einer einzigen Fahrt sowohl Lieferungen in Zero Emission Zones, meist im Stadtzentrum, als auch in Industriegebieten am Stadtrand durchführen. Das Fahrzeug ist mit einem PVI-Elektroantrieb