Eine Million kleine Windräder weltweit Finanzierungen Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 6. Oktober 2017 Werbung Dritte internationale Kleinwindtagung in Wien (WK-intern) - IG Windkraft informiert: Weltweit drehen sich mehr als eine Million Kleinwindkraftwerke. Auch wenn in Österreich bereits mehr als 300 kleine Windräder Strom erzeugen, verhindern unter anderem Qualitätsprobleme sowie bürokratische Hürden bei der Errichtung eine Entwicklung ähnlich jener der Photovoltaik. Im Energieforschungspark Lichtenegg versucht man Qualitätsprobleme bei einzelnen Anlagen aufzuzeigen und im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte entsprechende Lösungen dafür zu entwickeln. "Die Kleinwindkraft kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten", erklärt Stefan Gsänger, Geschäftsführer des weltweiten Windenergieverbandes WWEA und ergänzt: "Dafür bedarf es aber geeigneter Rahmenbedingungen und dem Willen der Politik, Kleinwindräder auch zuzulassen." Weltweit erzeugen mittlerweile eine Million kleine
2. Internationales Windsymposium der Gemeinschaft, Bonn, 3. November 2017: Volles Programm veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2017 Werbung 2nd International Community Wind Symposium, Bonn, 3 November 2017: Full Programme published (WWEA) – The Programme of the 2nd International Community Wind Symposium (Bonn, 3 November 2017) has been published. 30 speakers from all continents will present and discuss latest developments in community wind around the globe: http://www.wwindea.org/?p=12891 After last year’s 1st International Community Wind Symposium with more than 100 experts and practitioners from 20 countries, the event will start with the presentation of the most recent WWEA and LEE NRW study on potentials and challenges for community wind in NRW and Germany. After leaving the grounds of the German case, the discussion will
Heinrich Bӧll Stiftung unterstützt das das Wachstum der erneuerbaren Energien in Pakistan Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. August 2017 Werbung WWEA to Conduct Renewable Energy Dialogues Across Pakistan (WK-intern) - Bonn/Islamabad - (WWEA – The World Wind Energy Association (WWEA) and the Alternative Energy Development Board of Pakistan with the support of Heinrich Bӧll Stiftung Pakistan (hbs) have been working together for the growth of renewable energy in Pakistan since 2013. The work has been primarily focused on wind energy ranging from research based advocacy and policy recommendations to capacity building of public and private sector officials associated with wind energy in Pakistan. Now, WWEA and hbs have joined hands together to hold Renewable Energy Dialogues across Pakistan to assess institutional renewable energy
Energieverbände der erneuerbaren Energien treffen sich auf der Klimakonferenz COP23 in Bonn Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 24. August 2017 Werbung Global Renewable Energy Solutions Showcase obtains status as “COP23 Endorsed Event” (WK-intern) - GRESS will serve as Meeting Point Between Renewable Energy Sector and COP23 Delegates Bonn - Several leading global, European and national renewables energy associations have teamed up to co-host the Global Renewable Energy Solutions Showcase event (GRESS) in Bonn on 7-8 November 2017, in parallel and in conjunction with the UN Climate Change Conference COP23. Recently, GRESS has obtained the official endorsement by the COP23 Presidency, the Government of Fiji, to become a “COP23 Endorsed Event”. COP23 will take place at the headquarters of the UNFCCC Secretariat, presided over by the
Was ist der Schlüssel zu erfolgreichen Bürger-Windprojekten? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung "Community Power at Crossroads: What is Key to Successful Citizen-owned Wind Projects? (WK-intern) - Regional and Global Perspectives” in Bonn, Germany, on 03 November 2017 In the immediate run-up to the COP23 in Bonn November 2017, numerous international and German experts, amongst them representatives of community projects and associations, politicians, researchers and other relevant community power stakeholders are expected. Speakers from several European countries, from Australia, Japan, Mali, and Chile have already confirmed their attendance. For an increasing number of experts and citizens, community energy plays an important role as citizen-owned renewable energies offer huge potentials to improve livelihoods and to combat poverty. Therefore
Onshore- und Offshore-Windmarkt in Korea stärken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2017 Werbung WWEA und KWEIA arbeiten zusammen, um den koreanischen Windmarkt zu stärken (WK-intern) - WWEA and KWEIA work together to boost Korean wind market Bonn/Seoul - (WWEA) – WWEA and KWEIA have signed an agreement which includes joint research on which success factors are important in order to boost the onshore and offshore wind market in Korea. For this purpose, several leading markets will be analyzed in order to identify which policies are good for the promotion of wind power and for the accelerated deployment of wind farms. The conclusions of the research will serve as guidance for the Korean government in order to
Ölfreie Abluft in der Rotorblattherstellung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 23. März 2017 Werbung Die Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen ist aufwendig. (WK-intern) - Die größten und modernsten Flügel bestehen aus verklebten Glas- und Kohlefasermatten, in die unter Vakuum Epoxidharz injiziert wird. Das Vakuuminfusionsverfahren in sogenannter Sandwichbauweise ist eine verbreitete Herstellungsmethode von Rotorblättern. Bei der Rotorblattherstellung werden üblicherweise Vakuumpumpenstände mit mehreren Vakuumpumpen eingesetzt. Die Abluft ölgedichteter Vakuumpumpen ist mit feinen Öl-Aerosolen angereichert. Eine Beseitigung dieser Emissionen ist unbedingt erforderlich, da sie gesundheits- und umweltschädlich sind. Die contec Abluftfilter sorgen für eine ölfreie Abluft ölgedichteter Vakuumpumpen und gewährleisten die Abscheidung feinster Partikel und Ölnebelaerosolen aus der Abluft. Nahezu 100% Abscheidung dank contec Abluftfilter 99,99 % (0,1 µm) der Aerosole werden
Kritik des Weltwindverbandes an Ausschreibungen Erneuerbare & Ökologie 3. November 20162. November 2016 Werbung Stefan Gsänger, der Geschäftsführer des Weltwindverbandes WWEA, kritisierte (http://www.windtech-international.com/viewfrominsidemenu/the-global-trend-towards-auctions-will-it-kill-decentralised-renewable-energy) kürzlich sehr kompetent den weltweiten Trend zur wettbewerblichen Ausschreibung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien. (WK-intern) - Ausschreibungen werden in Deutschland nun auch für Windkraft ab nächstem Jahr mit der EEG-Novelle eingeführt. Damit trägt die Bundesregierung erheblich zu einer Verschlechterung der weltweiten politischen Unterstützung für Erneuerbare Energien bei, da Ausschreibungen deutlich geringere Ausbauerfolge bringen als gute Einspeisegesetze. Gsänger stellt heraus, dass die Umstellungen auf Ausschreibungen entgegen den Empfehlungen der Erneuerbare Energien Branche und entgegen dem Trend, dass der Markt dank der Einspeisevergütungen floriert, geschieht. Die gesamte Branche droht nun zu schrumpfen, weil Investoren ihr Geld
Kostenlose elektronische Version der WWEA-Windanalyse 1-2016 Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2016 Werbung Special Edition of WWEA Bulletin 1-2016 now available: (WK-intern) - Community Wind around the World The special edition of the WWEA Bulletin focuses on community wind and reflects the discussion of the international symposium “Tailwind and Headwind for Community Power - Regional and Global Community Wind Perspectives”, recently held in Bonn. More than 100 experts from 20 countries, representing all continents, discussed the current status, barriers and future prospects of community wind. The speakers of the symposium have contributed to this special edition of the WWEA Bulletin. The content of WWEA Bulletin 1-2016: News Analysis The World Sets New Wind Installations Record: 63,7GW New Capacity in 2015 Paris Defines 100% Renewable Energy As
1st World Community Power Conference, Fukushima, 3 November 2016 Veranstaltungen Windenergie 12. März 2016 Werbung WWEA Community Power, ISEP and JCPA invite the world of community power cordially to attend the 1st World Community Power Conference 2016 taking place in Fukushima City on the invitation of the Mayor of the City of Fukushima. (WK-intern) - WCPC aims at bring leading community power proponents from Japan and the world together in order to discuss the role community power has to play in the global shift towards renewable energy. WCPC will also discuss a global community power strategy and its national and local implications. WCPC will take place on the occasion of the first anniversary of the Paris climate change
Weltrekord beim Windkraftausbau Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Februar 2016 Werbung Chinas Windenergie stellt Europa in den Schatten (WK-intern) - Mit 63.000 MW Windkraftleistung wurde die Windenergie noch nie so stark ausgebaut wie 2015. Österreichische Firmen können am Windenergie-Boom entscheidend partizipieren. Vor allem in China stehen die Zeichen auf Windenergie. „Europa ist einmal mehr auf die hinteren Plätze verwiesen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert für Österreich ein neues Ökostromgesetz. Mit einem Zubau von 63.000 MW Windkraftleistung wurden noch nie so viele Windräder weltweit errichtet wie 2015. Weltweit erzeugen Windräder mit einer Leistung von knapp 435.000 MW in mehr als 100 Ländern knapp 5% des internationalen Stromverbrauchs. „Gerade ein paar Wochen nach
Weltweite Windenergieleistung steigt um 17,2 % auf 435 GW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2016 Werbung wind energy worldwide Allein im Jahr 2015 wurden weltweit 63,7 GW neue Windleistung installiert (WK-intern) - According to preliminary figures, the world has seen a new record in new wind installations, adding 63'690 MW within the year 2015. The total wind capacity of the world has reached 435 GW. The global growth rate of 17,2 % was higher than in 2014 (16,4 %). Amongst the top 15 markets, Brazil, Poland, China and Turkey were the most dynamic countries and saw the strongest growth rates. China has once more underpinned its role as the global wind power leader, adding 33 GW of new capacity. This