Envision Digital ebnet den Weg für einen klimaneutralen Hafen von Antwerpen Ökologie Technik 27. Mai 2021 Werbung Innovative Technologie für grüne Häfen: Im Rahmen des Projekts PIONEERS kommt die AIoT-Technologie EnOS von Envision Digital im Hafen von Antwerpen zum Einsatz. Die Zusammenarbeit dient dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050. In Deutschland treibt Envision Digital neben dem klassischen Software-Geschäft mit “Charging by EnOS” das intelligente Laden von Elektro-Pkw zu Hause und am Arbeitsplatz voran. (WK-intern) - München und Singapur – Envision Digital, globaler Partner für Klimaneutralität und Technologieführer für Künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT), gibt heute die Zusammenarbeit mit dem Hafen von Antwerpen im Rahmen des Projekts “PIONEERS” bekannt. “PIONEERS” steht für „PORTable Innovation Open Network for Efficiency and Emissions Reduction Solutions”. Die
IKEA investiert 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien und erreicht mehr als 1,7 Gigawatt Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 21. April 2021 Werbung Für ein besseres Klima: Ingka Gruppe investiert zusätzliche 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Ingka Gruppe, der größte IKEA Retailer und weltweit größte Einzelhändler im Bereich Einrichtung, kündigt im Zuge des Earth Day an, zusätzliche 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zu investieren. Die Ingka Gruppe möchte damit den Übergang in eine Zukunft mit erneuerbaren Energien beschleunigen. Die Investition wird dazu beitragen, die Klimabilanz des Unternehmens deutlich zu verbessern. Zudem möchte die Ingka Gruppe damit einen weiteren Beitrag zu einer emissionsfreien Gesellschaft leisten. In den vergangenen zehn Jahren investierte die Ingka Gruppe bereits 2,5 Milliarden Euro in erneuerbare Energiequellen wie Onsite-
Eine Premiere für die Windindustrie: PolyTech erhält SDG-Zertifizierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2020 Werbung PolyTech, ein Full-Service-Anbieter von Lösungen für die Windturbinenindustrie, hat die SDG-Zertifizierung von Bureau Veritas erhalten. (WK-intern) - Damit legt das Unternehmen die Messlatte für die gesamte Branche höher, indem es die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung erfolgreich in seine Geschäftsstrategie integriert hat. Die Windindustrie und der Wandel zu nachhaltiger, grüner Energie gehen Hand in Hand. Seit 2015 haben die Industrie und der Rest der Geschäftswelt auch einen besonderen Fokus auf die 17 Ziele der UNO für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs), auch Global Goals genannt, gelegt. Bei PolyTech, einem spezialisierten Zulieferer für die Windturbinenindustrie, stehen diese 17 Ziele im Mittelpunkt der Geschäftsstrategie
Ersatzteile für Windturbinen – Still Stapler halten Energieversorgung in Gang Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Überall dort, wo Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert werden, eröffnet sich in der Regel ein weites Feld an Verbesserungen der Lagerprozesse. Für das Geschäft in der Ersatzteillogistik der Windturbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy hat der Logistikdienstleister, die Schenker Deutschland AG, deshalb auch moderne Flurförderzeuge vom Hamburger Staplerexperten Still angeschafft. Die zuverlässigen Stapler und robusten Lagertechnikgeräte garantieren maximale Flexibilität bei den Kommissionierungen der unterschiedlich großen, schweren und sperrigen Artikel. Schenker übernimmt Ersatzteilgeschäft für Windturbinen Um gemeinsam die Energielandschaft zu gestalten, haben Siemens Wind Power und Gamesa ihr Windgeschäft in 2017 vereint. Mit einer installierten Kapazität von weltweit 75 Gigawatt und 27.000 Mitarbeitern ist
Nordex Group erhält drei neue Aufträge mit insgesamt 172 MW aus den Niederlanden Finanzierungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2020 Werbung Nordex liefert 44 Anlagen mit minimaler elektromagnetischer Strahlung (WK-intern) - Die Nordex Group erhielt im Dezember 2019 neben den bereits gemeldeten Aufträgen aus Europa zudem den Auftrag zur Errichtung des niederländischen Windparks "De Drentse Monden en Oostermoer" (DMO). Der Hersteller liefert 44 Anlagen des Typs N131/3900 mit einer Kapazität von 171,6 MW an die Kunden Duurzame Energieproductie Exloermond BV, Raedthuys DDM B.V. und Windpark Oostermoer Exploitatie B.V. Gemeinsam bilden die drei Projekte den Windpark „DMO“. Alle Turbinen wird Nordex nach der Errichtung zudem im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags für einen Zeitraum von 25 Jahren warten. Die Lieferung und Errichtung der Anlagen erfolgt im Laufe
LTE-Netz von Nokia überwacht mit Sensoren Windpark in Nebraska Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2019 Werbung Wie ein privates LTE-Netz die Energie- und Umwelttechnik mithilfe von Sensoren effizienter werden lässt (WK-intern) - Sensoren erfassen Informationen zu allen möglichen Vorgängen. Die Auswertung der Informationen ermöglicht es Unternehmen, den Wartungsbedarf vorherzusagen und so mögliche Ausfälle zu verhindern. Aber was, wenn die Sensoren auf einer großen Fläche verteilt sind? Ein privates LTE-Netz hilft, sie stabil zu vernetzen und die Daten sicher vor Ort auszuwerten. 43 Turbinen eines Windparks drehen sich in der Wüste von Nebraska. Sie erzeugen genug Strom, um damit 85.000 Menschen zu versorgen. Aber wenn eine Turbine einen Defekt hat, wird es teuer. 150.000 Dollar kann es allein kosten, einen Rotor
Siemens Gamesa erhält bislang größten Repowering-Auftrag in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa awarded the largest repowering order to date in North America by MidAmerican Energy The company will supply and install 163 SG 2.7-129 wind turbines, operating at 2.38 MW and 18 previously sold SWT-2.3-108 wind turbines to repower the Rolling Hills wind project (429.3 MW), with an option for 12 additional wind turbines The nacelles and hubs will come from Hutchinson, Kansas nacelle and hub assembly facility and blades will come from Fort Madison, Iowa blade manufacturing facility (WK-intern) - Siemens Gamesa has been selected by MidAmerican Energy Company for the Rolling Hills wind power project for a total of 429.3 MW,
Für 230 Onshore-Windturbinen von Siemens Gamesa übernimmt BayWa r.e. Wartung und Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung BayWa r.e. schließt Wartungs-Rahmenvertrag mit Siemens Gamesa Deutschland (WK-intern) - BayWa r.e. hat einen Rahmenvertrag mit Siemens Gamesa Deutschland unterzeichnet und übernimmt künftig Mittelspannungsarbeiten für das Unternehmen. Der auf zunächst zwei Jahre angelegte Vertrag umfasst 230 Onshore-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von ca. 600 MW, für die BayWa r.e. ein umfassendes Wartungskonzept erarbeitet hat. Auf dieser Basis verantworten die regionalen Serviceteams von BayWa r.e. ab sofort anfallende Mittelspannungs- und Netzschutzprüfungen, DGUV V3-Prüfungen sowie Wartung von Schaltanlagen und Trafostationen inklusive Entstörungen. „Wir setzen seit jeher auf hohe Servicequalität und haben unser Dienstleistungsportfolio im Bereich O&M in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Der erfolgreiche Vertragsabschluss mit Siemens
Vestas erhält Windpark-Auftrag über 190 Windturbinen in den Vereinigten Staaten / US Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2019 Werbung Vestas erhält Auftrag über 420 MW von V120-2,2 MW-Turbinen in den USA (WK-intern) - Vestas hat einen Auftrag über 420 MW V120-2,2 MW-Turbinen für ein Projekt in den USA erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Anlagen. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im zweiten Quartal 2020, die Inbetriebnahme im vierten Quartal 2020. Das Projekt und der Kunde werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Vestas secures order for 420 MW of V120-2.2 MW turbines in USA Vestas has received an order for 420 MW of V120-2.2 MW turbines for a project in the USA. The order includes supply and commissioning of the turbines. Deliveries are expected
Siemens Gamesa baut Dänemarks größten Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2019 Werbung Dänemarks größtes Onshore-Windprojekt: Eurowind Energy entscheidet sich für Siemens Gamesa als Lieferanten Siemens Gamesa liefert 18 Windturbinen für das Thorup-Sletten Project, nordwestlich von Aggersund. Das Unternehmen wird den Windpark auch 20 Jahre lang im Rahmen eines langfristigen Serviceprogramms warten Die Installation wird im Oktober 2019 beginnen. Die 18 Windturbinen haben eine Gesamtleistung von 77 MW Die erzeugte Energiemenge entspricht dem Jahresverbrauch von rund 65.000 Haushalten Siemens Gamesa hat von Eurowind Energy den Zuschlag für die Lieferung von Windturbinen für das Projekt Thorup-Sletten, den bisher größten Onshore-Windpark Dänemarks, erhalten. Die 18 Onshore-Turbinen haben eine Gesamtleistung von 77 MW. Die erzeugte Energiemenge reicht aus, um den
Vestas Geschäftsbericht 2018 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2019 Werbung Vestas Wind Systems A / S, Aarhus, 7. Februar 2019 (WK-intern) - Unternehmensmitteilung Nr. 03/2019 Zusammenfassung: Für das Gesamtjahr 2018 betrug der Umsatz 10,1 Mrd. EUR, die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen 9,5 Prozent, die Gesamtinvestitionen * beliefen sich auf 603 Mio. EUR und der Free Cash Flow * betrug 418 Mio. EUR - entsprechend den Umsatzerwartungen von EUR 10,0 bis 10,5 Milliarden, eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 9,5 bis 10,5 Prozent, die Gesamtinvestitionen * von rd. 600 Mio. EUR und ein freier Cashflow * von rd. 400 Mio. EUR. Im Vergleich zu 2017 gingen Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow im Jahr 2018 zurück, blieben
eno energy errichtet Windpark Neubukow II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20195. Februar 2019 Werbung Pünktlich vor Weihnachten konnte die eno energy das Projekt Neubukow II, bestehend aus einer Enercon E92 mit 2,35 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 103,9m in Betrieb genommen werden. (WK-intern) - Als Erweiterungsprojekt einer im Jahr 2016 errichteten eno114 wurde diese Anlage am 20.12.2018 als eine der letzten Übergangsanlagen nach altem Vergütungssystem ans Netz gebracht. (Hamburg, 05.02.19) Die Planungsregion, die sich nur einen Steinwurf vom eno-Geschäftssitz in Rerik entfernt befindet, rückte schon früh in den Fokus der Projektentwicklung bei eno. Bereits 2010 wurden mit dem Projekt Kirch Mulsow I eine eno82 und eine eno92 errichtet. Mittlerweile spiegelt das dort errichtete Anlagenportfolio nahezu das