iKratos bietet Infos und Beratung zu Klein-Windanlagen für Haus oder Gewerbe Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Produkte Windenergie Wirtschaft 14. Dezember 2018 Werbung Infos zu Kleinwindkraftanlagen Windkraftanlage Horizontale Windturbinen sind Stand der Technik und anderen Bauformen in Bezug auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und technischer Verfügbarkeit überlegen. Das gilt für große wie für kleine Windkraftanlagen. Bei großen Windkraftanlagen hat sich im Laufe der Zeit ein Anlagentyp durchgesetzt: Wind-Anlagen mit einer horizontalen Achse, 3 Rotorblättern und mit einem gegen den Wind gerichteten Rotor mit aktiver Nachführung. Die Menschheit baut seit rund 1.500 Jahren Windmühlen. Die verschiedensten Bauformen wurden entworfen und getestet. Stand der Technik sind horizontale Windräder, denn hier ist der Wirkungsgrad am größten. Windkraft für zuhause Eine kleine 3 flüglige Windkraftanlage mit eigenem Mast gutem Wirkungsgrad, ca 1-1,5 m² Durchmesser,
Nordex hat Aufträge für die Errichtung von zwei Windparks in Frankreich gewonnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2018 Werbung Die Nordex Group erhält Aufträge über 54 MW aus Frankreich (WK-intern) - Errichtung von 15 Turbinen in zwei Windparks Die Nordex Group hat Aufträge für die Errichtung von zwei Windparks mit insgesamt 15 Turbinen vom Typ N131/3600 in Frankreich gewonnen. Beide Aufträge umfassen zudem einen Premium Servicevertrag über 15 Jahre. Für den Kunden Quaero realisiert der Hersteller den Windpark Riaucourt Darmannes mit fünf Anlagen im Departement Haute Marne im Osten Frankreichs. Beginn der Errichtung ist für Mai 2019 vorgesehen. Das zweite Projekt baut die Nordex Group für seinen Neu-Kunden Valorem im Departement Somme im Norden des Landes. Hier entsteht ab Sommer 2019 der Windpark
Belgien: Vestas weltgrößten Offshore-Anlagen stehen bald im Meer vor Ostende Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2018 Werbung Der Bau vom Offshore-Windpark Northwester 2, kann im Mai nächsten Jahres beginnen. (WK-intern) - Die Finanzierung der WindFarm, der die größten Windmühlen der Welt erhält, ist abgeschlossen. Northwester 2 ist bereits der siebte belgische Offshore-Windpark in der Nordsee. Voraussichtlich wird Northwester 2 im ersten Quartal 2020 anlaufen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 700 Millionen Euro. Die MHI Vestas Windturbinen vom Typ V164 haben einen Rotordurchmesser von 164 Metern und eine Kapazität von 9,5 Megawatt. Damit sind sie die größten und leistungsstärksten Anlagen der Welt. PM: WK Offshore-Windanlagen-Transport / Foto: HB
Prof. Dr. Laurenz Czempiel über Investmentmöglichkeiten im Bereich Wind und PV in Kanada Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Prof. Dr. Laurenz Czempiel ist Speaker auf der IPE Real Assets Konferenz am 17.10.2018 in London Pressebild: Prof. Dr. Laurenz Czempiel ist Speaker auf der IPE Real Assets Konferenz am 17.10.2018 in London (WK-intern) - Ventusolar-Vorstand zeigt kommenden Mittwoch auf der diesjährigen IPE Konferenz an der Londoner Börse langfristig erfolgversprechende Investmentmöglichkeiten im Bereich der Erneuerbare Energien mit Fokus auf Wind und PV in Kanada auf. München/London. Prof. Dr. Laurenz Czempiel, Geschäftsführer und CIO der in München ansässigen Ventusolar Global Capital GmbH, Teil der deutsch-kanadischen Ventusolar Gruppe, ist Redner auf der „IPE Real Assets & Infrastucture Conference 2018“. Sein Thema wird der Einfluss der Technologieentwicklung
Siemens Gamesa erhält Aufträge zum Aufbau von acht Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Siemens Gamesa gewinnt Projekte in Spanien: Aufträge zur Belieferung von acht Windparks über 233 MW Pressebild: SGRE wind farm / © Siemens Gamesa Insgesamt wird das Unternehmen 70 ihrer Windturbinen in die Provinzen Saragossa und Valladolid liefern Produziert werden alle Maschinenhäuser im Werk Ágreda (Provinz Soria), das im vergangenen Jahr die Produktion um 20% steigern konnte Alle Verträge beinhalten Betriebs- und Wartungsvereinbarungen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) festigt weiter seine Position als Spaniens führender Turbinen-Erstausrüster. Das Unternehmen hat erst kürzlich Verträge mit WPD, Brial und einem bedeutenden Energieversorgungsunternehmen über die Lieferung von 233 MW abgeschlossen. Alle Projekte gehören zu erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, die nach den jüngsten
Shell stellt im Rahmen der WindEnergy 2018 in Hamburg sein neues Getriebeöl für Windturbinen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NEUES GETRIEBEÖL SHELL OMALA S5 WIND MIT 10 JAHREN GARANTIE (WK-intern) - Dank verbessertem Verschleißschutz, längeren Ölstandzeiten und hoher Anlageneffizienz hilft Shell Omala S5 Wind mit 10 Jahren Garantie auf das Öl, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu senken. Damit bietet es Unternehmen einen deutlichen Mehrwert. „Mehr als 50 Prozent der Ausfallzeiten können durch die richtige Schmierung positiv beeinflusst werden. Unsere Schmierstoffe sind eigens für außergewöhnliche Ölstandzeiten unter Dauerbetriebsbedingungen ausgelegt“, sagt Peter Morrey, Shell Application Specialist bei Shell. Bei Windkraftanlagen sind die operativen Herausforderungen inklusive der erforderlichen Wartung besonders groß. Je nach Standort machen extreme Hitze oder Kälte, Wasser, Staub und Wind den
Iberdrola startet mit Baugrunduntersuchung des 476-MW-Offshore-Windparks Baltic Eagle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Iberdrola plant den Bau eines neuen Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Kapazität von 476 Megawatt. (WK-intern) - Das Projekt Baltic Eagle soll 30 Kilometer vor der Insel Rügen entstehen. Die Baugrundhauptuntersuchungen mit einem Auftragswert von zehn Mio. Euro übernimmt Fugro, ein Spezialist für geophysikalische und geotechnische Offshore-Erkundungen. Mit Inbetriebnahme von Baltic Eagle wird Iberdrolas Erzeugungskapazität in Deutschland auf 836 MW steigen. Die Gesamtinvestitionen von Iberdrola belaufen sich dafür auf ca. 2,5 Milliarden Euro. Baltic Eagle ist das zweite Offshore-Windprojekt von Iberdrola in deutschen Gewässern. Im Dezember 2017 hat das Unternehmen den 350-MW-Wikinger erfolgreich in Betrieb genommen, der mit einem dritten Projekt, Wikinger Süd,
SGRE gibt Auftrag für einen 235 MW-Windpark in Mittelschweden bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2018 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 235 MW Onshore-Projekt in Schweden 56 Einheiten der SWT-DD-130 Direct-Drive Windturbine auf 155 Metern hohen Türmen Servicevertrag mit 25 Jahren Laufzeit Windpark Överturingen mit einer Spitzenhöhe von 220 Metern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gibt den Auftrag (*) für den 235 Megawatt (MW) Windpark Överturingen in Mittelschweden bekannt. Das Projekt umfasst die Lieferung von 56 Einheiten der SWT-DD-130-Windturbine mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW und schließt Lieferung, Installation und eine langfristigen Servicevertrag ein. Kunde ist die Green Investment Group (GIG), ein Unternehmen von Macquarie Capital. Der Windpark Överturingen wurde von SCA in enger Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa entwickelt.
POSH betritt Offshore-Markt der erneuerbaren Energien in Taiwan durch Joint Venture mit Kerry TJ Logistics Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2018 Werbung Der Offshore-Seedienstleister PACC Offshore Services Holdings Ltd. (POSH) und das Logistikunternehmen Kerry TJ Logistics (Kerry TJ) mit Sitz in Taiwan haben heute die Gründung eines Joint Venture mit dem Namen POSH Kerry Renewables (POSH Kerry) in Taiwan bekannt gegeben, dessen Zweck das Angebot einer integrierten Plattform der Lösungen für Betreiber von Offshore-Windfarmen, EPCI-Vertragsnehmer und Hersteller von Windturbinen ist. Joint Venture zielt auf Entwicklung erster Produktplattform der Branche mit integrierter Lieferkette und Produkten auf See für gesamten Ablauf eines Offshore-Projekts für erneuerbare Energien ab Partnerschaft nutzt Kernkompetenzen führender Firmen: Fachkenntnis des Offshore-Betriebs von POSH und örtliches Netzwerk und logistische Kenntnisse von Kerry TJ Joint
Deutsche Windtechnik empfängt Polarforscher Arved Fuchs und Crew im Offshore Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2018 Werbung Am Sonntag, dem 03.06. 2018, hat der Polarforscher und Buchautor Arved Fuchs im Rahmen seiner am 30.05. in Hamburg gestarteten Forschungs-Expedition „Ocean Change – Turn the Page“ Station im Offshore Windpark (OWP) Butendiek gemacht. (WK-intern) - Segelschiff und Crew wurden von Carl Rasmus Richardsen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH, vor Ort empfangen. Bei einer Führung im Offshore-Umspannwerk, deren Instandhaltung die Deutsche Windtechnik verantwortet, erlangten Arved Fuchs und Team detaillierte Einblicke in die Nutzung von Offshore-Windenergie. Dazu gehörten insbesondere Fragestellung zu Technik, Betrieb, Wartung als auch der Umweltverträglichkeit von Offshore-Windenergie. Mit seiner neuen Expedition „Turn the page“, die Arved Fuchs und
Hannover Messe 2018: ENERCON stellt neue kosteneffiziente Windturbinen der EP3-Serie vor Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 3. Mai 20183. Mai 2018 Werbung Die neue Windturbinen-Serie soll leichter, kostengünstiger, wartungsfreundlicher, weniger aufwändig in der Baustellenmontage sein. (WK-intern) - Zu diesem Anlagetyp hat ENERCON ein neues Video veröffentlicht: 2018 04 23 EP3 Film final ENERCON GmbH ENERCON-Videobild
ACCIONA baut seinen neunten US-Windpark in Texas Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2018 Werbung Palmas Altas wird mit einer Investition von rund 200 Millionen US-Dollar eine Kapazität von 145 MW haben und mit 46 der Windturbinen AW3150 von Nordex ausgestattet sein (WK-intern) - ACCIONA to build its ninth U.S. wind farm in Texas An investment of around $200 million, Palmas Altas will have a capacity of 145 MW and be equipped with 46 of Nordex’s AW3150 wind turbines ACCIONA Energía will build its second wind farm in Texas —the company’s ninth in the U.S. — which will increase ACCIONA’s U.S. wind power capacity to 866 megawatts (MW). An investment of around $200 million (over 160 million euros