Bedarfsgesteuerte Nachtbefeuerung/Gefahrenfeuersysteme von Windanlagen von Flugsicherung anerkannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20166. April 2016 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Schlüsselfertiges Systempaket von der DFS anerkannt (WK-intern) - Die Deutsche Flugsicherungsgesellschaft, DFS, hat das Komplettpaket »bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)« von Quantec und Terma am 04. März 2016 für den Betrieb in deutschen Windparks anerkannt. Die Anerkennung erfolgte sowohl generell, als auch ortsspezifisch für den Pilotpark. Die Entwicklung des Systems ist ein Kooperationsprojekt der Quantec Gruppe mit ihrem dänischen Sensorik-Partner Terma A/S. »Aus der Verknüpfung der Kernkompetenzen der beteiligten Unternehmen ist eine schlüsselfertige Paketlösung hervorgegangen, die alle Komponenten und Leistungsmerkmale einer qualifizierten ›Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung‹ integriert: Sensorik für die Erfassung von Flugobjekten, intelligente Gefahrenfeuersysteme der neuesten Generation sowie die entsprechende System-Steuerung und -Vernetzung ...«,
Laufzeitverlängerung von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20166. April 2016 Werbung DNV GL veröffentlicht aktuellen Standard zur Laufzeitverlängerung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Neuer, wegweisender Standard und detaillierte Servicespezifikation zum Weiterbetrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen Betreiber wie auch Hersteller von Windenergieanlagen profitieren vom neuen DNV GL-Standard, der verschiedene Wege für eine Laufzeitverlängerung aufzeigt Standortabhängig können mit der Prüfung auf Basis des neuen DNV GL-Standards erhebliche Reserven ermittelt werden, die im Rahmen einer Laufzeitverlängerung genutzt werden können Hamburg – Als weltweit größter Anbieter unabhängiger Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien veröffentlicht DNV GL seinen weiterentwickelten, globalen Standard DNVGL-ST-0262 zum Weiterbetrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen und die dazugehörige Servicespezifikation DNVGL-SE-0263. Sie basieren auf der ‚Richtlinie für den Weiterbetrieb
Solide Messinstrumente verringern Unsicherheiten bei Windenergie-Investoren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2016 Werbung ProfEC Ventus als zweites Unternehmen für Kalibrierung von Windfahnen akkreditiert (WK-intern) - Windmessungen liefern die maßgebliche Entscheidungsgrundlage dafür, ob ein Windpark gebaut wird oder nicht. Kalibrierte Sensoren an den Messmasten reduzieren die Risiken für Investoren deutlich, weil sie reproduziere Ergebnisse liefern und die Unsicherheiten der Messgeräte exakt dokumentieren. Als weltweit zweites Unternehmen ist jetzt die ProfEC Ventus GmbH für die akkreditierte Kalibrierung von Windfahnen zugelassen. Es arbeitet als derzeit einziges Kalibrierlabor nach den aktuellsten Vorgaben des Normenentwurfs der Internationalen Elektrischen Kommission (IEC CDV 61400-12-1 Ed.2:07-2015). Ein Jahr hat ProfEC Ventus daran gearbeitet, um die Akkreditierung von der Deutschen Akkreditierungsstelle gemäß den Standards der IEC
Allianz Capital Partners investiert mehr als 3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2016 Werbung Finnische Akquisition: Investitionen in erneuerbare Energien übersteigen die Marke von 3 Milliarden Euro (WK-intern) - Allianz kauft drei weitere Windparks in Finnland Erwerb in Joukhaisselkä, Kuolavaara-Keulakkopää und Saarenkylä Kapazität des finnischen Windkraft-Portfolios der Allianz ausreichend zur Deckung des Strombedarfs von rund 95.000 Haushalten Nach dem erfolgreichen Einstieg in den finnischen Windmarkt Anfang 2016 konnte Allianz Capital Partners (ACP) jetzt die Investitionen in erneuerbare Energien durch den Kauf von drei weiteren Windparks in der Region ausweiten. ACP unterzeichnete einen Kaufvertrag für die Windparks mit Portofino New Energy B.V., dessen Eigentümer Impax New Energie Investors II LP ist. Die zwei Windparks Joukhaisselkä und Kuolavaara-Keulakkopää befinden sich in
OWS und WSB schließen Kooperation zum Bau von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2016 Werbung Energiegenossenschaft OWS und Projektentwickler WSB schließen Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung von Windparks. Die OWS Handels und Energiegenossenschaft eG und die WSB Projekt GmbH entwickeln künftig zusammen ausgewählte Windenergieprojekte in Nordrhein-Westfalen. Erste Projekte im Raum Höxter sind geplant. „Dezentral, bürgernah und mitbestimmt, das ist unsere Vision von der Energiewende. Bei der Umsetzung unserer Ideen unterstützt uns jetzt mit WSB ein starker und erfahrener Partner“, freut sich Manfred Meyer-Gattermann, Aufsichtsratsvorsitzender der OWS Handels und Energiegenossenschaft eG. Die OWS wurde 2012 in Hessisch Oldendorf gegründet und hat bereits 18 Anlagen projektiert. Mit ihrem persönlichen und finanziellen Engagement treiben die Genossenschaftsmitglieder den Klimaschutz und den Ausbau der
Sabowind erhält Zertifikat als fairer Windkraft-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2016 Werbung Sabowind GmbH wurde von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) als „Partner für faire Windenergie Thüringen“ zertifiziert. (WK-intern) - Ramona Notroff von der Servicestelle Windenergie überreichte das Zertifikat in der ThEGA-Geschäftsstelle persönlich an Mandy Bojack, Geschäftsführerin der Sabowind GmbH. „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Siegels. Durch das Siegel fühlen wir uns in unserer bisherigen Arbeitsweise bestätigt und verpflichten uns in Zukunft zur Einhaltung der Leitlinien. Ein fairer Austausch auf Augenhöhe mit allen am Projekt Beteiligten war uns schon immer wichtig“, so Mandy Bojack. Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer
Capital Stage steigert Geschäftszahlen um mehr als 50 Prozent Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2016 Werbung Capital Stage AG vorläufige Geschäftszahlen 2015: Operative Ergebniskennziffern deutlich um mehr als 50 Prozent gesteigert (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage konnte im Geschäftsjahr 2015 auf Basis vorläufiger Zahlen erneut ein sehr kräftiges Wachstum seiner operativen Ergebniskennziffern erreichen. Grundlage dieser Entwicklung war der weitere substantielle Ausbau des Portfolios an Solar- und Windparks. Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Geschäftsjahr 2015 deutlich um mehr als 55 Prozent auf über 112,8 Millionen Euro (2014: EUR 72,1 Mio.). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (operatives EBITDA) erreichte rund 86,8 Millionen Euro (2014: EUR 55,4 Mio.) und lag damit ebenfalls um mehr
System zur Speicherung von Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Die Bejing Huadian Tianran Electric Power Control Technology Co., Ltd., ein Tochterunternehmen der China Guodian Corporation, wird bei einer Testanlage zur Speicherung von Windenergie die Ultrakondensatoren von Maxwell einsetzen. (WK-intern) - Die China Guodian Corporation zählt zu den fünf größten Energielieferanten des Landes. Bei dem Projekt handelt es sich um das weltweit erste System zur Speicherung von Windenergie, das über eine Leistung von fünf Megawatt verfügt. "Dank ihrer Langlebigkeit und ihrer kurzen Lade- und Entladezyklen sind Ultrakondensatoren bestens dafür geeignet, die Volatilität in Windstrom-geprägten Netzen auszugleichen. Folglich können auch große Windparks als zuverlässige Energiequelle in das Stromnetz eingebunden werden", sagt Yu Kang, zuständig
Dialog auf Augenhöhe bei den Windkraft-Infomessen in Meschede News allgemein Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 201619. März 2016 Werbung Zwei Windparks mit insgesamt neun Anlagen geplant (WK-intern) - Gute Rahmenbedingungen für die Produktion von sauberen Strom Experten beantworten viele Fragen zur Windkraft Bei zwei Windkraft-Informationsmessen kamen am Mittwoch und Donnerstag über 200 Bürger aus Meschede und Umgebung mit unabhängigen Experten sowie Mitarbeitern von ABO Wind ins Gespräch. Die Fachleute beantworteten in den Schützenhallen von Freienohl und Remblinghausen Fragen zu den Planungen zweier Windparks auf den Potenzialflächen Freienohl West und Remblinghausen Süd. „Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Deswegen erklären wir interessierten Bürgern gerne, was wir vorhaben", sagt ABO Wind-Mitarbeiter Andreas Schwetasch, Projektleiter der Planungen für Freienohl. Neben den Informationsmessen bieten die Internetseiten www.remblinghausen-sued.de und
4 Windparks mit 29 Windanlagen und ein Umspannwerk managet wpd für W&W Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2016 Werbung W&W setzt auf Erfahrung und Kompetenz von wpd windmanager (WK-intern) - Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ihr gesamtes Windportfolio in die erfahrenen Hände von wpd windmanager gegeben. Das Portfolio umfasst 4 Windparks in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen mit insgesamt 29 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 58 MW sowie ein Umspannwerk. Nils Brümmer, Geschäftsführer von wpd windmanager GmbH & Co. KG erklärt: „Mit W&W hat sich erneut ein Windparkbetreiber außerhalb unserer Unternehmensgruppe für das ‚Rundum-Sorglos-Paket‘ aus dem Hause wpd windmanager entschieden. Wir überzeugen mit unserer langjährigen Erfahrung und dem Angebot, alle Dienstleistungen zum effizienten Windpark-Management aus einer Hand zu liefern.“ Die wpd
Windrad-Schaltanlagen: Ormazabal unterstützt ENERCON mit individuellen Lösungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2016 Werbung Für jedes Windrad die passende Schaltanlage (WK-intern) - Seit vielen Jahren ist die Ormazabal GmbH einer der Hauptlieferanten für 20 kV-Mittelspannungsschaltanlagen des Windenergieanlagen-Herstellers ENERCON aus Aurich. Krefeld - Um die besonderen Anforderungen für Windenergieanlagen, z.B. eine kompakte Bauweise, optimal zu erfüllen, entwickelt Ormazabal individuelle Lösungen für seinen Partner. So hat das Unternehmen beispielsweise die Bauhöhe der ga2k1lsf angepasst. Die gesamte elektrische Steuerung wurde so optimiert, dass diese in die bestehende Anlage integriert und um 300 Millimeter in der Höhe verringert werden konnte. Der Funktionsumfang blieb dabei vollständig erhalten. ENERCON produziert Windenergieanlagen im kleineren und mittleren Leistungssegment ab 800 kW ebenso wie im
Europäischen Investitionsbank fördert Erneuerbare-Energien-Projekte Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Windenergie 11. März 2016 Werbung EIB vergibt 4,7 Milliarden Euro für neue Projekte, darunter für neun Vorhaben im Rahmen des Investitionsplans für Europa (WK-intern) - Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat heute neue Darlehen im Gesamtbetrag von 4,7 Milliarden Euro für 25 Projekte in Europa und anderen Regionen der Welt genehmigt. Mehr als die Hälfte der neuen langfristigen Darlehen, die in den kommenden Monaten unterzeichnet werden dürften, werden die Kreditvergabe an kleine Unternehmen in Italien, Spanien, Finnland, Ägypten und Libanon fördern. Die Märzsitzung des EIB-Verwaltungsrats fand nach der zweiten Sitzung des EFSI-Investitionsausschusses statt. Dieser hatte am 7. März die Verwendung der EU-Haushaltsgarantie für die neun Projekte genehmigt, die dem Verwaltungsrat