Ein neuer Forschungs-Windpark an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg eröffnet Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Hamburgs Erster Bürgermeister eröffnet Windpark am Energie-Campus in Bergedorf (WK-intern) - Mit der Eröffnung des Windparks Curslack am Energie-Campus der HAW Hamburg in Bergedorf durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Innovationsstandorts Hamburg und der norddeutschen Region für die Energiewende erreicht. Von 13 -16 Uhr war der Windpark für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Durch den Verbund des Windparks mit dem Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg – eine deutschlandweit einzigartige Konstellation - können zahlreiche innovative Forschungsprojekte gemeinsam mit Unternehmen im Realbetrieb erprobt und demonstriert werden. Ziel
Northern HeliCopter fliegt Petrofac zu BorWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2018 Werbung NHC übernimmt Transporte für Petrofac zu BorWin3-Gamma PB: Foto © NHC: NHC-Hubschrauber D-HNHF für den Personentransport (WK-intern) - Plattform eine der größten Offshore-Konverterstationen der Welt Emden. Im September erhielt die Northern HeliCopter GmbH (NHC), Emden, das erfahrene Luftfahrtunternehmen für die Offshore-Branche, von Petrofac Ltd. den Auftrag für Transportflüge/Crew Changes zur BorWin3-Gamma-Plattform. Der Rahmenvertrag für die Transporte erstreckt sich über die gesamte Installations- und Inbetriebnahmephase. „Wir freuen uns, mit dem zuverlässigen Transport von Technikern und Servicepersonal zum reibungslosen Aufbau einer der größten Offshore-Konverterstationen der Welt beitragen zu können“, sagt Frank Zabell, Geschäftsführer der Northern HeliCopter GmbH. Petrofac ist einer der führenden Generalunternehmer in der Öl-
wpd: Direktor Sales soll Neu- und Bestandskundengeschäft ausbauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 201818. Oktober 2018 Werbung Till Schorer verstärkt Vertrieb bei wpd windmanager PB: Till Schorer / © wpd windmanager (WK-intern) - Frischer Wind im Vertrieb: Zum 15. Oktober 2018 verstärkt Till Schorer als Direktor Sales die wpd windmanager GmbH & Co. KG. Beim Bremer Betriebsführer übernimmt Schorer fortan die Leitung des Vertriebs. „Till Schorer verfügt über langjährige Erfahrung in der Windenergiebranche und ist sehr gut vernetzt“, so Dr. Klaus Meier, Geschäftsführender Gesellschafter von wpd windmanager. „Durch sein technisches Know-how kennt er sich mit den Herausforderungen von Betreibern hervorragend aus und weiß genau, worauf es in der Betriebsführung ankommt.“ Künftig wird sich Till Schorer sowohl um den Ausbau des Neu-
Ein weiterer Ausschreibungs-Windpark entsteht im hessischen Vogelsbergkreis auf dem Gebiet der Stadt Alsfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 201815. Oktober 2018 Werbung VSB beginnt mit Bau des Windparks Fischbach Pressebild: Im Windpark Fischbach haben die Bauarbeiten für zwei Windenergieanlagen begonnen (Beispielbild Windpark Homberg, gleicher Anlagentyp Vestas V126) / © VSB (WK-intern) - Projektentwickler VSB startet mit Bauvorbereitungen für den Windpark Fischbach auf dem Gebiet der Stadt Alsfeld (Hessen, Vogelsbergkreis). Das Projekt mit einer Nennleistung von 6,9 Megawatt (MW) wurde im November 2016 vom Regierungspräsidium Gießen genehmigt und im Februar 2018 durch die Bundesnetzagentur im Rahmen von Ausschreibungen für die Windenergie an Land bezuschlagt. Die Inbetriebnahme ist für September 2019 geplant. Der neue Windpark im Osthessischen Bergland wird bilanziell rund 11.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen.
Repowering von Windparks: BVT Geschäftsbereich Energie und Umwelt unter neuer Leitung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 201812. Oktober 2018 Werbung Hubertus Päffgen ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Energie und Umwelt bei der BVT Unternehmensgruppe, München, er folgt damit auf Dr. Claus-Eric Gärtner, der das Unternehmen nach 15 Jahren aus Altersgründen verlässt, der BVT aber weiterhin beratend verbunden bleibt. Pressebild: © Hubertus Päffgen ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Energie und Umwelt bei der BVT Unternehmensgruppe (WK-intern) - Zum 01.10.2018 übergab der langjährige Leiter des BVT-Geschäftsbereichs Energie und Umwelt, Dr. Claus-Eric Gärtner, seine Aufgaben an seinen Nachfolger Hubertus Päffgen. Die Geschäftsleitung der BVT Unternehmensgruppe dankt dem scheidenden Geschäftsführer der BVT Holding GmbH & Co. KG sowie der verbundenen Unternehmen e-service GmbH und e-wikom GmbH für
aventron schließt den Rollout der Datenmanagement-Infrastruktur für ihre Kraftwerke ab Bioenergie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 3. Oktober 2018 Werbung aventron schließt die Einführung einer Datenerfassungsinfrastruktur der neuesten Generation in allen seinen Photovoltaik- und Kleinwasserkraftwerken in sechs Ländern ab, die eine Cloud-basierte Echtzeit-Datenspeicherung, -zugriff und -analyse ermöglicht. (WK-intern) - In enger Zusammenarbeit mit dem Datenerfassungsunternehmen Ardexa hat die aventron-Gruppe die meisten ihrer 150 Solar- und Kleinwasserkraftwerke sowie eine Reihe von Windparks in sechs europäischen Ländern mit einer Datenmanagement-Infrastruktur ausgestattet. Industriecomputer, die in jedem Kraftwerk installiert sind, verbinden sich mit lokalen Wechselrichtern, Steuerungseinheiten (PLCs), Kameras sowie weiteren Konnektoren und senden Daten und Bilder an die aventron Cloud. Über diese Infrastruktur sind mehr als 5,000 Geräte angeschlossen, über die rund 150,000 Sensorpunkte angesprochen werden. Der
Lahmeyer führt Umweltbewertungen für Windenergieprojekte durch Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung Ende August 2018 hat das Regionalzentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz der arabischen Region (RCREEE) einen Bericht über die ökologischen und sozialen Auswirkungen möglicher Windkraftprojekte am Golf von Sues veröffentlicht. Pressebild: Vogelbeobachtung im Projektgebiet / © Lahmeyer International GmbH (WK-intern) - Der Bericht basiert auf einer Studie von Lahmeyer International und seinem Joint-Venture-Partner ecoda Umweltgutachten. Die Auswirkungen von Windenergieprojekten sollen damit strategisch bewertet und Maßnahmen zur Minderung dieser Auswirkungen abgeleitet werden. Mit der Studie unterstützt Lahmeyer die Region bei der Entwicklung umwelt- und sozialverträglicher Windenergieprojekte. Wachsende Bedeutung von Umwelt- und Sozialbewertungen Die Rolle strategischer Umwelt- und Sozialstudien im Bereich erneuerbarer Energien wächst, nicht nur in Ägypten.
Offshore Services: SeaRenergy eröffnet niederländisches Büro in Den Haag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung SeaRenergy B.V. wird seinen Sitz in Den Haag haben und von Maarten Verjaal als Geschäftsführer geleitet. Pressebild: During the office opening ceremony (from left to right: Maarten Verjaal (SeaRenergy B.V.), Hans Timmers (NWEA), Laurens Kok (The Hague Business Agency), Dr. Benjamin Vordemfelde (SeaRenergy Germany) (WK-intern) - SeaRenergy hat auf der WindEnergy in Hamburg bekannt gegeben, dass ein neues Büro in den Niederlanden eröffnet wurde. Bei einem Networking-Event in ihrem Hamburger Büro, das gemeinsam mit der NWEA (Netherland Wind Energy Association) und der Den Haag Business Agency veranstaltet wurde, sagte Dr. Benjamin Vordemfelde, Geschäftsführer von SeaRenergy: "Während der Markt in Deutschland immer reifer wird, sind
Vestas baut seine Marktführerschaft mit einem 225-MW-Auftrag für vier Projekte in Argentinien aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Vestas has received a 225 MW order from Central Puerto S.A., one of the leading energy groups in Argentina, for four different wind parks. (WK-intern) - The order underlines Vestas’ leading position in Argentina’s growing wind energy market, having secured the majority of the volume from the auctions, and it follows Vestas’ announcement of a new assembly facility in Argentina earlier this year. The order includes four wind parks in total with three located in the Buenos Aires province and one project in the Córdoba province. In the Buenos Aires province, the order includes La Genoveva I wind park featuring 21 V136-4.2 MW
Verleihung des 7. German Renewables Awards 2018 während der WindEnergy Hamburg Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 27. September 2018 Werbung Herausragende technische und journalistische Arbeiten zur Energiewende während der WindEnergy Hamburg 2018 ausgezeichnet (WK-intern) - Eine schnelle und wirtschaftliche Verlegung von Stromkabeln, die sinnvolle Nutzung industrieller Abwärme, die Reduzierung von Leistungsverlusten und bessere Blindleistungssteuerung in Windparks, ein anschaulicher Fernsehbeitrag über den Rückbau eines Atomkraftwerkes – alles überzeugende Arbeiten zur Energiewende. Am Vorabend prämierte sie das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) im Rahmen einer Galaveranstaltung im Intercity Hotel Dammtor mit dem siebten German Renewables Award 2018. Die Siegerarbeiten hatte im Vorfeld eine hochkarätige achtköpfige Jury ausgewählt. Jan Rispens, Geschäftsführer des Cluster EEHH zu den Preisträgern: „Die Firmen und Personen, die hier heute ausgezeichnet werden,
Deutsche Windtechnik übernimmt auf der WindEnergy Hamburg 2018 langfristige Service-Verträge Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 201826. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik startet erfolgreich in die WindEnergy Hamburg 2018 – Langfristige Service-Verträge über 56 MW vereinbart Pressebild: Der Vertrag mit Saxovent wurde auf der WindEnergy in Hamburg unterzeichnet. Von links: Boy Kliemann (Sales Manager Deutsche Windtechnik), Matthias Brandt (Vorstand Deutsche Windtechnik), Carsten Paatsch (Geschäftsführer Saxovent) und Steffen Schroth (Geschäftsführer windpunx). / © Deutsche Windtechnik AG (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik – mit über 1.100 Mitarbeitern führender unabhängiger Anbieter für die Instandhaltung von Windenergieanlagen in Europa – und ihre Kunden nutzen das Umfeld der Windmesse WindEnergy Hamburg 2018 (25.-28.09.2018) für den Abschluss mehrerer langfristiger Serviceverträge. Bereits zum Messeauftakt konnten Wartungs-Abkommen über insgesamt 56 MW
Siemens Gamesa erhält Aufträge zum Aufbau von acht Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Siemens Gamesa gewinnt Projekte in Spanien: Aufträge zur Belieferung von acht Windparks über 233 MW Pressebild: SGRE wind farm / © Siemens Gamesa Insgesamt wird das Unternehmen 70 ihrer Windturbinen in die Provinzen Saragossa und Valladolid liefern Produziert werden alle Maschinenhäuser im Werk Ágreda (Provinz Soria), das im vergangenen Jahr die Produktion um 20% steigern konnte Alle Verträge beinhalten Betriebs- und Wartungsvereinbarungen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) festigt weiter seine Position als Spaniens führender Turbinen-Erstausrüster. Das Unternehmen hat erst kürzlich Verträge mit WPD, Brial und einem bedeutenden Energieversorgungsunternehmen über die Lieferung von 233 MW abgeschlossen. Alle Projekte gehören zu erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, die nach den jüngsten