4initia berät Aquila Capital bei Erweiterung ihres Windparkportfolios auf 360 MW Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung 4initia berät Aquila Capital bei Transaktion in Schweden (WK-intern) - Aquila Capital, eine auf alternative Investmentlösungen spezialisierte Investmentgesellschaft, hat sich beim Erwerb eines 49%igen Anteils an einem Windparkportfolio für institutionelle Investoren durch das Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia GmbH beraten lassen. Hamburg/Berlin - 4initia war dabei als Transaktionsberater mandatiert und hat mit ihrem technischen und kaufmännischen Know-how Aquila Capital bei der Transaktion in Schweden unterstützt. Roman Rosslenbroich, CEO der Aquila Gruppe, betont: „4intia hat uns in den verschiedenen Stufen des Transaktionsprozesses kompetent beraten. Insbesondere bei Projekten mit komplexeren Strukturen ist die Zusammenarbeit mit externen Partnern, die über umfassende Marktkenntnis verfügen, zur Plausibilisierung unserer Prüfung
4initia unterstützt Swisspower bei der Akquisition eines 150 MW Onshore Wind-Portfolios Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2014 Werbung Zürich/Berlin - Die Schweizer Stadtwerkegesellschaft Swisspower Renewables AG hat sich beim Kauf des deutschen Windparkportfolios von der Acciona Energía Internacional S.A., vom Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia beraten lassen. 4initia hat sich dabei für Teile der technischen Due Diligence inkl. der Vor-Ort-Begutachtung verantwortlich gezeigt. (WK-intern) - Lars Hieke, Geschäftsführer der deutschen Swisspower Renewables GmbH bemerkt dazu: „4initia hat uns im Rahmen des Transaktionsprozesses sehr zielgerichtet und in kürzester Zeit mit dem vorhandenen Know-how und intimen Marktkenntnissen außerordentlich unterstützt.“ Das Windpark-Portfolio umfasst 18 unabhängige Onshore Windparks mit insgesamt 85 Windturbinen, welche sich auf die Bundesländer Brandenburg und Niedersachen verteilen. Sie verfügen über eine installierte Gesamtleistung
Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb mehrerer Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät KGAL beim Erwerb mehrerer Windparks mit einer Gesamtkapazität von 48,8 MW Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die KGAL GmbH & Co. KG („KGAL“) erneut bei dem Erwerb eines Windparks von der WKN AG sowie bei der Akquisition eines Windparkportfolios von der juwi AG („juwi“) beraten. WFW hat KGAL zum deutschen und französischen Recht bei dem Erwerb des 12 MW-Windparks Dargies in der Region Picardie im Norden Frankreichs rechtlich und steuerlich beraten. Der Bau wird weiterhin von der WKN AG begleitet. Für den Windpark sind sechs Anlagen des Typs Enercon E82
CKW investiert bei neun Windparks in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 201314. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - CKW beteiligt sich an neun Windparks in Frankreich Luzern - Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) beteiligt sich zu 20 Prozent an neun Windparks in Frankreich. Sie geht dazu eine strategische Partnerschaft mit EDP Renewables (EDPR) ein, dem weltweit drittgrössten Betreiber von Windparks. EDPR hat die Windparks erstellt und wird mit 51 Prozent daran beteiligt bleiben. CKW und Axpo beteiligen sich gemeinsam zu 49 Prozent (CKW zu 20 Prozent) an einem Onshore- Windparkportfolio in Frankreich von insgesamt 100 Megawatt. Es besteht aus total 48 modernen Windturbinen an verschiedenen Standorten, verteilt über mehrere Windgebiete. Die jährliche Stromproduktion des gut diversifizierten Portfolios
IWB kauft 14 Turbinen in vier weiteren Windparks in Nordfrankreich Windenergie Windparks 23. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Im Jahr 2010 beschlossen die IWB die Stromproduktion mit erneuerbarer Energie bis 2015 um 500 Millionen Kilowattstunden (500 GWh) auszubauen. Diesem Ziel kommt der Basler Energieversorger schon Ende 2012 um einen grossen Schritt näher: Nach dem Kauf zahlreicher Windparks in Frankreich und Deutschland ergänzen die IWB ihr mittlerweile umfangreiches Windparkportfolio um weitere 14 Turbinen im nordfranzösischen Département Pas-de-Calais. Die entsprechenden Kaufverträge mit dem deutschen Windparkentwickler Ostwind-Gruppe haben die IWB jetzt unterzeichnet. Der jetzt von Ostwind erworbene Windpark "Atrebatie" befindet sich bereits im Bau. Er besteht aus vier nah beieinander liegenden Windparks, mit jeweils vier bzw. zwei Turbinen, auf 105