Eine der größten Windparkanlagen Schwedens eröffnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20147. November 2014 Werbung Eine der größten Windparkanlagen Schwedens wurde Anfang Oktober 2014 in der Kommune Arjäng im schwedischen Värmland eröffnet. (WK-intern) - Verteilt auf zwei Bergrücken erheben sich in den Wäldern der Weiler Mölnerud im Nordwesten neun und im Südwesten, bei Furskog dreizehn Windräder einhundertachtzig Meter hoch in den nordischen Himmel. Somit hat auch in Schwedens Mitte neben der Wasserkraft, die ökologisch erzeugte Stromversorgung durch Windenergieanlagen begonnen. Projektiert und errichtet wurden die Anlagen von dem Unternehmen „Rabbalshede Kraft“. Geplant sind weiter Anlagen im Nordosten der Kommune, bei Smolmark, Djuv und Mörtnäs mit dreiundzwanzig Windrädern. Dem von den Windparkanlagen erzeugten Strom steht ein Verbrauch von ca. 9 700
Lasergestützte LiDAR-Technologie stellt attraktive Alternative zur mastbasierten Windmessung dar Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Oktober 2014 Werbung Die Erstellung von Windertragsgutachten ist seit September 2014 allein auf Basis von LiDAR-Windmessungen zulässig. Mit Plan ohne Mast Optimierte Planung von LiDAR-Windmesskampagnen (WK-intern) - Die lasergestützte LiDAR-Technologie (Light Detection And Ranging) stellt eine attraktive Alternative zur klassischen mastbasierten Windmessung dar. Die kompakten, transportablen Geräte lassen sich schnell und flexibel am Boden positionieren und ermöglichen Windmessungen in Nabenhöhe. Allerdings hat die Wahl des Messstandortes einen entscheidenden Einfluss auf das Messergebnis. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel hat mit der LiDAR-Fehlerkarte eine neue Methode entwickelt, mit der sich der optimale LiDAR-Messstandort vorab identifizieren lässt. »Die Karte ermöglicht uns, gute und ungeeignete Messstandorte in einer
Projektentwickler ABO Wind meldet Baugenehmigung für finnischen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Projektentwickler ABO Wind erfolgreich in Finnland Projektentwickler ABO Wind sammelt Erfahrungen in neuem Markt ABO Invest will das 6,6 Megawatt-Projekt erwerben und betreiben ABO Wind erwartet 2015 weitere Baugenehmigungen für Finnland Wiesbaden - Über die erste Baugenehmigung für einen Windpark in Finnland freut sich der Projektentwickler ABO Wind. (WK-intern) - „Wir sind seit 2013 in Skandinavien aktiv und haben erst im Mai 2014 ein Büro mit vier Kollegen in Helsinki eröffnet“, berichtet Dr. Klaus Pötter, der in der ABO Wind-Geschäftsleitung für Finnland verantwortlich ist. „Es ist ein schöner Erfolg, dass wir bereits die erste Baugenehmigung erreicht haben.“ Der Windpark entsteht in einem Wald unweit der 8.000
BBB präsentiert Leistungsspektrum auf der EWEA in Barcelona Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. März 2014 Werbung Um die Bandbreite ihres Angebots an Ingenieurleistungen im Bereich Projektentwicklung darzustellen, werden Mitarbeiter der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) auf der bevorstehenden EWEA 2014 Kurzvorträge zu verschiedenen Fachthemen halten. Interessenten sind herzlich eingeladen den Vorträgen an den Hauptmessetagen (11. und 12. März) am Stand der BBB beizuwohnen. (WK-intern) - Die zehn- bis fünfzehnminütigen Vorträge in englischer Sprache geben einen Einblick in die folgenden Arbeitsbereiche: Due Diligence, Windmessungen, Ertragsevaluierung und Projektplanung. Sie behandeln praktische Erfahrungen aus aktuellen Aufgabenstellungen der BBB als international aktives technisches Beratungsunternehmen. Die Vorträge im Überblick: “Key Risks of Full Service Agreements: Main results from Technical Due Diligences” 11. und 12. März / jeweils
BBB vermittelt Windenergie-Fachwissen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V (BWE) ermittelt jedes Jahr die erfolgreichsten Referenten seines umfangreichen Seminarprogramms. In diesem Jahr steht Joachim Binotsch, einer der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) ganz oben in der Rangliste. Seit 2011 tritt Binotsch regelmäßig als Dozent in BWE-Seminaren auf. Zuletzt vermittelte er in der Seminarreihe „Windmessungen, Windenergie-Ertrag und Due Diligence“ Basiswissen aus seinem Spezialgebiet, der technischen Projektprüfung (Due Diligence). Die Rangliste ist das Ergebnis der Bewertung von Vorträgen und Referenten durch die jeweiligen Seminarteilnehmer, die standardmäßig im Anschluss an die Schulungsveranstaltungen durchgeführt wird. Dass Binotsch eine Gabe dafür hat, komplexe Zusammenhänge präzise und kompakt zu vermitteln,
Projektwert steigern mit LiDAR-Technologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. September 2013 Werbung (WK-intern) - Vortrag von BBB-Geschäftsführer auf dem Renexpo-Kongress Dipl.-Ing. Klaus Bergmann wird am 27. September 2013 um 09:45 Uhr seinen Vortrag „Verlässliche Ertragsberechnungen durch LiDAR-Technologie: Projektwert steigern mit lasergestützten Windmessungen“ im Rahmen der 3. Fachtagung „Mehr Windenergie in Bayern“ auf dem Renexpo- Kongress in Augsburg halten. Gelsenkirchen - Die Kombination von Messmast und der lasergestützten Windmessung (LiDAR) ist eine wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, an verlässliche Winddaten zu gelangen. Unsicherheiten in den Ertragsprognosen können auf diese Weise spürbar reduziert werden, was sich wiederum maßgeblich auf den Projektwert auswirkt. Zu diesem Thema wird Klaus Bergmann, einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter der BBB Umwelttechnik GmbH einen Vortrag
Wissenstransfer zu den Themen Due Diligence und Windgutachten vom Fachdozenten Veranstaltungen Windenergie Windparks 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BBB-Spezialisten als Fachdozenten gefragt Joachim Binotsch, Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) und die Leiterin des Fachbereichs Windgutachten bei der BBB, Sylvia Schubert, sind vom Bundesverband Windenergie (BWE) als Dozenten für das Seminar „Windmessungen, Ertrag und Due Diligence“ engagiert worden. Die erste Veranstaltung findet vom 29. bis 31. Januar in Berlin statt. Wiederholt wird das Seminar im Mai (Düsseldorf) und im Oktober (Stuttgart) dieses Jahres. In den Vorträgen von BBB-Geschäftsführer Binotsch wird den Teilnehmern ein Überblick vermittelt, was der Begriff Due Diligence meint, welche Akteure beteiligt sind und wie sie zusammenwirken. Des Weiteren werden die Aspekte vorgestellt, die im technischen Teil
Ge:Net-Windmessung auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Clausthal-Zellerfeld - Windenergie boomt – und damit steigt die Nachfrage nach immer genaueren Windmessungen in immer größeren Höhen. Auf der HUSUM WindEnergy vom 18.09. bis 22.09. informierte die Firma Ge:Net als Spezialist für Windmessungen ausführlich über das Thema. Der aktuelle Boom der Windenergie hängt unter anderem mit der Entwicklung immer höherer Türme und spezieller Windenergieanlagen für Schwachwind zusammen. Damit werden nun auch Standorte interessant, die ihrer schwierigen Windverhältnisse bisher nicht zum Bau von Windparks eigneten - beispielsweise windarme Standorte im Binnenland, in Wäldern oder in komplexem, bergigem Gelände. Gerade an solchen Standorten ist eine möglichst genaue Messung der Windverhältnisse vor Ort