WAB e.V. präsentiert Gemeinschaftsstand „Made in Germany“ auf WIND EUROPE in Kopenhagen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2023 Werbung Bremerhaven/Kopenhagen - Der deutsche Industrieverband der Offshore Windindustrie WAB e.V. präsentierte in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit seinen Mitgliedern den Deutschland-Stand unter dem Motto „Made in Germany“ auf der WindEurope 2023 vom 25. bis zum 27. April in Kopenhagen (Halle D | Stand F-42/F-44). (WK-intern) - Möglich wurde dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Heike Winkler, Geschäftsführerin der WAB, sieht darin eine Chance, deutsche Anlagenhersteller, Zulieferer und Dienstleister im internationalen Wettbewerb um Ausschreibungen und Projekte, bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig weiß sie um die Notwendigkeit dringend benötigter grenzüberschreitender Lieferketten, dem Austausch von Know-how zwischen den Nord- und Ostseeanrainerstaaten bei
ENERCON-Messeteam startet zur Leitmesse WindEurope nach Kopenhagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung ENERCON setzt auf weitere Unterstützung durch Politik (WK-intern) - Positive Stimmung vor Windmesse in Kopenhagen – Gute Gespräche auf höchster Ebene Mit positiven Erwartungen und Zuversicht startet das ENERCON-Messeteam heute zur diesjährigen internationalen Leitmesse WindEurope nach Kopenhagen (25. Bis 27. April). „Wir freuen uns nicht nur auf gute Gespräche mit unseren Kunden“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Auch der Austausch mit politischen Stakeholdern der Nationalstaaten und der EU-Kommission steht in den nächsten drei Tagen auf unserer Agenda. Zusammen mit den Verbänden wollen wir das Event nutzen, um für weitere politische Unterstützung für die Windindustrie und die Energiewende zu werben.“ Um bei der Umstellung des
Niedersächsische Seehäfen präsentieren sich auf der WindEurope in Kopenhagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2023 Werbung Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports nutzen die Fachmesse gemeinsam als Plattform zur Präsentation der On- und Offshore – Windenergieprojekte in den niedersächsischen Seehäfen. (WK-intern) - Sieben Mitaussteller und zahlreiche Vertreter aus den Hafenstandorten sind mit vor Ort Die Bedeutung der Windenergie für die deutschen Häfen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Universalhafen Niedersachsen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Realisation einer nachhaltigen und vor allem unabhängigen Energieversorgung Deutschlands. „Durch die strategisch günstige Lage im Herzen Europas mit guter Anbindung an die wichtigsten Schifffahrtsrouten und Verkehrsnetze sind die niedersächsischen Seehäfen eine von Deutschlands wichtigsten Logistikdrehscheiben für Unternehmen, die Waren in Europa und
Offshore-Windparks: Skandinavische Kooperation stellt neuartiges Wartungskonzept aus einer Hand vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Aalborg, Dänemark – Eine skandinavische Kooperation unter der technischen Führung von ProCon Wind Energy (ProCon) mit IWS Fleet und IWS Services hat ein effizientes Betriebs- und Wartungskonzept (O&M-Konzept) aus einer Hand für Offshore-Fundamente und Trafostationen entwickelt, die am Stand von Integrated Wind Solutions (E-D50) auf der WindEurope vom 25. bis 27. April 2023 präsentiert werden. (WK-intern) - Durch die Integration der neuen Service-Schiffe von IWS Fleet, des Lieferketten-Managements von IWS Services und der eigenen Wartungskompetenz von ProCon in ein umfassendes Service-Paket bietet das neue Konzept, das jetzt Offshore-Windparkbetreibern vorgeführt wird, erhebliche potenzielle Kosteneinsparungen sowie einen reduzierten CO2-Fußabdruck. Mit einer Bündelung von Wartungsdiensten
Letzte Vorbereitungen für ENERCONs Messeauftritt bei WindEurope 2023 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Internationale Wind-Leitmesse findet vom 25. bis 27. April in Kopenhagen statt. (WK-intern) - Bei ENERCONs Messeteam für die diesjährige WindEurope in Kopenhagen laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Vom 25. bis 27. April ist ENERCON bei der internationalen Leitmesse und Fachkonferenz der Windindustrie mit einem rund 200 m² großen Stand vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritt stehen die neue E-175 EP5 (neues ENERCON-Topmodell mit 175m Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung) und übrigen Anlagentypen mit E-Gondel sowie ENERCONs aktuelle Service-Konzepte und Beratungsangebote. Ergänzend dazu gibt es am zweiten Messetag ein Vortragsprogramm am Messestand: 15.00 – 15.20 Uhr Profile & Commercial Outlook Ulrich Schulze Südhoff und Frederic Maenhaut, ENERCON
Castrol stellt neue Markenidentität auf der WindEurope 2023 vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Castrol stellt auf der WindEurope 2023 seine neue, aufgefrischte Markenidentität vor und bietet Diskussionen mit Castrol-Experten an (WK-intern) - Castrol wird seine neue, aufgefrischte Markenidentität auf der WindEurope 2023, einer Messe für die europäische Windenergieindustrie, die vom 25. bis 27. April in Kopenhagen stattfindet, präsentieren. Die Besuchenden werden die Möglichkeit haben, technische Diskussionen und Beratungen mit Castrol-Experten zu führen, die am bp-Stand (C4-B64) zur Verfügung stehen werden. Zu den Castrol-Experten, die für Fachbesuchende zur Verfügung stehen, gehören: Petros Tarantilis, Verkaufsleiter Industrie – Global Accounts Management Magnus Danninger, Vertriebsleiter Industrie – Nordeuropa Francesco Guarino, Leiter für industrielle Serviceangebote – Europa Sie werden Ratschläge zu den Herausforderungen geben, mit
Treffen Sie Fred. Olsen Windcarrier auf der WindEurope in Kopenhagen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Fred. Olsen Windcarrier: NEUESTE NACHRICHTEN UND EINBLICKE (WK-intern) - 2023 entwickelt sich zu einem arbeitsreichen und produktiven Jahr bei Fred. Olsen Windcarrier! Erstens freuen wir uns sehr, Tanja Hedgeger als CCO bei uns begrüßen zu dürfen. Tanja bringt eine Fülle von kommerziellen Erfahrungen mit, die uns bei der Navigation durch die kommenden Gewässer von unschätzbarem Wert sein werden. Nachfolgend können Sie mehr über den Wert lesen, den sie unseren Kunden und unserem Unternehmen bringt. Das Jack-up-Schiff Bold Tern hat ebenfalls sein 10-jähriges Bestehen in der Offshore-Windenergiebranche gefeiert. Wir sind stolz auf die Leistungen von Bold Tern und danken unseren Partnern und Crews für ihren
TÜV SÜD auf der WindEurope 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie (WK-intern) - München / Kopenhagen. Die „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEurope (Halle D, Stand C22). Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die WindEurope findet vom 25. bis 27. April 2023 in Kopenhagen statt. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Green-Deal-Programm ambitionierte Ziele: Die EU soll ihre Emissionen bis 2035 um mindestens 55 Prozent senken und bis 2050 klimaneutral werden.
Fast die Hälfte der Windkraftanlagen in Europa wird bis 2030 das Ende ihrer Lebensdauer erreichen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 202211. November 2022 Werbung Da die Energiesicherheit im Mittelpunkt steht, wird jede Windkraftanlage in Europa immer mehr zu einem strategischen Vermögenswert. (WK-intern) - Aber die Hälfte dieser Turbinen wird bis 2030 das Ende ihrer prognostizierten Lebensdauer erreichen. Wir müssen uns auf das vorbereiten, was als nächstes kommt. Dies kann für einige Turbinen das Ende ihrer Lebensdauer bedeuten – aber es bedeutet auch Repowering – das Ersetzen der alten durch neue, größere und effizientere Turbinen. Und darauf werden wir uns auf der EoLIS 2022 konzentrieren. Besuchen Sie uns also diesen Dezember in der atemberaubenden belgischen Stadt Gent, nur eine Zugstunde vom Brüsseler Flughafen entfernt. Das Programm ist da, mit
WindEurope und die Bühne New Horizons auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. August 20223. August 2022 Werbung Lorenzo Morselli, Head of Conference Programs von WindEurope, gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was Sie auf der New Horizons Stage - einer von vier Konferenzbühnen der WindEnergy Hamburg – lernen können. (WK-intern) - In Halle B6 und in Zusammenarbeit mit VDMA und BWE erwarten Sie 4 Tage voller informativer Sitzungen zu relevanten Themen wie Finanzierung, PPAs, erneuerbarem H2, Marktaktualisierungen, Lieferkette, schwimmendem Wind, Blattrecycling, Trends und Innovationen , und vieles mehr! Die Registrierung ist geöffnet - weitere Informationen finden Sie im Ticket Shop der WindEnergy Hamburg. Schau das Video WindEurope and the New Horizons stage at WindEnergy Hamburg Lorenzo Morselli, WindEurope's Head of Conference Programmes
BWO: Zu wenig Offshore-Windenergie in Europa Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2022 Werbung Die von WindEurope veröffentlichte Jahresstatistik zeigt, dass der Windenergie-Ausbau in Europa viel zu schleppend voran geht. (WK-intern) - „Keine Nachricht, die einen noch sonderlich überrascht. Und doch ist es immer wieder erschreckend, schwarz auf weiß zu lesen, wo wir stehen und wohin wir wollen – wohin wir müssen, um die gemeinsamen europäischen Klimaziele zu erreichen“, kommentiert BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm. „Auch Versorgungsrisiken lassen sich durch erneuerbare Energien deutlich reduzieren. Das sollten wir vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage nicht vergessen.“ Offshore sind in ganz Europa nur 3,4 Gigawatt (GW) Windenergie-Leistung hinzugekommen – davon mehr als 2 GW in Großbritannien. „Die einzigen Europäischen Länder, die
Windanlagen, vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Wie sich die Nutzung von Erneuerbaren Energien weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD vom 23. bis 25. November 2021 auf der WindEurope Electric City 2021 in Kopenhagen. (WK-intern) - Das Leistungsspektrum reicht von „B“ wie Biomasse bis „W“ wie Windenergie (Halle C2, Stand C28) TÜV SÜD hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Der internationale Prüf- und Zertifizierungs-dienstleister unterstützt Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und beim baubegleitenden Qualitätscontrolling. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen von Windenergieanlagen während der gesamten Betriebszeit. Auf der WindEurope Electric City