OBMC Husum -Partnerschaft mit Südkorea soll gestärkt werden Veranstaltungen Windenergie 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - In der Windbranche sieht der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit südkoreanischen Unternehmen und will einen wirtschaftlichen Austausch mit dem asiatischen Land fördern. Während seines Besuchs der Messe HUSUM WindEnergy hatte er eine Einladung an südkoreanische Unternehmen überreicht. „Im Bereich der Offshore-Windenergie können die Nationen voneinander lernen, die bereits Erfahrungen mit der Realisierung der ersten Offshore-Windparks gemacht haben oder Stärken aus dem Schiff- oder Anlagenbau mitbringen“, erklärte Meyer. Zusammen mit Martin Schmidt, Projektleiter der Netzwerkagentur windcomm, traf er am gemeinsamen Schleswig-Holstein-Messestand Herrn Harper Lee von der südkoreanischen Messegesellschaft Green Energy EXCO, die in Daegu
Fachkräfte dringend gesucht – Jobmotor Offshore-Windkraft Mitteilungen Schleswig-Holstein Windenergie 24. Oktober 201124. Oktober 2011 Werbung Mit der Errichtung des Offshore-Nordsee-Testfeldes alpha ventus im Jahr 2009 hat Deutschlands Offshore-Branche an Fahrt aufgenommen. Neben dem Testfeld ging das erste kommerziell betriebene Projekt Baltic I in der Ostsee in diesem Jahr in Betrieb. Derzeit ist zudem das Projekt Bard I vor Borkum in der Bauphase. Außerdem sollen Ende dieses Jahres die ersten Arbeiten für das Projekt Nordsee Ost nördlich vor Helgoland beginnen. Trotz der anlaufenden Planungen der Windparkbetreiber und Projektierer fehlt der Branche besonders eines: qualifizierte und seetaugliche Fachkräfte. Allein für die sieben genehmigten Windparks vor Schleswig-Holsteins Westküste werden ca. 300 Service-Techniker dauerhaft im Einsatz sein. In der